• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2022
« 1 ... 4 5 6 7 8 ... 109 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2022
GastNRW312
Unregistered
 
#51
02.06.2022, 15:06
Gutgläubig lastenfreier Erwerb durch Miteigentümer, wobei einer bösgläubig war. Anspruch auf Beseitigung eines Überbaus und teilweise klagerücknahme nach rechtshängigkeit.
Zitieren
RainerZufall
Member
***
Beiträge: 61
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2021
#52
02.06.2022, 15:12
Bitte wo genau lagen die Probleme des Falles? Habe nur die Abgrenzung gr. Fahrlässigkeit vs. leichte Fährlässigkeit und die Wissenszurechnung bei Bösgläubigkeit gesehen.
Suchen
Zitieren
Gigi
Unregistered
 
#53
02.06.2022, 15:12
Was lief in Bawü?
Zitieren
NoPainNoGain
Junior Member
**
Beiträge: 35
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2021
#54
02.06.2022, 15:13
Wissenszurechnung über welche Norm?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#55
02.06.2022, 15:18
(02.06.2022, 15:13)NoPainNoGain schrieb:  Wissenszurechnung über welche Norm?

Im Zweifel §166 BGB analog (allg. Rechtsgedanke)
Zitieren
RainerZufall
Member
***
Beiträge: 61
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2021
#56
02.06.2022, 15:20
166 BGB, allgemeiner Rechtsgedanke
Suchen
Zitieren
GastNRW312
Junior Member
**
Beiträge: 22
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
#57
02.06.2022, 15:20
Das mit der Zurechnung habe ich Milchbauer gefragt. Und ob man überhaupt zurechnet…? 

War die Fahrlässigkeit denn ein Problem? Die Kläger haben doch vorgetragen der Beklagten keinen Vorwurf zu machen
Suchen
Zitieren
RainerZufall
Member
***
Beiträge: 61
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2021
#58
02.06.2022, 15:22
Das musst du ja als Gericht beurteilen, ob das nun gr. Fahrlässigkeit ist. Diese Beurteilung kannst du ja nicht in die Hände der Parteien legen. Auch leichte Fahrlässigkeit ist im Übrigen ein Vorwurf.
Suchen
Zitieren
NoPainNoGain
Junior Member
**
Beiträge: 35
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2021
#59
02.06.2022, 15:36
Die laut Bearbeitervermerk allenfalls vorliegende leichte Fahrlässigkeit war denke ich kein Problem, weil 912 BGB ja gerade grobe Fahrlässigkeit erfordern würde. 

166 BGB hab ich für unanwendbar gehalten bei der dinglichen Eigentumsübeetragung an einem Grundrück
Suchen
Zitieren
RainerZufall
Member
***
Beiträge: 61
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2021
#60
02.06.2022, 15:38
"Die laut Bearbeitervermerk allenfalls vorliegende leichte Fahrlässigkeit"- Habe ich das überlesen? (GPA) Stand das ausdrücklich im Bearbeitervermerk?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 4 5 6 7 8 ... 109 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus