20.09.2023, 09:55
(20.09.2023, 06:16)Praktiker schrieb:Falke sind auch super, aber Sau teuer. Hab schön gestaunt als ich den Kassenzettel gesehen hab ?(19.09.2023, 22:41)032023 schrieb: apropos Socken: Suche welche, die nicht immer wieder runterrutschen :D Für Tipps sehr dankbar
Lindner Socken sind 60 °C-waschbar, trocknergeeignet und rutschen bei mir nicht. Und passen vom Namen her ins Klischee ;)
Zum Thema: die erste Unterscheidung ist doch, ob man Kundenkontakt hat oder nicht. Wo der im Regelfall fehlt, ist man sehr viel freier, andernfalls muss man sich nach den Erwartungen der Kundschaft richten.
Viele Mandanten hören aber btw auch, wie sich im backoffice angezogen wird und legen da entsprechend wert drauf. ?
20.09.2023, 12:24
Ja bestimmt. Ist die erste Frage bei Mandatsaufnahme, welcher Dresscode im Back- und Homeoffice gepflegt wird.
20.09.2023, 16:19
man muss doch sehr stark unterscheiden; was ist Freizeit und was ist Job. Der TE fängt ja sogar in der Uni an.
An der Uni kann man eigentlich nicht falsch angezogen sein. Das entscheidet im Jahre 2023 doch bitte jeder selbst. Wenn man lieber formaler auftreten möchte.... nur zu
Im Job kommt es eben auf das Unternehmen/Kanzlei an. Da hat sich aber in den letzten Jahren echt eine Menge verändert. Ich arbeite in einer großen deutschen Versicherung und früher, wenn man zu Branchentreffen gegangen ist, war der Anzug mit Krawatte Pflicht. Das ist heute völlig anders und auch ich trage im Büro keinen Anzug mehr. selbst bei Vorstandsterminen nicht. Vorstand trägt ja auch keine mehr ;)
Kanzleien sind da sicher teilweise noch anders. Aber wenn die meinen, dass sie das für die Außendarstellung so wollen, so können sie es ja so handhaben
An der Uni kann man eigentlich nicht falsch angezogen sein. Das entscheidet im Jahre 2023 doch bitte jeder selbst. Wenn man lieber formaler auftreten möchte.... nur zu
Im Job kommt es eben auf das Unternehmen/Kanzlei an. Da hat sich aber in den letzten Jahren echt eine Menge verändert. Ich arbeite in einer großen deutschen Versicherung und früher, wenn man zu Branchentreffen gegangen ist, war der Anzug mit Krawatte Pflicht. Das ist heute völlig anders und auch ich trage im Büro keinen Anzug mehr. selbst bei Vorstandsterminen nicht. Vorstand trägt ja auch keine mehr ;)
Kanzleien sind da sicher teilweise noch anders. Aber wenn die meinen, dass sie das für die Außendarstellung so wollen, so können sie es ja so handhaben
20.09.2023, 21:20
21.09.2023, 17:13
(20.09.2023, 21:20)Kollegialiter schrieb:(20.09.2023, 12:24)furor schrieb: Ja bestimmt. Ist die erste Frage bei Mandatsaufnahme, welcher Dresscode im Back- und Homeoffice gepflegt wird.
Am Ende sitzt da einer mit kurzer Hose im Homeoffice. Würde einen Saftladen, der sowas zulässt, niemals mandatieren.
:D
22.09.2023, 00:14
(20.09.2023, 21:20)Kollegialiter schrieb:(20.09.2023, 12:24)furor schrieb: Ja bestimmt. Ist die erste Frage bei Mandatsaufnahme, welcher Dresscode im Back- und Homeoffice gepflegt wird.
Am Ende sitzt da einer mit kurzer Hose im Homeoffice. Würde einen Saftladen, der sowas zulässt, niemals mandatieren.
würde einen RA, der das zum Maßstab macht, nie mandatieren
22.09.2023, 07:49
Jemand trägt im HO Hosen?
22.09.2023, 09:37
Jemand arbeitet überhaupt im HO?!
22.09.2023, 10:14
Jemand trägt Kleidung?
22.09.2023, 13:34
Nur Segelschuhe.