• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Schlechte Noten - Berufseinstieg
1 2 3 4 5 ... 66 »
 
Antworten

 
Schlechte Noten - Berufseinstieg
Gast
Unregistered
 
#1
24.07.2018, 16:55
Hallo zusammen,

kann mir vlt. jemand (positive oder auch negative) eigene/fremde Erfahrungen über den Berufseinstieg mit zwei schlechten Examensnoten (zb 2x unteres befriedigend oder sogar 2x ausreichend) schildern? Bitte keine Trollerei oder fake Beiträge.

Die Stellenanzeigen sind ja wirklich ernüchternd zu lesen. Man hat den Eindruck es gibt nur Topjuristen, selbst bei kleineren/mittleren Kanzleien oder Unternehmen. Daher würde mich interessieren, was einen ungefährt für Möglichkeiten erwarten und auf was (für Frust) man sich evtl. bei der Jobsuche einstellen muss

Vielen Dank schon einmal!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
24.07.2018, 22:21
Bist du denn demnächst auf der Suche? Der Stellenmarkt kann in einigen Jahren nämlich schon wieder ganz anders aussehen,
so dass es Dir wenig bringen dürfte, wenn dein 2. Examen erst in 2 Jahren ansteht. Momentan ist der Stellenmarkt so gut wie lange nicht und mit 2x befriedigend findet man durchaus gute Jobs. Es hat bei weitem
nicht jeder 2x (oder 1x) Prädikat (dass ist nicht die stehen, auch wenn du den Eindruck zu haben scheinst) und dass man als Arbeitgeber bei den IDEALanforderungen etwas höher greift ist durchaus normal - das heißt aber nicht, dass man anders keine Chance hätte und sich nicht bewerben sollte.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
24.07.2018, 22:35
Danke für die Antwort.

Mein Berufseinstieg steht in Kürze an, sodass die aktuellen Erfahrungen hilfreich wären. Vielleicht hat man ja tatsächlich aktuell mit der Arbeitsmarktlage eher Glück.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
25.07.2018, 10:56
Ich nochmal: Auch wenn der Arbeitsmarkt momentan gut ist kommt es natürlich auch entscheidend darauf an, wo DU konkret hinwillst - welche Stadt, welcher Rechtsbereich, Kanzlei/Unternehmen/ÖD....!?!

Aus dem Umfeld: Mit 2x befriedigend sind alle gut untergekommen. Mit 1x ausreichend und 1x befriedigend auch nach etwas längerer Suche (aber auch nicht ewig). Mit 2 x ausreichend wird es allerdings wirklich nach wie vor nicht einfach. Ein Bekannter hat sich selbständig gemacht (wollte er aber von sich aus auch gerne und es war jetzt nicht "nur" der Not geschuldet; er hatte sich gar nicht anderweitig beworben). Der ist zufrieden. Ein anderer arbeitet als angesteller RA in einer kleinen Kanzlei (3 Berufsträger). Ansonsten kenne ich leider auch im Umfeld niemanden mit 2x ausreichend (da eigtl fast alle wegen dem SPB zumindest im 1. Examen ein befriedigend erreicht haben).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
25.07.2018, 11:03
Achso, ganz davon ab: Unternehmen wird sehr schwierig. Auch wenn du 2x VB haben solltest - die wollen einfach idR mehrjährige (3-5 Jahre) Berufserfahrung und haben massenweise Bewerbungen. Da sind mir nur 2 Bekannte in Erinnerung die direkt nach dem 2. Examen ins Unternehmen konnten - aber auch nur, weil sie die Wahlstation dort absolviert haben und überzeugt haben (an sich hätte bei dem einen die Note nicht gereicht wenn man nach der Stellenausschreibung des Unternehmens geht). Aber generell als Berufseinsteiger halte ich ansonsten direkt in ein Unternehmen zu kommen für sehr sehr schwierig.

ÖD (Verwaltung) hat immer 2x befriedigend als Voraussetzung. Justiz hat den Maßstab in vielen Bundesländern auch gesenkt, so dass 2 x befriedigend reichen - sollte das dein Traum sein müsstest du mal gucken. Ich kenne jedenfalls jemanden, der mit 2 eher schwachen befriedigend StA geworden ist, weil derart Not am Manne war seitens der Justiz.

Und bei Kanzleien kommt es halt drauf an. Manche Standorte sind gefragter als andere (Berlin, HH sind sehr beliebt und da ist es eher schwierig ab mittelständisch wo reinzukommen mit eher "schlechten" Noten; über Kontakte könnte da noch was laufen - wenn man die hat: immer ein Pluspunkt). Kleinere Kanzleien gibt es da natürlich auch, das wäre auf jedenfall einen Versuch wert (man muss halt nur die Lebenshaltungskosten im Auge behalten). In anderen/kleineren Städten sollte sich problemlos was finden lassen.

An GK stellt zB Freshfields aktuell auch Leute mit 2x befriedigend ein als Projektanwalt, d.h. befristet auf 12 Monate ohne Option auf Übernahme (das sind dann halt die Bewerber, die sie anderweitig nicht nehmen würden und anschließend auch nicht nehmen; entsprechend wird man auch nicht richtig in die Kanzlei eingebunden weil man eh nur befristet da ist) - aber um mal kurzfristig Geld zu verdienen und reingeschnuppert zu haben vllt ja auch was.
Zitieren
fakt
Unregistered
 
#6
25.07.2018, 11:03
32,5 % aller Rechtsanwälte in Deutschland sind arbeitslos oder verdienen wie Arbeitslose! Und dies werden eher diejenigen sein, die im Ausreichend hängen geblieben sind.
Zitieren
8fact
Unregistered
 
#7
25.07.2018, 11:05
(25.07.2018, 11:03)fakt schrieb:  32,5 % aller Rechtsanwälte in Deutschland sind arbeitslos oder verdienen wie Arbeitslose! Und dies werden eher diejenigen sein, die im Ausreichend hängen geblieben sind.

FAKT:

99% aller User namens Fakt sind arbeitlos und schreiben Unfug.

via 8fact
Zitieren
Fakt
Unregistered
 
#8
25.07.2018, 16:01
(25.07.2018, 11:03)fakt schrieb:  32,5 % aller Rechtsanwälte in Deutschland sind arbeitslos oder verdienen wie Arbeitslose! Und dies werden eher diejenigen sein, die im Ausreichend hängen geblieben sind.

Selbstverständlich ist das so. Da in diesem Monat aber wieder 250 neue Anwälte zugelassen worden sind, die vorher nicht gearbeitet haben, sind es nur 31,12 %.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
25.07.2018, 16:50
Wie sieht es denn mit der kombi vb (1. Examen) und unteres befriedigend 6.x (2. Examen) aus. Leider scheidet damit die Justiz ja aus. Ist mit dem unteren befriedigend denn eine Verwaltungsstelle realistisch? Oder ist da in der Realität eher eine 7.5 aufwärts realistisch? Bei kanzleien sind vermutlich eher kleine pasend oder?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
25.07.2018, 16:51
(25.07.2018, 16:50)Gast schrieb:  Wie sieht es denn mit der kombi vb (1. Examen) und unteres befriedigend 6.x (2. Examen) aus. Leider scheidet damit die Justiz ja aus. Ist mit dem unteren befriedigend denn eine Verwaltungsstelle realistisch? Oder ist da in der Realität eher eine 7.5 aufwärts realistisch? Bei kanzleien sind vermutlich eher kleine pasend oder?
Sorry für die typos
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 66 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus