• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Abiturszeugnis bei Bewerbung bei GK
« 1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten

 
Abiturszeugnis bei Bewerbung bei GK
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#21
09.02.2023, 23:19
(09.02.2023, 22:09)Patros schrieb:  Wenn deine Bewerbung vom zuständigen Partner oder zumindest einem Rechtsanwalt angesehen wird, sollte das Abizeugnis total egal sein. Wenn deine Bewerbung aber von der HR (Nichtjuristen), die keine Ahnung haben, vorher gefiltert wird, kann es schon sein, dass die strikt irgendwelche Vorgaben befolgen, zB Abi nicht schlechter als 3,9 oder sowas, und du dann schon durchfällst, ohne dass dein Examenszeugnis überhaupt angesehen wird. 

Das kann ich mir aber beim heutigen Arbeitnehmermarkt alles eher nicht vorstellen.

Außer solche Vorgaben kommen halt vom 68-jährigen Chefpartner, der damals das griechisch-lateinische Abitur mit 1,0 abschließ.
Suchen
Zitieren
paracetamol
Junior Member
**
Beiträge: 22
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2023
#22
10.02.2023, 14:59
hey, danke für eure Antworten! es beruhigt mich jetzt in der Tat, dass es sich bei dieser Anforderung (wohl) um eine reine Formalie handeln dürfte. Danke nochmals und alles Gute!! Victory Prost
Suchen
Zitieren
Gast372
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#23
12.02.2023, 12:13
(10.02.2023, 14:59)paracetamol schrieb:  hey, danke für eure Antworten! es beruhigt mich jetzt in der Tat, dass es sich bei dieser Anforderung (wohl) um eine reine Formalie handeln dürfte. Danke nochmals und alles Gute!! Victory Prost


In unserem Team (T1-GK) spielt die Abinote bei Bewerbungen überhaupt keine Rolle. Was zählt sind allein die Examensnoten, einschlägige Berufserfahrung und der persönliche Eindruck im Gespräch. Ich selbst habe mein Abizeugnis bei der Bewerbung als Associate gar nicht erst mitgeschickt sondern nur die (relativ durchschnittliche) Note im Lebenslauf aufgezählt. Wurde dann auch nicht nachgefordert.

Im Gegenteil kenne ich ganz viele Juristen (darunter auch ich), die in der Schule unter ihrem Potenzial geblieben sind und dann erst im Studium und Ref richtig Gas gegeben haben (Bsp: ein Kollege mit 3-er Abi Schnitt, wurde Landesbester mit sehr gut). Abinote interessiert mich persönlich daher überhaupt nicht und hat m.E. auch nichts auszusagen. Ich würde das Zeugnis an deiner Stelle also gar nicht erst mitschicken. :-) Viel Erfolg!
Suchen
Zitieren
paracetamol
Junior Member
**
Beiträge: 22
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2023
#24
12.02.2023, 14:37
(12.02.2023, 12:13)Gast372 schrieb:  
(10.02.2023, 14:59)paracetamol schrieb:  hey, danke für eure Antworten! es beruhigt mich jetzt in der Tat, dass es sich bei dieser Anforderung (wohl) um eine reine Formalie handeln dürfte. Danke nochmals und alles Gute!! Victory Prost


In unserem Team (T1-GK) spielt die Abinote bei Bewerbungen überhaupt keine Rolle. Was zählt sind allein die Examensnoten, einschlägige Berufserfahrung und der persönliche Eindruck im Gespräch. Ich selbst habe mein Abizeugnis bei der Bewerbung als Associate gar nicht erst mitgeschickt sondern nur die (relativ durchschnittliche) Note im Lebenslauf aufgezählt. Wurde dann auch nicht nachgefordert.

Im Gegenteil kenne ich ganz viele Juristen (darunter auch ich), die in der Schule unter ihrem Potenzial geblieben sind und dann erst im Studium und Ref richtig Gas gegeben haben (Bsp: ein Kollege mit 3-er Abi Schnitt, wurde Landesbester mit sehr gut). Abinote interessiert mich persönlich daher überhaupt nicht und hat m.E. auch nichts auszusagen. Ich würde das Zeugnis an deiner Stelle also gar nicht erst mitschicken. :-) Viel Erfolg!

hey gast, danke für deine Einschätzung. ich würde mich gerne tatsächlich bei einigen t1 kanzleien bewerben wollen, daher kommt dein beitrag genau zur richtigen zeit. Vielen Dank Prost
Suchen
Zitieren
anonymouslawyer
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2023
#25
17.02.2023, 11:21
Von meiner Seite so viel: Ich gebe die Abiturnote im CV an, schicke aber nie das Abitur als Anlage mit. Finde ich albern. Es wurde noch nie gefragt, ob ich das nachreichen könnte. Die nachgelagerte Frage ist also, ob man die Note im CV angibt oder nicht. Ich kann mir gut vorstellen, wenn man die weglässt, kommt idR eine Nachfrage dazu.
Suchen
Zitieren
Law.NRW
Member
***
Beiträge: 113
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2021
#26
17.02.2023, 16:21
Das Problem stellt sich aber wohl in erster Linie bei Berufsanfänger. Mit über 10 Jahren Berufserfahrung schickt man das Zeugnis eigentlich nicht mehr mit und selbst im Lebenslauf habe ich die Schulbildung nicht mehr aufgeführt.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#27
17.02.2023, 17:16
(17.02.2023, 16:21)Law.NRW schrieb:  Das Problem stellt sich aber wohl in erster Linie bei Berufsanfänger. Mit über 10 Jahren Berufserfahrung schickt man das Zeugnis eigentlich nicht mehr mit und selbst im Lebenslauf habe ich die Schulbildung nicht mehr aufgeführt.

Wie gesagt, manche sehen erst mit dem Zeugnis eine Bewerbung als vollständig an. Ich habe 9 Jahre Berufserfahrung und habe vor 4 Monaten einen neuen Job angetreten. Hier und auch bei anderen Arbeitgebern wurde aktiv nach dem Zeugnis gefragt. Deswegen habe ich es irgendwann von alleine mit rangehängt. Ist ja kein Problem, die Anlagen stellt man ja nur einmal zusammen und ändert nur noch das Anschreiben und ggf. den Lebenslauf (wenn man bestimmte Stationen hervorheben will).
Achso: Im Lebenslauf habe ich sowieso alle Noten mit drin. Daran liegt es also nicht. Mein Abizeugnis war auch nicht so schlecht wie das des TE, sodass es mir prinzipiell egal war, ob ich es nun dranhänge oder nicht. Wer also keine Angst hat, wegen des Zeugnisses aussortiert zu werden, kann es m.E. pauschal in seine Bewerbungsunterlagen mit aufnehmen. Stört ja nicht.
Suchen
Zitieren
Law.NRW
Member
***
Beiträge: 113
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2021
#28
17.02.2023, 17:59
Glaube ich dir. Aber 9 sind halt keine 10. wenn du Beifügung Abiturzeugnis googelst, sagen die meisten, nach 10 Jahren BE oder ab 40 nicht mehr.

Daran halte ich mich und wenn es jemand nachfordert, würde ich es trotzdem nicht beilegen. Habe aber neben 2 gehobenen VB auch volle Kriegsbemalung.
Suchen
Zitieren
DonJuansohn
Senior Member
****
Beiträge: 324
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2021
#29
17.02.2023, 18:17
(17.02.2023, 17:59)Law.NRW schrieb:  Habe aber neben 2 gehobenen VB auch volle Kriegsbemalung.

Anderer Thread:
Zitat:Ich hatte ähnliche Noten (11,2 und 9,4) und wurde sofort angerufen.
Suchen
Zitieren
Qwertzasd
Junior Member
**
Beiträge: 20
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2020
#30
17.02.2023, 18:43
(17.02.2023, 18:17)DonJuansohn schrieb:  
(17.02.2023, 17:59)Law.NRW schrieb:  Habe aber neben 2 gehobenen VB auch volle Kriegsbemalung.

Anderer Thread:
Zitat:Ich hatte ähnliche Noten (11,2 und 9,4) und wurde sofort angerufen.

Vielleicht in Bayern gemacht? 9,4 in Bayern ≈ gehobenes VB im Rest des Landes?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus