• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Schlechte Noten - Berufseinstieg
« 1 ... 16 17 18 19 20 ... 66 »
 
Antworten

 
Schlechte Noten - Berufseinstieg
Gast
Unregistered
 
#171
27.03.2019, 19:15
(27.03.2019, 18:58)GastNRWWRN schrieb:  Da muss ich nochmal Nachhören! Also 13 Punkte für den ÖD ist gerade üblich in NRW? Heißt das, wenn ius 7,58 im ersten hatte, dass 5,5 im zweiten dann reichen Würden formal? 

VG

Nein. Meistens steht dabei, dass man mindestens befriedigende Examina haben muss, die zusammen dann 13 Punkte ergeben müssen. Tut mir Leid, ich hätte mich da besser ausdrücken sollen.
Zitieren
GastNRWWRE
Unregistered
 
#172
27.03.2019, 19:32
Schade :-( Ich habe gerade bei Bund.de nur die Anforderung „13 Punkte“ gelesen und hatte mich schon gefreut, aber dann kann ich mich darauf auch nicht bewerben.. stehe nur laut meiner vorherige nicht Rechnung bei 13 Punkte
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#173
27.03.2019, 19:58
(27.03.2019, 19:32)GastNRWWRE schrieb:  Schade :-( Ich habe gerade bei Bund.de nur die Anforderung „13 Punkte“ gelesen und hatte mich schon gefreut, aber dann kann ich mich darauf auch nicht bewerben.. stehe nur laut meiner vorherige nicht Rechnung bei 13 Punkte


Wenn da nicht explizit steht, dass ein befriedigend dabei sein muss, dann versuch es doch einfach! Nur oft steht es halt dabei.
Zitieren
Ribel
Unregistered
 
#174
27.03.2019, 22:08
Ich sagte nicht, dass es leicht sei, sich auf 6,5 zu verbessern.

Ich sagte, dass die Notenkombination 7,58 und 6,5 leicht unterdurchschnittlich sei  :idea:

Aber unabhängig davon würde ich unterschreiben, dass der Arbeitsmarkt momentan wirklich günstig für Bewerber ist. 

Selbst wenn Du, IusNRW, es also nicht ganz auf 6,5 schaffen solltest, ist momentan noch sehr viel möglich.
Zitieren
Verzweiflung
Unregistered
 
#175
27.03.2019, 22:29
Weißt du Genaueres darüber, was mit der Kombi 7 und 5-6 möglich ist ? Also sprichst du aus Erfahrung von Freunden etc? 
Danke!!
Zitieren
Ribel
Unregistered
 
#176
27.03.2019, 23:54
Aus meiner AG und meiner Prüfgruppe kenne ich folgende Kombinationen im Bereich ausreichend/befriedigend:

7,2 und 6,4, Anstellung als RA bei kleiner Kanzlei mit Schwerpunkten StrafR/Asylrecht mit Fixum 36 TEU plus Übernahme Fachanwaltslehrgang, ÖPNV und eine Beteiligung auf selbst eingebrachte Mandanten (keine Ahnung wie viel genau)

6,5 und 6,8, Anstellung als Sachbearbeiterin bei einer Krankenkasse (Widerspruchsbearbeitung) 38 TEU plus ÖPNV und betriebliche Altersvorsorge

7,4 und 6,?, Beamter in der Kommunalen Verwaltung, A12 (leider weiß ich nicht ob im 2. ein ausreichend oder ein befriedigend steht)

7,0 und 6,2, Projektjurist über Perconex, VW-Klagen, 70 TEU (befristet auf 1 Jahr)

7,2 und 5,8, Angestellte in der Verwaltung, E11

7,0 und 6,4, RA Verkehrsrecht, 42 TEU

Bei den übrigen kenne ich die Noten nicht, oder sie hatten im Zweiten über 7,5, so dass der Vergleich dann nicht passt.
Zitieren
Kommandant
Unregistered
 
#177
28.03.2019, 01:48
(27.03.2019, 23:54)Ribel schrieb:  Aus meiner AG und meiner Prüfgruppe kenne ich folgende Kombinationen im Bereich ausreichend/befriedigend:

7,2 und 6,4, Anstellung als RA bei kleiner Kanzlei mit Schwerpunkten StrafR/Asylrecht mit Fixum 36 TEU plus Übernahme Fachanwaltslehrgang, ÖPNV und eine Beteiligung auf selbst eingebrachte Mandanten (keine Ahnung wie viel genau)

6,5 und 6,8, Anstellung als Sachbearbeiterin bei einer Krankenkasse (Widerspruchsbearbeitung) 38 TEU plus ÖPNV und betriebliche Altersvorsorge

7,4 und 6,?, Beamter in der Kommunalen Verwaltung, A12 (leider weiß ich nicht ob im 2. ein ausreichend oder ein befriedigend steht)

7,0 und 6,2, Projektjurist über Perconex, VW-Klagen, 70 TEU (befristet auf 1 Jahr)

7,2 und 5,8, Angestellte in der Verwaltung, E11

7,0 und 6,4, RA Verkehrsrecht, 42 TEU

Bei den übrigen kenne ich die Noten nicht, oder sie hatten im Zweiten über 7,5, so dass der Vergleich dann nicht passt.

Wieso kennt man denn alle Noten so im Detail? Das war mir immer völlig Wumpe, vor allem das erste Examen. Nur so interessehalber... steht da jeder auf und gibt die Noten an?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#178
28.03.2019, 07:54
(27.03.2019, 22:08)Ribel schrieb:  Ich sagte nicht, dass es leicht sei, sich auf 6,5 zu verbessern.

Ich sagte, dass die Notenkombination 7,58 und 6,5 leicht unterdurchschnittlich sei  :idea:

Aber unabhängig davon würde ich unterschreiben, dass der Arbeitsmarkt momentan wirklich günstig für Bewerber ist. 

Selbst wenn Du, IusNRW, es also nicht ganz auf 6,5 schaffen solltest, ist momentan noch sehr viel möglich.


Na dann lies deinen Beitrag nochmal ganz genau.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#179
28.03.2019, 07:55
(28.03.2019, 01:48)Kommandant schrieb:  
(27.03.2019, 23:54)Ribel schrieb:  Aus meiner AG und meiner Prüfgruppe kenne ich folgende Kombinationen im Bereich ausreichend/befriedigend:

7,2 und 6,4, Anstellung als RA bei kleiner Kanzlei mit Schwerpunkten StrafR/Asylrecht mit Fixum 36 TEU plus Übernahme Fachanwaltslehrgang, ÖPNV und eine Beteiligung auf selbst eingebrachte Mandanten (keine Ahnung wie viel genau)

6,5 und 6,8, Anstellung als Sachbearbeiterin bei einer Krankenkasse (Widerspruchsbearbeitung) 38 TEU plus ÖPNV und betriebliche Altersvorsorge

7,4 und 6,?, Beamter in der Kommunalen Verwaltung, A12 (leider weiß ich nicht ob im 2. ein ausreichend oder ein befriedigend steht)

7,0 und 6,2, Projektjurist über Perconex, VW-Klagen, 70 TEU (befristet auf 1 Jahr)

7,2 und 5,8, Angestellte in der Verwaltung, E11

7,0 und 6,4, RA Verkehrsrecht, 42 TEU

Bei den übrigen kenne ich die Noten nicht, oder sie hatten im Zweiten über 7,5, so dass der Vergleich dann nicht passt.

Wieso kennt man denn alle Noten so im Detail? Das war mir immer völlig Wumpe, vor allem das erste Examen. Nur so interessehalber... steht da jeder auf und gibt die Noten an?


Ich halte das ganze auch eher für Getrolle...
Zitieren
Ribel
Unregistered
 
#180
28.03.2019, 10:44
Die Noten kenne ich deswegen so genau, weil ich das Assessorexamen leider 2x machen musste, und wir auch Protokolle eingereicht haben. Dort wird ja immer um Notenangabe gebeten.

Zudem geht mein Freundes- und Bekanntenkreis sehr offen mit seinen Noten um und wir kennen uns tw. seit dem ersten Semester. 

Bei uns gibt es außerdem die mit Praxis, dass die Leiter der Prüfungskommission Vorgespräche mit den Prüflingen führen. Das gibt es nicht in allen Bundesländern, und ich finde es auch zweischneidig. Einerseits nimmt es ein wenig die Nervosität, den Leiter schon einmal gesehen zu haben. Aber andererseits -zumindest war das so bei meinen 2 Vorgesprächen- wird dabei auf Datenschutz nicht wirklich wert gelegt. Wir haben nämlich so ziemlich alles über uns erfahren (inkl. einer völlig versauten Station einer Kandidatin, auf der dann auch noch lange pressiert würde).

Also vielleicht ein wenig drüber nachdenken, bevor man Leuten pauschal Getrolle unterstellt  :exclamation:
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 16 17 18 19 20 ... 66 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus