23.04.2025, 16:33
Hallo in die Runde!
Wir in NRW haben heute die erste Ladung für die mündliche Prüfung erhalten, welche am 14.05. ist.
Ich habe auch die Protokolle heruntergeladen, bräuchte aber kurzen Rat.
Ein Prüfer hat bisher ausschließlich Strafrecht geprüft, ist aber "relativ neu" (seit 2022).
Der andere Prüfer (sehr erfahren und auch länger dabei) prüft sowohl StrafR als auch ZivilR.
Würdet ihr daraus schließen, dass der Prüfer, der bisher ausschließlich StrafR geprüft hat, auch weiterhin StrafR prüft? Ich habe ein wenig Angst wegen der Protokolle, denn der Prüfer, der beides prüft hat über 500 Seiten und es wäre schon schön, wenn man StrafR dann quasi ausblenden könnte. Habe Angst, dass ich das sonst zeitlich nicht schaffe.
Wünsche allen weiterhin viel Erfolg! Und an die Kollegen aus den Bundesländern, die ihre Ergebnisse noch nicht haben: Die Daumen sind weiterhin gedrückt!
Wir in NRW haben heute die erste Ladung für die mündliche Prüfung erhalten, welche am 14.05. ist.
Ich habe auch die Protokolle heruntergeladen, bräuchte aber kurzen Rat.
Ein Prüfer hat bisher ausschließlich Strafrecht geprüft, ist aber "relativ neu" (seit 2022).
Der andere Prüfer (sehr erfahren und auch länger dabei) prüft sowohl StrafR als auch ZivilR.
Würdet ihr daraus schließen, dass der Prüfer, der bisher ausschließlich StrafR geprüft hat, auch weiterhin StrafR prüft? Ich habe ein wenig Angst wegen der Protokolle, denn der Prüfer, der beides prüft hat über 500 Seiten und es wäre schon schön, wenn man StrafR dann quasi ausblenden könnte. Habe Angst, dass ich das sonst zeitlich nicht schaffe.
Wünsche allen weiterhin viel Erfolg! Und an die Kollegen aus den Bundesländern, die ihre Ergebnisse noch nicht haben: Die Daumen sind weiterhin gedrückt!

23.04.2025, 16:49
(23.04.2025, 16:33)Mino_NRW schrieb: Hallo in die Runde!Mein Gefühl sagt mir das der "neuere" Prüfer auf jeden Fall Strafrecht prüft. Da der erfahrenere beide Fächer prüfen könnte, ergibt es ja anders wenig Sinn. Da du ja ohnehin vielleicht auch Strafrecht repetieren wirst, kannst du es ja auch sicherheitshalber mit ein paar Protokollen von Prüfer zwei im Strafrecht machen. Bei 500 Protokollen werden sich 300 davon wegen ähnlichem Inhalt streichen lassen...
Wir in NRW haben heute die erste Ladung für die mündliche Prüfung erhalten, welche am 14.05. ist.
Ich habe auch die Protokolle heruntergeladen, bräuchte aber kurzen Rat.
Ein Prüfer hat bisher ausschließlich Strafrecht geprüft, ist aber "relativ neu" (seit 2022).
Der andere Prüfer (sehr erfahren und auch länger dabei) prüft sowohl StrafR als auch ZivilR.
Würdet ihr daraus schließen, dass der Prüfer, der bisher ausschließlich StrafR geprüft hat, auch weiterhin StrafR prüft? Ich habe ein wenig Angst wegen der Protokolle, denn der Prüfer, der beides prüft hat über 500 Seiten und es wäre schon schön, wenn man StrafR dann quasi ausblenden könnte. Habe Angst, dass ich das sonst zeitlich nicht schaffe.
Wünsche allen weiterhin viel Erfolg! Und an die Kollegen aus den Bundesländern, die ihre Ergebnisse noch nicht haben: Die Daumen sind weiterhin gedrückt!
Wie ist das schriftliche denn so ausgefallen bei dir? Große Überraschungen?
23.04.2025, 17:23
(23.04.2025, 16:49)ForumBenutzer schrieb:(23.04.2025, 16:33)Mino_NRW schrieb: Hallo in die Runde!Mein Gefühl sagt mir das der "neuere" Prüfer auf jeden Fall Strafrecht prüft. Da der erfahrenere beide Fächer prüfen könnte, ergibt es ja anders wenig Sinn. Da du ja ohnehin vielleicht auch Strafrecht repetieren wirst, kannst du es ja auch sicherheitshalber mit ein paar Protokollen von Prüfer zwei im Strafrecht machen. Bei 500 Protokollen werden sich 300 davon wegen ähnlichem Inhalt streichen lassen...
Wir in NRW haben heute die erste Ladung für die mündliche Prüfung erhalten, welche am 14.05. ist.
Ich habe auch die Protokolle heruntergeladen, bräuchte aber kurzen Rat.
Ein Prüfer hat bisher ausschließlich Strafrecht geprüft, ist aber "relativ neu" (seit 2022).
Der andere Prüfer (sehr erfahren und auch länger dabei) prüft sowohl StrafR als auch ZivilR.
Würdet ihr daraus schließen, dass der Prüfer, der bisher ausschließlich StrafR geprüft hat, auch weiterhin StrafR prüft? Ich habe ein wenig Angst wegen der Protokolle, denn der Prüfer, der beides prüft hat über 500 Seiten und es wäre schon schön, wenn man StrafR dann quasi ausblenden könnte. Habe Angst, dass ich das sonst zeitlich nicht schaffe.
Wünsche allen weiterhin viel Erfolg! Und an die Kollegen aus den Bundesländern, die ihre Ergebnisse noch nicht haben: Die Daumen sind weiterhin gedrückt!
Wie ist das schriftliche denn so ausgefallen bei dir? Große Überraschungen?
Vielen Dank für die Einschätzung.
Ich war positiv überrascht. Bis auf ÖffR. Das war bei mir leider eine absolute Vollkatastrophe. Aber ansonsten bin ich mit den Noten zufrieden.

Und du?
23.04.2025, 18:07
(23.04.2025, 17:23)Mino_NRW schrieb:(23.04.2025, 16:49)ForumBenutzer schrieb:(23.04.2025, 16:33)Mino_NRW schrieb: Hallo in die Runde!Mein Gefühl sagt mir das der "neuere" Prüfer auf jeden Fall Strafrecht prüft. Da der erfahrenere beide Fächer prüfen könnte, ergibt es ja anders wenig Sinn. Da du ja ohnehin vielleicht auch Strafrecht repetieren wirst, kannst du es ja auch sicherheitshalber mit ein paar Protokollen von Prüfer zwei im Strafrecht machen. Bei 500 Protokollen werden sich 300 davon wegen ähnlichem Inhalt streichen lassen...
Wir in NRW haben heute die erste Ladung für die mündliche Prüfung erhalten, welche am 14.05. ist.
Ich habe auch die Protokolle heruntergeladen, bräuchte aber kurzen Rat.
Ein Prüfer hat bisher ausschließlich Strafrecht geprüft, ist aber "relativ neu" (seit 2022).
Der andere Prüfer (sehr erfahren und auch länger dabei) prüft sowohl StrafR als auch ZivilR.
Würdet ihr daraus schließen, dass der Prüfer, der bisher ausschließlich StrafR geprüft hat, auch weiterhin StrafR prüft? Ich habe ein wenig Angst wegen der Protokolle, denn der Prüfer, der beides prüft hat über 500 Seiten und es wäre schon schön, wenn man StrafR dann quasi ausblenden könnte. Habe Angst, dass ich das sonst zeitlich nicht schaffe.
Wünsche allen weiterhin viel Erfolg! Und an die Kollegen aus den Bundesländern, die ihre Ergebnisse noch nicht haben: Die Daumen sind weiterhin gedrückt!
Wie ist das schriftliche denn so ausgefallen bei dir? Große Überraschungen?
Vielen Dank für die Einschätzung.
Ich war positiv überrascht. Bis auf ÖffR. Das war bei mir leider eine absolute Vollkatastrophe. Aber ansonsten bin ich mit den Noten zufrieden.![]()
Und du?
Leider habe ich noch keinen Brief bekommen (Hessen). Das wundert mich tatsächlich, hätte gedacht ÖffR fällt besser aus als Strafrecht...
23.04.2025, 18:17
(23.04.2025, 18:07)ForumBenutzer schrieb:(23.04.2025, 17:23)Mino_NRW schrieb:(23.04.2025, 16:49)ForumBenutzer schrieb:(23.04.2025, 16:33)Mino_NRW schrieb: Hallo in die Runde!Mein Gefühl sagt mir das der "neuere" Prüfer auf jeden Fall Strafrecht prüft. Da der erfahrenere beide Fächer prüfen könnte, ergibt es ja anders wenig Sinn. Da du ja ohnehin vielleicht auch Strafrecht repetieren wirst, kannst du es ja auch sicherheitshalber mit ein paar Protokollen von Prüfer zwei im Strafrecht machen. Bei 500 Protokollen werden sich 300 davon wegen ähnlichem Inhalt streichen lassen...
Wir in NRW haben heute die erste Ladung für die mündliche Prüfung erhalten, welche am 14.05. ist.
Ich habe auch die Protokolle heruntergeladen, bräuchte aber kurzen Rat.
Ein Prüfer hat bisher ausschließlich Strafrecht geprüft, ist aber "relativ neu" (seit 2022).
Der andere Prüfer (sehr erfahren und auch länger dabei) prüft sowohl StrafR als auch ZivilR.
Würdet ihr daraus schließen, dass der Prüfer, der bisher ausschließlich StrafR geprüft hat, auch weiterhin StrafR prüft? Ich habe ein wenig Angst wegen der Protokolle, denn der Prüfer, der beides prüft hat über 500 Seiten und es wäre schon schön, wenn man StrafR dann quasi ausblenden könnte. Habe Angst, dass ich das sonst zeitlich nicht schaffe.
Wünsche allen weiterhin viel Erfolg! Und an die Kollegen aus den Bundesländern, die ihre Ergebnisse noch nicht haben: Die Daumen sind weiterhin gedrückt!
Wie ist das schriftliche denn so ausgefallen bei dir? Große Überraschungen?
Vielen Dank für die Einschätzung.
Ich war positiv überrascht. Bis auf ÖffR. Das war bei mir leider eine absolute Vollkatastrophe. Aber ansonsten bin ich mit den Noten zufrieden.![]()
Und du?
Leider habe ich noch keinen Brief bekommen (Hessen). Das wundert mich tatsächlich, hätte gedacht ÖffR fällt besser aus als Strafrecht...
Tatsächlich war ÖffR bei allen, mit denen ich geredet habe, schlechter ausgefallen. Aber es kann auch sein, dass wir absolute Nieten in ÖffR sind, was durchaus wahrscheinlich ist.

23.04.2025, 18:21
(23.04.2025, 18:17)Mino_NRW schrieb:Kann wohl sein :D(23.04.2025, 18:07)ForumBenutzer schrieb:(23.04.2025, 17:23)Mino_NRW schrieb:(23.04.2025, 16:49)ForumBenutzer schrieb:(23.04.2025, 16:33)Mino_NRW schrieb: Hallo in die Runde!Mein Gefühl sagt mir das der "neuere" Prüfer auf jeden Fall Strafrecht prüft. Da der erfahrenere beide Fächer prüfen könnte, ergibt es ja anders wenig Sinn. Da du ja ohnehin vielleicht auch Strafrecht repetieren wirst, kannst du es ja auch sicherheitshalber mit ein paar Protokollen von Prüfer zwei im Strafrecht machen. Bei 500 Protokollen werden sich 300 davon wegen ähnlichem Inhalt streichen lassen...
Wir in NRW haben heute die erste Ladung für die mündliche Prüfung erhalten, welche am 14.05. ist.
Ich habe auch die Protokolle heruntergeladen, bräuchte aber kurzen Rat.
Ein Prüfer hat bisher ausschließlich Strafrecht geprüft, ist aber "relativ neu" (seit 2022).
Der andere Prüfer (sehr erfahren und auch länger dabei) prüft sowohl StrafR als auch ZivilR.
Würdet ihr daraus schließen, dass der Prüfer, der bisher ausschließlich StrafR geprüft hat, auch weiterhin StrafR prüft? Ich habe ein wenig Angst wegen der Protokolle, denn der Prüfer, der beides prüft hat über 500 Seiten und es wäre schon schön, wenn man StrafR dann quasi ausblenden könnte. Habe Angst, dass ich das sonst zeitlich nicht schaffe.
Wünsche allen weiterhin viel Erfolg! Und an die Kollegen aus den Bundesländern, die ihre Ergebnisse noch nicht haben: Die Daumen sind weiterhin gedrückt!
Wie ist das schriftliche denn so ausgefallen bei dir? Große Überraschungen?
Vielen Dank für die Einschätzung.
Ich war positiv überrascht. Bis auf ÖffR. Das war bei mir leider eine absolute Vollkatastrophe. Aber ansonsten bin ich mit den Noten zufrieden.![]()
Und du?
Leider habe ich noch keinen Brief bekommen (Hessen). Das wundert mich tatsächlich, hätte gedacht ÖffR fällt besser aus als Strafrecht...
Tatsächlich war ÖffR bei allen, mit denen ich geredet habe, schlechter ausgefallen. Aber es kann auch sein, dass wir absolute Nieten in ÖffR sind, was durchaus wahrscheinlich ist.Deswegen würde ich das jetzt nicht als Maßstab nehmen.
Ich fand persönlich die Klausuren dankbarer im Vergleich.
Ist mit der mündlichen trotzdem noch eine "gute" Note drinnen? Habe Angst vor einem 4,x Ergebnis...
24.04.2025, 11:19
Kommt in Hessen eigentlich vorab eine Liste mit den Durchgefallenen?
24.04.2025, 13:56
25.04.2025, 12:14
An die Hessen:
Habt ihr auch schon die Lohnsteuerbescheinigung für 2025, datiert bis zum Tag der voraussichtlichen mündlichen Prüfung, erhalten? Hat das irgendeine Bedeutung?
Habt ihr auch schon die Lohnsteuerbescheinigung für 2025, datiert bis zum Tag der voraussichtlichen mündlichen Prüfung, erhalten? Hat das irgendeine Bedeutung?
25.04.2025, 16:39
(25.04.2025, 12:14)Hessenref2025 schrieb: An die Hessen:
Habt ihr auch schon die Lohnsteuerbescheinigung für 2025, datiert bis zum Tag der voraussichtlichen mündlichen Prüfung, erhalten? Hat das irgendeine Bedeutung?
Ja. Ich denke aber nicht, dass diese das Bestehen intendiert, sondern generell verschickt wird.
Über WhatsApp verbreitet sich die Nachricht, dass beim JPA nachgefragt wurde und mit den Noten 3 Wochen vor dem jeweiligen Termin zur mündlichen Prüfung zu rechnen ist (Hessen).