• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Arbeitsalltag im Ministerium
1 2 3 »
Antworten

 
Arbeitsalltag im Ministerium
Gastfrage
Unregistered
 
#1
17.08.2020, 18:32
Das Hallo, gibt es hier jemanden, der seine Erfahrung über die Arbeit in einem
Ministerium teilen kann und möchte? Wie ist der Arbeitsalltag und das Klima? (Natürlich hängt dies immer auch mit den KollegInnen im Referat zusammen, das ist mir bewusst.) Fühlt ihr euch manchmal durch die Hierarchie „gebremst“? Würdet ihr wieder in die Verwaltung gehen oder doch lieber in die Justiz oder freie Wirtschaft? Danke für alle Erfahrungsberichte.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
17.08.2020, 18:53
Also, wenn ich die Noten dazu hätte, würde ich in eine GK oder in die Justiz gehen.
Verwaltung/Ministerium ist eher was für 2 x a bis 1 x schwaches b und 1 x a, die in der freien Wirtschaft oder in der Justiz nicht unter kommen und mit knapp über 2000 netto zufrieden sind. In der freien Wirtschaft lässt sich mehr verdienen, besonders in Unternehmen oder GKs und die Atmosphäre ist lockerer und nicht so schulmäßig.
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.386
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#3
17.08.2020, 19:15
was labersch du? A13 ist wie R1. Mit Ministerialzulage ist es sogar mehr. Dazu bessere Beförderungschancen.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
17.08.2020, 19:22
(17.08.2020, 18:53)Gast schrieb:  Also, wenn ich die Noten dazu hätte, würde ich in eine GK oder in die Justiz gehen.
Verwaltung/Ministerium ist eher was für 2 x a bis 1 x schwaches b und 1 x a, die in der freien Wirtschaft oder in der Justiz nicht unter kommen und mit knapp über 2000 netto zufrieden sind. In der freien Wirtschaft lässt sich mehr verdienen, besonders in Unternehmen oder GKs und die Atmosphäre ist lockerer und nicht so schulmäßig.

Troll...wer kommt auf solche abwegigen Ideen. Auch muss ich nicht als Notar arbeiten wollen auch wenn ich die Noten dazu habe. Ist immer einer persönliche Entscheidung
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
17.08.2020, 19:24
Die Notenanforderungen für Ministerien sind idR auch nicht ohne
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
17.08.2020, 19:39
Manche Stellen in Ministerien haben aber auch keine Notenanforderungen in den Ausschreibungen...und es gibt auch E10 für Volljuristen in München und keineswegs immer A13...
Zitieren
Gast*in
Unregistered
 
#7
17.08.2020, 19:41
Die Notenanforderungen für Ministerien sind nicht zu unterschätzen. Gerade wegen Corona wohl noch höher.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
17.08.2020, 19:47
(17.08.2020, 19:41)Gast*in schrieb:  Die Notenanforderungen für Ministerien sind nicht zu unterschätzen. Gerade wegen Corona wohl noch höher.

Kommt drauf an, was für eine Stelle man will.Die fette Volljuristenstelle mit A13 im Bundesministerium für Arbeit oder die Sachbearbeiterstelle E12 im Landesministerium oder im Bamf...in letzteres kommst du auch mit 2 x a rein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
17.08.2020, 20:24
(17.08.2020, 19:15)guga schrieb:  was labersch du? A13 ist wie R1. Mit Ministerialzulage ist es sogar mehr. Dazu bessere Beförderungschancen.

Naja, R1 ist A13 bis A15. Bis A16 (R2 liegt etwas drüber) schafft es ja auch nicht jeder.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
17.08.2020, 20:30
(17.08.2020, 20:24)Gast schrieb:  
(17.08.2020, 19:15)guga schrieb:  was labersch du? A13 ist wie R1. Mit Ministerialzulage ist es sogar mehr. Dazu bessere Beförderungschancen.

Naja, R1 ist A13 bis A15. Bis A16 (R2 liegt etwas drüber) schafft es ja auch nicht jeder.
Mit den normalen Juristenstellen schon in Bundesministerien. Auch in Landesministerien...in Hessen steigst Du direkt mit A14 ein.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus