12.11.2019, 01:53
(11.11.2019, 15:38)NDS schrieb: Moin,
ich habe vorhin mal beim LJPA angerufen. Der nette Kollege hat mir die Auskunft gegeben, dass die mündlichen Prüfungen im Zeitraum vom 2.-23.12.2019 stattfinden. Eine Ladung wird in aller Regel ca. 10-14 Tage im Voraus versandt, weil u. a. ja auch noch ein Vorstellungsgespräch akut wird.
Genaue Festlegungen, wer wann eine Prüfung zu absolvieren hat, bestehen jedoch noch nicht. Also wird man auf die Ladung warten müssen. Diese kann aber grundsätzlich auch schon Mitte/Ende November eintrudeln.
Viele Grüße
Auch die Widerholer? Bei uns in Bescheid steht was von 48. Kalenderwoche
12.11.2019, 12:57
Hat jemand, der auch noch auf fehlende Klausurergebnisse wartet, bereits Post bekommen oder weiß etwas?
12.11.2019, 13:00
Andere Frage: Es gibt nicht zufällig die Möglichkeit herauszufinden, wie der Durchgang insgesamt verlief? Ein Notenschlüssel würde mich echt mal interessieren. Insb. wie so A1 und A2 generell ausgefallen sind. Denn (wie auch bei mir) wurde ja hier schon des Öfteren vermeldet, dass die Bewertung gerade bei den beiden Klausuren nicht so bombe gewesen ist.
12.11.2019, 13:35
(12.11.2019, 13:00)Gast schrieb: Andere Frage: Es gibt nicht zufällig die Möglichkeit herauszufinden, wie der Durchgang insgesamt verlief? Ein Notenschlüssel würde mich echt mal interessieren. Insb. wie so A1 und A2 generell ausgefallen sind. Denn (wie auch bei mir) wurde ja hier schon des Öfteren vermeldet, dass die Bewertung gerade bei den beiden Klausuren nicht so bombe gewesen ist.
7 und 2
12.11.2019, 13:41
(12.11.2019, 13:00)Gast schrieb: Andere Frage: Es gibt nicht zufällig die Möglichkeit herauszufinden, wie der Durchgang insgesamt verlief? Ein Notenschlüssel würde mich echt mal interessieren. Insb. wie so A1 und A2 generell ausgefallen sind. Denn (wie auch bei mir) wurde ja hier schon des Öfteren vermeldet, dass die Bewertung gerade bei den beiden Klausuren nicht so bombe gewesen ist.
A1 sind bei mir 3 Punkte, A2 10 Punkte.
12.11.2019, 13:58
Dürfte ich mal fragen, wieso sich manche hier schon mit dem Nachschreiben beschäftigen, bevor sie überhaupt ihre mündliche Prüfung hatten?
Wartet doch erst einmal ab, wie es da läuft. :rolleyes: Es gibt Fälle, bei denen Leute mit grottiger Vornote eine Sahnekommission hatten und (mündlich) mit einem Schnitt von 14 Punkten da rausmarschiert sind. Ja, das ist verhältnismäßig selten, aber absolut gesehen - in Anbetracht der vielen Prüflinge - dann doch zahlreich. Also bereitet euch jetzt so gut wie möglich vor und nach Mitteilung der Gesamtnote könnt ihr in Ruhe über die Weihnachtszeit bei einem Glas Rotwein über das Nochmalschreiben nachdenken.

12.11.2019, 14:45
12.11.2019, 14:58
(12.11.2019, 13:58)Gast schrieb: Dürfte ich mal fragen, wieso sich manche hier schon mit dem Nachschreiben beschäftigen, bevor sie überhaupt ihre mündliche Prüfung hatten?Wartet doch erst einmal ab, wie es da läuft. :rolleyes: Es gibt Fälle, bei denen Leute mit grottiger Vornote eine Sahnekommission hatten und (mündlich) mit einem Schnitt von 14 Punkten da rausmarschiert sind. Ja, das ist verhältnismäßig selten, aber absolut gesehen - in Anbetracht der vielen Prüflinge - dann doch zahlreich. Also bereitet euch jetzt so gut wie möglich vor und nach Mitteilung der Gesamtnote könnt ihr in Ruhe über die Weihnachtszeit bei einem Glas Rotwein über das Nochmalschreiben nachdenken.
Lieb gemeinter Ansatz und vermutlich ist das mit einer gewissen Vornote auch möglich. Ich bezweifel aber, dass man mit einer 4,xx in den schriftlichen Klausuren, wie es hier leider einige erwischt hat, im Schnitt noch auf 14 Punkte oder gar 8 Punkte schaffen kann (was für manche im Hinblick auf die Justiz ja vllt auch wichtig wäre). Da sollte man etwas realisitsch bleiben. Oder haltet ihr einen solchen Sprung ernsthaft für möglich? Das würde mich wirklich mal interessieren um zu gucken, was man vllt doch noch so rausholen kann. Ich selbst (6,1 in den Schriftlichen) strebe die 9 Punkte an. Das wäre ein Sprung um fast 3 Notenpunkten. Halte das für unwahrscheinlich.
12.11.2019, 17:19
(12.11.2019, 14:45)Nds (Erstschreiber) schrieb:(12.11.2019, 12:57)Lanz schrieb: Hat jemand, der auch noch auf fehlende Klausurergebnisse wartet, bereits Post bekommen oder weiß etwas?Ich habe mir die Noten per Mail zusenden lassen, da mein Brief immer noch nicht da war.
Würdest du uns 'nen Screenshot (Daten geschwärzt) davon zeigen? Bei den vielen Trolls hier im Forum kann ich mir das nicht vorstellen. Ich warte auch immer noch...
12.11.2019, 20:02
(12.11.2019, 14:58)Gast schrieb:(12.11.2019, 13:58)Gast schrieb: Dürfte ich mal fragen, wieso sich manche hier schon mit dem Nachschreiben beschäftigen, bevor sie überhaupt ihre mündliche Prüfung hatten?Wartet doch erst einmal ab, wie es da läuft. :rolleyes: Es gibt Fälle, bei denen Leute mit grottiger Vornote eine Sahnekommission hatten und (mündlich) mit einem Schnitt von 14 Punkten da rausmarschiert sind. Ja, das ist verhältnismäßig selten, aber absolut gesehen - in Anbetracht der vielen Prüflinge - dann doch zahlreich. Also bereitet euch jetzt so gut wie möglich vor und nach Mitteilung der Gesamtnote könnt ihr in Ruhe über die Weihnachtszeit bei einem Glas Rotwein über das Nochmalschreiben nachdenken.
Lieb gemeinter Ansatz und vermutlich ist das mit einer gewissen Vornote auch möglich. Ich bezweifel aber, dass man mit einer 4,xx in den schriftlichen Klausuren, wie es hier leider einige erwischt hat, im Schnitt noch auf 14 Punkte oder gar 8 Punkte schaffen kann (was für manche im Hinblick auf die Justiz ja vllt auch wichtig wäre). Da sollte man etwas realisitsch bleiben. Oder haltet ihr einen solchen Sprung ernsthaft für möglich? Das würde mich wirklich mal interessieren um zu gucken, was man vllt doch noch so rausholen kann. Ich selbst (6,1 in den Schriftlichen) strebe die 9 Punkte an. Das wäre ein Sprung um fast 3 Notenpunkten. Halte das für unwahrscheinlich.
Kenne tatsächlich eine, die ist von 5,1 aus den Klausuren mit 8,2 als Gesamtergebnis rausspaziert (Hessen 2018). Man muss allerdings sagen, dass das wirklich die Ausnahme ist. Da muss alles passen: Prüfer, Aktenvortrag, Tagesform und die richtigen Fragen. Wer mit 6,1 reingeht und die 9 Punkte als Ziel hat, der kann eigentlich nur enttäuscht werden. Wieso nicht 8,x zum Ziel nehmen? Das ist ehrgeizig genug und gleichzeitig reicht die Note, um heutzutage (fast) überall rein zu kommen.