• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Examen Bayern 06/22
« 1 ... 8 9 10 11 12 ... 23 »
 
Antworten

 
Examen Bayern 06/22
Gast1899
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
#91
20.06.2022, 16:37
(20.06.2022, 16:30)anni schrieb:  
(20.06.2022, 16:28)Gast schrieb:  Habt Ihr bei § 315 I c StGB bezüglich der konkreten Gefährdung bedingten Vorsatz angenommen? Ich habe diesbezüglich mangels näherer Anhaltspunkte zur inneren Einstellung des Angeschuldigten nur Fahrlässigkeit angenommen und alles vor dem Strafrichter angeklagt. Im Nachhinein habe ich aber nicht den Eindruck, dass das stimmt.


Ich hab auch nur fahrlässige Gefährdung angenommen, weil der Sachverhalt einfach nichts hergegeben hat. Hab aber vor dem Schöffengericht angeklagt, weil es insgesamt ja schon einiges war, vor allem mit dem gewerbsmäßigen Diebstahl und dem Einbruchdiebstahl.

Ich habe aufgrund der Umstände eine billigende Inkaufnahme angenommen. Hätte mich aber beim Argumentieren gerne umentschieden Skeptical Das war für Vorsatz echt eher dünn. Aber da wird bestimmt beides vertretbar sein. Gleiches auch beim Gericht. Da gibt es wahrscheinlich kein richtig/falsch
Suchen
Zitieren
BayerischerLeidensgenosse
Junior Member
**
Beiträge: 22
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
#92
20.06.2022, 16:41
Insgesamt fand ich’s vom Umfang her heute fast unmöglich zu bearbeiten und habe ein richtig schlechtes Gefühl, weil ich fast kein hilfsgutachten zu den ganzen Strafbarkeiten habe
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#93
20.06.2022, 16:42
(20.06.2022, 16:37)Gast1899 schrieb:  
(20.06.2022, 16:30)anni schrieb:  
(20.06.2022, 16:28)Gast schrieb:  Habt Ihr bei § 315 I c StGB bezüglich der konkreten Gefährdung bedingten Vorsatz angenommen? Ich habe diesbezüglich mangels näherer Anhaltspunkte zur inneren Einstellung des Angeschuldigten nur Fahrlässigkeit angenommen und alles vor dem Strafrichter angeklagt. Im Nachhinein habe ich aber nicht den Eindruck, dass das stimmt.


Ich hab auch nur fahrlässige Gefährdung angenommen, weil der Sachverhalt einfach nichts hergegeben hat. Hab aber vor dem Schöffengericht angeklagt, weil es insgesamt ja schon einiges war, vor allem mit dem gewerbsmäßigen Diebstahl und dem Einbruchdiebstahl.

Ich habe aufgrund der Umstände eine billigende Inkaufnahme angenommen. Hätte mich aber beim Argumentieren gerne umentschieden Skeptical Das war für Vorsatz echt eher dünn. Aber da wird bestimmt beides vertretbar sein. Gleiches auch beim Gericht. Da gibt es wahrscheinlich kein richtig/falsch



Ich auch!! War mir sehr unsicher ob Vorsatz wirklich vorliegt
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#94
20.06.2022, 16:43
(20.06.2022, 16:41)BayerischerLeidensgenosse schrieb:  Insgesamt fand ich’s vom Umfang her heute fast unmöglich zu bearbeiten und habe ein richtig schlechtes Gefühl, weil ich fast kein hilfsgutachten zu den ganzen Strafbarkeiten habe



So geht es mir auch. teilweise steht in meiner  Gliederung sogar mehr…
Zitieren
BayerischerLeidensgenosse
Junior Member
**
Beiträge: 22
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
#95
20.06.2022, 16:44
(20.06.2022, 16:43)Gast schrieb:  
(20.06.2022, 16:41)BayerischerLeidensgenosse schrieb:  Insgesamt fand ich’s vom Umfang her heute fast unmöglich zu bearbeiten und habe ein richtig schlechtes Gefühl, weil ich fast kein hilfsgutachten zu den ganzen Strafbarkeiten habe



So geht es mir auch. teilweise steht in meiner  Gliederung sogar mehr…


Ja, bei mir genauso. Gefühlt ist nichts richtig subsumiert, obwohl es alles in der Gliederung stand. Und ohne Gliederung kann man ja bei der abschlussverfügung unmöglich anfangen, weil man ja wissen muss, was in den Vermerk gehört.
Suchen
Zitieren
anni
Junior Member
**
Beiträge: 47
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2021
#96
20.06.2022, 16:44
(20.06.2022, 16:41)BayerischerLeidensgenosse schrieb:  Insgesamt fand ich’s vom Umfang her heute fast unmöglich zu bearbeiten und habe ein richtig schlechtes Gefühl, weil ich fast kein hilfsgutachten zu den ganzen Strafbarkeiten habe

Geht mir genauso! Habe auch viele offensichtlich Knackpunkte (wie Wegnahme vollendet, weil Route nicht vorgegeben oder die Tasche als Gewahrsamsenklave) nicht angesprochen, weil ich in der Hektik einfach kurz ohne nachzudenken bejaht habe, um schnell weiterzukommen. So eine oberflächliche Klausur habe ich glaube ich noch nie abgegeben.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#97
20.06.2022, 16:46
Tippt ihr morgen auf Revision oder eher was anderes?
Zitieren
Gast1899
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
#98
20.06.2022, 16:47
(20.06.2022, 16:44)anni schrieb:  
(20.06.2022, 16:41)BayerischerLeidensgenosse schrieb:  Insgesamt fand ich’s vom Umfang her heute fast unmöglich zu bearbeiten und habe ein richtig schlechtes Gefühl, weil ich fast kein hilfsgutachten zu den ganzen Strafbarkeiten habe

Geht mir genauso! Habe auch viele offensichtlich Knackpunkte (wie Wegnahme vollendet, weil Route nicht vorgegeben oder die Tasche als Gewahrsamsenklave) nicht angesprochen, weil ich in der Hektik einfach kurz ohne nachzudenken bejaht habe, um schnell weiterzukommen. So eine oberflächliche Klausur habe ich glaube ich noch nie abgegeben.
Immerhin geht es uns allen ähnlich...
Suchen
Zitieren
BayGast
Unregistered
 
#99
20.06.2022, 16:48
Hat hier jemand Diebstahl verneint, da es nie zum Gewahrsamsbruch kam? 

Erst hatte der Haider Alleingewahrsam (von ihm beaufsichtiges Lager; Bestands- und Ausgangskontrolle) und war mit der Mitnahme durch Bogner einverstanden; und dann (weil Route frei wählbar) hatte Bogner Alleingewahrsam. Also kam es nie zu einem Gewahrsamsbruch. 

Oder habe ich hier etwas übersehen?
Zitieren
anni
Junior Member
**
Beiträge: 47
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2021
#100
20.06.2022, 16:52
(20.06.2022, 16:48)BayGast schrieb:  Hat hier jemand Diebstahl verneint, da es nie zum Gewahrsamsbruch kam? 

Erst hatte der Haider Alleingewahrsam (von ihm beaufsichtiges Lager; Bestands- und Ausgangskontrolle) und war mit der Mitnahme durch Bogner einverstanden; und dann (weil Route frei wählbar) hatte Bogner Alleingewahrsam. Also kam es nie zu einem Gewahrsamsbruch. 

Oder habe ich hier etwas übersehen?


Ich hab behauptet, dass Gewahrsamsinhaber die GmbH war und der Haider nur Besitzdiener und der auch nicht die Erlaubnis hatte, außer der üblichen Liefermenge was rauszugeben, keine Ahnung, ob man das so übertragen kann, aber ich wollte unbedingt den Diebstahl durchboxen  Skeptical

Okay, hab gerade gelesen, dass auch ein Besitzdiener Gewahrsam hat, dann keine Ahnung...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.2022, 16:55 von anni.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 8 9 10 11 12 ... 23 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus