18.01.2024, 16:04
(18.01.2024, 14:55)user_nrw schrieb: Bei mir ist der worst case eingetreten und ich habe das 2. Stex am Ende nicht gepackt. Habe allerdings nach dem Erstversuch das Handtuch geworfen. Grund dafür war, dass ich mit dem Jura Studium schon etwas später angefangen habe und nach dem Erstversuch bereits 32 Jahre alt war. Ich hatte dann wirklich keine Lust mehr auf die Lernerei und hatte auch Bedenken, ob ich das Examen im 2. Anlauf noch packe und auch keine Lust noch später in den Beruf einzusteigen. Insgesamt habe ich einfach zu wenig Lernaufwand betrieben. Jura war für mich wohl nicht die richtige Wahl, obwohl es mich inhaltlich schon interessiert hat. Das Klausuren schreiben in den Examina war für mich aber nichts. Erstes Examen war auch nur ausreichend 6,x inklusive Schwerpunkt. Durch das Studium selbst bin ich ganz gut durchgekommen mit geringem Aufwand und soliden Noten in Klausuren und Hausarbeiten.
Trotzdem bin ich ohne Probleme auf dem Arbeitsmarkt angekommen. 1. Job 2019 kleine Kanzlei 37k (3 Monate nach Ende des Refs), natürlich nicht berauschend aber ich hatte erstmal einen Job, nach etwas über einem Jahr Wechsel in Versicherung Sachbearbeiter Haftpflicht Schaden Einstieg 55k, nach weiteren 3 Jahren Wechsel zu anderer Versicherung Sachbearbeiter Haftpflicht Großschaden (Stelle war für Volljurist ausgeschrieben) Einstieg 70k, mit insgesamt 5 Jahren BE komme ich dann ab Oktober auf ca. 78k.
Insgesamt hat sich der Arbeitsmarkt für Juristen in den letzten Jahren spürbar gebessert und man hat auch mit schwachen Noten oder auch nur dem 1. Stex bessere Optionen, wenn man sich gut verkauft. Ich hatte auch mal ein VG als Legal Counsel bei einem größeren Unternehmen, wurde da aber leider nicht genommen. Ich habe bei Vorstellungsgesprächen oft den Eindruck gehabt, dass Unternehmen keine oder nur wenige Bewerber für Ihre Stellen haben. Momentan ist es halt wirklich ein Bewerbermarkt.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem unkonventionellen und dennoch erfolgreichen Karriereweg!
18.01.2024, 21:16
Hallo zusammen,
ich bin etwas ratlos bzw. verzweifelt und hoffe auf eure Ratschläge. Habe vor einigen Tagen das 2 Staatsexamen bestanden. Leider nur mit einem ausreichend (5,8)
Das 1. Staatsexamen war ein befriedigend (7,xx)
Hab durchgehend gute (13 P aufwärts) Stationszeugnisse, aber irgendwie nicht das Wissen in den Klausuren zeigen können. Nun frage ich mich, was ich mit solchen Examen in der Praxis anfangen kann.
Im Ref habe ich in NRW absolviert und im Rahmen meiner Anwalt- und Wahlstation in Anwaltskanzleien mitgearbeitet. Die Anwaltstation war eine 5 Mann Kanzlei in einer Großstadt mit 100.000 Einwohnern und die Wahlstation war in Köln bei einer MK.
Beide Kanzleien haben mir im Abschlussgespräche eine Einstellung, jedoch keine Nennung der Note im 2. Staatsexamen, in Aussicht gestellt.
Macht es Sinn sich bei diesen Kanzlein noch zu bewerben? Zu beiden besteht noch rudimentärer Kontakt.
Ich habe keine Probleme viel zu arbeiten, wenn nötig auch Samstag, aber ich würde gerne 55k+ verdienen. Urlaub wäre jedoch auch nicht der wichtigste Punkt. Spreche Deutsch und Englisch als Muttersprache und habe gute Kenntnisse in Franzözisch. Bin nicht an einen Ort gebunden und würde auch umziehen. Ist das realistisch so einen Beruf zu finden?
Für einen Verbesserungsverucht fehlt mir die Motviation und auch die Lust, weil mich die Ergenisse noch belasten.
Für eure Hilfe/Ratschläge wäre ich euch dankbar
ich bin etwas ratlos bzw. verzweifelt und hoffe auf eure Ratschläge. Habe vor einigen Tagen das 2 Staatsexamen bestanden. Leider nur mit einem ausreichend (5,8)
Das 1. Staatsexamen war ein befriedigend (7,xx)
Hab durchgehend gute (13 P aufwärts) Stationszeugnisse, aber irgendwie nicht das Wissen in den Klausuren zeigen können. Nun frage ich mich, was ich mit solchen Examen in der Praxis anfangen kann.
Im Ref habe ich in NRW absolviert und im Rahmen meiner Anwalt- und Wahlstation in Anwaltskanzleien mitgearbeitet. Die Anwaltstation war eine 5 Mann Kanzlei in einer Großstadt mit 100.000 Einwohnern und die Wahlstation war in Köln bei einer MK.
Beide Kanzleien haben mir im Abschlussgespräche eine Einstellung, jedoch keine Nennung der Note im 2. Staatsexamen, in Aussicht gestellt.
Macht es Sinn sich bei diesen Kanzlein noch zu bewerben? Zu beiden besteht noch rudimentärer Kontakt.
Ich habe keine Probleme viel zu arbeiten, wenn nötig auch Samstag, aber ich würde gerne 55k+ verdienen. Urlaub wäre jedoch auch nicht der wichtigste Punkt. Spreche Deutsch und Englisch als Muttersprache und habe gute Kenntnisse in Franzözisch. Bin nicht an einen Ort gebunden und würde auch umziehen. Ist das realistisch so einen Beruf zu finden?
Für einen Verbesserungsverucht fehlt mir die Motviation und auch die Lust, weil mich die Ergenisse noch belasten.
Für eure Hilfe/Ratschläge wäre ich euch dankbar
18.01.2024, 22:33
(18.01.2024, 21:16)lucia schrieb: Hallo zusammen,
ich bin etwas ratlos bzw. verzweifelt und hoffe auf eure Ratschläge. Habe vor einigen Tagen das 2 Staatsexamen bestanden. Leider nur mit einem ausreichend (5,8)
Das 1. Staatsexamen war ein befriedigend (7,xx)
Hab durchgehend gute (13 P aufwärts) Stationszeugnisse, aber irgendwie nicht das Wissen in den Klausuren zeigen können. Nun frage ich mich, was ich mit solchen Examen in der Praxis anfangen kann.
Im Ref habe ich in NRW absolviert und im Rahmen meiner Anwalt- und Wahlstation in Anwaltskanzleien mitgearbeitet. Die Anwaltstation war eine 5 Mann Kanzlei in einer Großstadt mit 100.000 Einwohnern und die Wahlstation war in Köln bei einer MK.
Beide Kanzleien haben mir im Abschlussgespräche eine Einstellung, jedoch keine Nennung der Note im 2. Staatsexamen, in Aussicht gestellt.
Macht es Sinn sich bei diesen Kanzlein noch zu bewerben? Zu beiden besteht noch rudimentärer Kontakt.
Ich habe keine Probleme viel zu arbeiten, wenn nötig auch Samstag, aber ich würde gerne 55k+ verdienen. Urlaub wäre jedoch auch nicht der wichtigste Punkt. Spreche Deutsch und Englisch als Muttersprache und habe gute Kenntnisse in Franzözisch. Bin nicht an einen Ort gebunden und würde auch umziehen. Ist das realistisch so einen Beruf zu finden?
Für einen Verbesserungsverucht fehlt mir die Motviation und auch die Lust, weil mich die Ergenisse noch belasten.
Für eure Hilfe/Ratschläge wäre ich euch dankbar
Erstmal Glückwunsch zum bestandenen Examen. Wir alle hier wissen, wie viel Leistung dahinter steckt, auch wenn sich das für dich aktuell noch nicht so anfühlen mag.
Ich persönlich würde einfach bei beiden Kanzleien anfragen, wenn du dir vorstellen kannst, dort anzufangen :)
18.01.2024, 22:42
Herzlichen Glückwunsch erstmal. Das ist schon ne Leistung!
Wenn du es aktuell nicht fühlst, erstmal bewerben vll arbeiten und evtl parallel schreiben.
Ansonsten, da ist jeder Mensch anders, wenn du die Kraft hast, nochmal schreiben, wenn du denkst du kannst es besser.
Wenn du es dir leisten kannst da nicht zu arbeiten könntest du dich effektiver vorbereiten.
Wenn du es aktuell nicht fühlst, erstmal bewerben vll arbeiten und evtl parallel schreiben.
Ansonsten, da ist jeder Mensch anders, wenn du die Kraft hast, nochmal schreiben, wenn du denkst du kannst es besser.
Wenn du es dir leisten kannst da nicht zu arbeiten könntest du dich effektiver vorbereiten.
19.01.2024, 07:59
(18.01.2024, 21:16)lucia schrieb: Hallo zusammen,
ich bin etwas ratlos bzw. verzweifelt und hoffe auf eure Ratschläge. Habe vor einigen Tagen das 2 Staatsexamen bestanden. Leider nur mit einem ausreichend (5,8)
Das 1. Staatsexamen war ein befriedigend (7,xx)
Hab durchgehend gute (13 P aufwärts) Stationszeugnisse, aber irgendwie nicht das Wissen in den Klausuren zeigen können. Nun frage ich mich, was ich mit solchen Examen in der Praxis anfangen kann.
Im Ref habe ich in NRW absolviert und im Rahmen meiner Anwalt- und Wahlstation in Anwaltskanzleien mitgearbeitet. Die Anwaltstation war eine 5 Mann Kanzlei in einer Großstadt mit 100.000 Einwohnern und die Wahlstation war in Köln bei einer MK.
Beide Kanzleien haben mir im Abschlussgespräche eine Einstellung, jedoch keine Nennung der Note im 2. Staatsexamen, in Aussicht gestellt.
Macht es Sinn sich bei diesen Kanzlein noch zu bewerben? Zu beiden besteht noch rudimentärer Kontakt.
Ich habe keine Probleme viel zu arbeiten, wenn nötig auch Samstag, aber ich würde gerne 55k+ verdienen. Urlaub wäre jedoch auch nicht der wichtigste Punkt. Spreche Deutsch und Englisch als Muttersprache und habe gute Kenntnisse in Franzözisch. Bin nicht an einen Ort gebunden und würde auch umziehen. Ist das realistisch so einen Beruf zu finden?
Für einen Verbesserungsverucht fehlt mir die Motviation und auch die Lust, weil mich die Ergenisse noch belasten.
Für eure Hilfe/Ratschläge wäre ich euch dankbar
Was hast du bei einer Bewerbung bei der MK zu verlieren? Das ist deine größte Chance! Leg los!
19.01.2024, 12:42
(19.01.2024, 07:59)1Ri schrieb:(18.01.2024, 21:16)lucia schrieb: Hallo zusammen,
ich bin etwas ratlos bzw. verzweifelt und hoffe auf eure Ratschläge. Habe vor einigen Tagen das 2 Staatsexamen bestanden. Leider nur mit einem ausreichend (5,8)
Das 1. Staatsexamen war ein befriedigend (7,xx)
Hab durchgehend gute (13 P aufwärts) Stationszeugnisse, aber irgendwie nicht das Wissen in den Klausuren zeigen können. Nun frage ich mich, was ich mit solchen Examen in der Praxis anfangen kann.
Im Ref habe ich in NRW absolviert und im Rahmen meiner Anwalt- und Wahlstation in Anwaltskanzleien mitgearbeitet. Die Anwaltstation war eine 5 Mann Kanzlei in einer Großstadt mit 100.000 Einwohnern und die Wahlstation war in Köln bei einer MK.
Beide Kanzleien haben mir im Abschlussgespräche eine Einstellung, jedoch keine Nennung der Note im 2. Staatsexamen, in Aussicht gestellt.
Macht es Sinn sich bei diesen Kanzlein noch zu bewerben? Zu beiden besteht noch rudimentärer Kontakt.
Ich habe keine Probleme viel zu arbeiten, wenn nötig auch Samstag, aber ich würde gerne 55k+ verdienen. Urlaub wäre jedoch auch nicht der wichtigste Punkt. Spreche Deutsch und Englisch als Muttersprache und habe gute Kenntnisse in Franzözisch. Bin nicht an einen Ort gebunden und würde auch umziehen. Ist das realistisch so einen Beruf zu finden?
Für einen Verbesserungsverucht fehlt mir die Motviation und auch die Lust, weil mich die Ergenisse noch belasten.
Für eure Hilfe/Ratschläge wäre ich euch dankbar
Was hast du bei einer Bewerbung bei der MK zu verlieren? Das ist deine größte Chance! Leg los!
+1
Bloß keine falsche Scham. Ich kann verstehen, dass es dir unangenehm ist, dich mit dem 2. StEx dort zu bewerben. Mir ging es damals ähnlich. Im Nachhinein gesehen war es jedoch ein Fehler, es gar nicht erst zu versuchen.
Schreib deine Ausbilder aus den beiden Stationen an. Wenn eine Absage kommt, dann ist es so. Wenn du es aber gar nicht erst probierst, hast du weißt du nie, ob es geklappt hätte.
19.01.2024, 13:30
(18.01.2024, 21:16)lucia schrieb: Hallo zusammen,
ich bin etwas ratlos bzw. verzweifelt und hoffe auf eure Ratschläge. Habe vor einigen Tagen das 2 Staatsexamen bestanden. Leider nur mit einem ausreichend (5,8)
Das 1. Staatsexamen war ein befriedigend (7,xx)
Hab durchgehend gute (13 P aufwärts) Stationszeugnisse, aber irgendwie nicht das Wissen in den Klausuren zeigen können. Nun frage ich mich, was ich mit solchen Examen in der Praxis anfangen kann.
Im Ref habe ich in NRW absolviert und im Rahmen meiner Anwalt- und Wahlstation in Anwaltskanzleien mitgearbeitet. Die Anwaltstation war eine 5 Mann Kanzlei in einer Großstadt mit 100.000 Einwohnern und die Wahlstation war in Köln bei einer MK.
Beide Kanzleien haben mir im Abschlussgespräche eine Einstellung, jedoch keine Nennung der Note im 2. Staatsexamen, in Aussicht gestellt.
Macht es Sinn sich bei diesen Kanzlein noch zu bewerben? Zu beiden besteht noch rudimentärer Kontakt.
Ich habe keine Probleme viel zu arbeiten, wenn nötig auch Samstag, aber ich würde gerne 55k+ verdienen. Urlaub wäre jedoch auch nicht der wichtigste Punkt. Spreche Deutsch und Englisch als Muttersprache und habe gute Kenntnisse in Franzözisch. Bin nicht an einen Ort gebunden und würde auch umziehen. Ist das realistisch so einen Beruf zu finden?
Für einen Verbesserungsverucht fehlt mir die Motviation und auch die Lust, weil mich die Ergenisse noch belasten.
Für eure Hilfe/Ratschläge wäre ich euch dankbar
Machen! Bei mir hat es genau so sehr erfolgreich geklappt. Dabei hatte ich vorher weder ein Angebot noch die formalen Voraussetzungen für eine Stelle in dieser Kanzlei

19.01.2024, 14:56
Danke für eure die aufmunternden Worte.
Soll ich mich direkt bewerben oder beim Ausbilder (Partner) mal telefonisch /per E-Mail nachfragen, ob eine Bewerbung überhaupt eine Chance auf Erfolg hat.
Hab eben mal nachgesehen und tatsächlich wird in meinem favorisierten Rechtsbereich aktuell ein RA gesucht.
Soll ich mich direkt bewerben oder beim Ausbilder (Partner) mal telefonisch /per E-Mail nachfragen, ob eine Bewerbung überhaupt eine Chance auf Erfolg hat.
Hab eben mal nachgesehen und tatsächlich wird in meinem favorisierten Rechtsbereich aktuell ein RA gesucht.
19.01.2024, 15:15
(19.01.2024, 14:56)lucia schrieb: Danke für eure die aufmunternden Worte.
Soll ich mich direkt bewerben oder beim Ausbilder (Partner) mal telefonisch /per E-Mail nachfragen, ob eine Bewerbung überhaupt eine Chance auf Erfolg hat.
Hab eben mal nachgesehen und tatsächlich wird in meinem favorisierten Rechtsbereich aktuell ein RA gesucht.
Direkt beim Ausbilder nachfragen, aber weniger zurückhaltend. Also nicht: "ich wollte fragen, ob ich überhaupt eine Chance habe", sondern etwa so: "ich weiß, mein 2. StEx ist nicht das beste, aber Sie haben ja meine Leistung kennengelernt [...]".
Und natürlich darauf eingehen, dass du trotz der Note perfekt in den von dir favorisieren Bereich passt.
19.01.2024, 15:17
(19.01.2024, 15:15)Egal schrieb:(19.01.2024, 14:56)lucia schrieb: Danke für eure die aufmunternden Worte.
Soll ich mich direkt bewerben oder beim Ausbilder (Partner) mal telefonisch /per E-Mail nachfragen, ob eine Bewerbung überhaupt eine Chance auf Erfolg hat.
Hab eben mal nachgesehen und tatsächlich wird in meinem favorisierten Rechtsbereich aktuell ein RA gesucht.
Direkt beim Ausbilder nachfragen, aber weniger zurückhaltend. Also nicht: "ich wollte fragen, ob ich überhaupt eine Chance habe", sondern etwa so: "ich weiß, mein 2. StEx ist nicht das beste, aber Sie haben ja meine Leistung kennengelernt [...]".
Und natürlich darauf eingehen, dass du trotz der Note perfekt in den von dir favorisieren Bereich passt.
Ich würde die Note gar nicht schlecht machen, sondern einfach mitteilen, dass ich das 2. Examen mit einer Punktzahl von xx bestanden habe und fragen wollte, ob Bedarf besteht.