• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Arbeitsalltag im Ministerium
« 1 2 3
Antworten

 
Arbeitsalltag im Ministerium
Gastttt
Unregistered
 
#21
26.11.2020, 20:17
Hallo an den Vorschreiber!

Inwiefern kann man international arbeiten? Kannst du ein paar Beispiele geben? Danke! Grüße!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
26.11.2020, 22:16
International kannst du vor allem in den Bundesministerien arbeiten. Die Sprachanforderungen laut Stellenbeschreibung geben da einen ersten Ausblick, wie international die Tätigkeit der ausgeschriebenen Stelle ist.

Entweder suchst du dir ein Referat, das unmittelbar Bezug zu europäischen/außereuropäischen Institutionen hat. Oder du suchst dir ein Referat, bei dem die europäische Gesetzgebung eine große Rolle spielt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
26.11.2020, 22:45
(26.11.2020, 20:17)Gastttt schrieb:  Hallo an den Vorschreiber!

Inwiefern kann man international arbeiten? Kannst du ein paar Beispiele geben? Danke! Grüße!

AA
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
27.11.2020, 14:47
Ich war einige Monate im Bundesministerium fur Ernährung und Landwirtschaft, auch dort gibt es sehr viele Möglichkeiten, ins Ausland abgeordnet zu werden (zb zur Welternährungsorganisation in Rom). Ein Großteil der Arbeit besteht darin, die Hausleitung in Form von Leitungsvorlagen auf dem aktuellen Stand zu halten (nachdem vorab alle möglichen betroffenen Referat beteiligt wurden, was durchaus ermüdend sein kann, da Prozesse deshalb einfach lange dauern). Aber alles in Allem herrschte dort eine wirklich gute Stimmung, kann sich echt mal überlegen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
27.11.2020, 16:59
(27.11.2020, 14:47)Gast schrieb:  Ich war einige Monate im Bundesministerium fur Ernährung und Landwirtschaft, auch dort gibt es sehr viele Möglichkeiten, ins Ausland abgeordnet zu werden (zb zur Welternährungsorganisation in Rom). Ein Großteil der Arbeit besteht darin, die Hausleitung in Form von Leitungsvorlagen auf dem aktuellen Stand zu halten (nachdem vorab alle möglichen betroffenen Referat beteiligt wurden, was durchaus ermüdend sein kann, da Prozesse deshalb einfach lange dauern). Aber alles in Allem herrschte dort eine wirklich gute Stimmung, kann sich echt mal überlegen.

Warum bist du weg und wohin?
*Neugier*
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
27.11.2020, 17:29
Das war eine befristete Stelle zur Überbrückung der Wartezeit für’s Ref.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
27.11.2020, 17:31
(27.11.2020, 14:47)Gast schrieb:  Ich war einige Monate im Bundesministerium fur Ernährung und Landwirtschaft, auch dort gibt es sehr viele Möglichkeiten, ins Ausland abgeordnet zu werden (zb zur Welternährungsorganisation in Rom). Ein Großteil der Arbeit besteht darin, die Hausleitung in Form von Leitungsvorlagen auf dem aktuellen Stand zu halten (nachdem vorab alle möglichen betroffenen Referat beteiligt wurden, was durchaus ermüdend sein kann, da Prozesse deshalb einfach lange dauern). Aber alles in Allem herrschte dort eine wirklich gute Stimmung, kann sich echt mal überlegen.


Klingt gut, auch das mit Rom.
Zitieren
Gast23
Unregistered
 
#28
27.11.2020, 18:55
Also zu der eigentlichen Frage:

Meine Erfahrung ist, dass man als Jurist in einem Ministerium schon sehr juristisch arbeitet. Eine Führungsposition ist im Ministerium noch ein gutes Stück vom Anfang entfernt.

Die Aufgaben als solche zu beschreiben ist hier relativ schwierig, da es schon ziemlich auf das Ministerium und die Abteilung ankommt.
Was bei allen gemeinsam ist, dürfte wohl sein, dass man Gutachten zu bestimmten Fragestellungen schreibt, Verordnungen formuliert oder ähnliches. Man bekommt aber auch mal die Möglichkeit an Ausschusssitzungen teilzunehmen, weil diese ins eigene Arbeitsgebiet fallen.
Was mich hier störte ist, dass vieles vom Ergebnis her gedacht werden muss, das politisch vorgegeben ist. Auch ist es schon eher formal und hirachisch organisiert. 
Aber im Ergebnis muss man wohl sagen, dass es keine allgemeingültige Antwort gibt. 
Für den Aufgabenbereich kommt es halt drauf an wo es hingeht und für die Möglichkeiten vor Ort sehr stark auf den direkten Dienstvorgesetzten (zB bei Arbeitsbelastung/Homeoffice)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus