• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2022
1 2 3 4 5 ... 109 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2022
#TeamForum
Administratoren
*******
Beiträge: 433
Themen: 162
Registriert seit: Aug 2012
#1
18.10.2021, 12:16
Im Juni 2022 schreiben Referendare aus Baden-Württemberg, Bayern, NRW, Sachsen, Thüringen, dem GPA-Bezirk (Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein) und dem GJPA-Bezirk (Berlin, Brandenburg) die Klausuren im 2. Staatsexamen.

Baden-Württemberg:

02.06.
03.06.
07.06.
09.06.
10.06.
13.06.
14.06.
17.06.

Bayern:

Klausuren vom 13. Juni bis 24. Juni

NRW:

02.06.: Z 1
03.06.: Z 2
07.06.: Z 3
09.06.: Z 4
10.06.: S 1
13.06.: S 2
14.06.: V 1
17.06.: V 2

Sachsen:

02.06.: Zivilrecht
03.06.: Zivilrecht
07.06.: Zivilrecht
09.06.: Zivilrecht
10.06.: Strafrecht
13.06.: Strafrecht
14.06.: Öffentliches Recht
17.06.: Öffentliches Recht

Thüringen:

02.06.
03.06.
07.06.
09.06.
10.06.
13.06.
14.06.
17.06.

GPA-Bezirk (Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein):

02.06.: ZR I
03.06.: ZR II
07.06.: ZHG
09.06.: ZR III
10.06.: StR I
13.06.: StR II
14.06.: ÖR I
17.06.: ÖR II

GJPA-Bezirk (Berlin, Brandenburg):

02.06.: Z I
03.06.: Z II
07.06. oder 09.06.: Wahlklausur
10.06.: S I
13.06.: S II
14.06.: ÖR I
17.06.: ÖR II

Erläuterung der Bezeichnungen laut LJPA NRW:

Bei den "Z-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem Zivilrecht. Im Regelfall sind die Aufgabenstellungen bei der Z-1 und der Z-3 Klausur aus gerichtlicher Sicht und bei der Z-2 und der Z-4 Klausur aus anwaltlicher Sicht zu bearbeiten.

Bei den "S-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem Strafrecht. Im Regelfall ist bei der S-1 Klausur eine staatsanwaltschaftliche Abschlussverfügung zu fertigen; die Aufgabenstellung der S-2 Klausur ist offener, hier kommen zum Beispiel ein erstinstanzliches Urteil oder ein Gutachten zu Rechtsmitteln des Beschuldigten oder der Staatsanwaltschaft in Betracht.

Bei den "V-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem öffentlichen Recht. Im Regelfall ist bei der V-1 Klausur die Aufgabe aus gerichtlicher Sicht zu bearbeiten, bei der V-2 Klausur kommen zum Beispiel eine behördliche Entscheidung oder eine anwaltliche Beratung in Betracht.

Wichtig: Damit man in der Diskussion zu den Klausuren verfolgen kann, auf welches Bundesland sich die Aussagen beziehen, wähle bitte beim Posten einen Namen und setze eine Abkürzung des Bundeslandes in Klammer, also zB Felix(NRW), Gast12(Thür), NoName(HH).
Suchen
Zitieren
RefjurNRW
Junior Member
**
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#2
15.03.2022, 12:55
Erster
Suchen
Zitieren
Gast(Sachsen)
Unregistered
 
#3
16.03.2022, 12:58
Hallo liebe Mitstreiter,

so langsam rücken die Klausren ja näher. Wie lernt ihr jetzt in den letzten Monaten und gibt es irgendwelche heißen Tipps? Irgendwie bin ich mit der Lernstruktur gerade noch super überfordert und dass die Zeit knapper wird, hilft nicht unbedingt Nervous
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
17.03.2022, 15:23
Ich schreibe regelmäßig Klausuren, ziehe mir die Kaiser Skripten rein und arbeite viel mit Kommentaren beim Lernen, um zu wissen, wo im Notfall was steht...
Zitieren
Gast NRW
Unregistered
 
#5
23.03.2022, 19:59
Hat sich schon jemand damit befasst, ob im Januar, Februar oder März in der S2 Klausur mal ein Urteil drankam? Habe in den Diskussionen nichts gefunden aufgrund der vielen Seiten. Aengstlich
Zitieren
JanNRW
Unregistered
 
#6
24.03.2022, 11:16
Im Januar und im März kam kein Urteil. Im Februar weiß ich es leider nicht!
Zitieren
GastSachsen
Unregistered
 
#7
24.03.2022, 16:56
Also bei uns in der AG hieß es heute, dass (zumind. hier in Sachsen) das letzte mal 2013 eine Urtielsklausur in Strafrecht lief
Zitieren
Law is in the air
Unregistered
 
#8
11.04.2022, 15:13
(23.03.2022, 19:59)Gast NRW schrieb:  Hat sich schon jemand damit befasst, ob im Januar, Februar oder März in der S2 Klausur mal ein Urteil drankam? Habe in den Diskussionen nichts gefunden aufgrund der vielen Seiten. Aengstlich

Ist das nicht sogar relativ egal? Dadurch, dass Hamburg schreibt (wo das Strafurteil nicht vorausgesetzt wird), ist die Wahrscheinlichkeit, dass es drankommt, ohnehin nahezu ausgeschlossen. :-)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
13.04.2022, 13:40
(11.04.2022, 15:13)Law is in the air schrieb:  
(23.03.2022, 19:59)Gast NRW schrieb:  Hat sich schon jemand damit befasst, ob im Januar, Februar oder März in der S2 Klausur mal ein Urteil drankam? Habe in den Diskussionen nichts gefunden aufgrund der vielen Seiten. Aengstlich

Ist das nicht sogar relativ egal? Dadurch, dass Hamburg schreibt (wo das Strafurteil nicht vorausgesetzt wird), ist die Wahrscheinlichkeit, dass es drankommt, ohnehin nahezu ausgeschlossen. :-)

Naja, es ist nicht gesagt, dass (trotz Ringtausch) alle Bundesländer die exakt identischen Klausuren verwenden. Es wäre durchaus möglich, dass ein Bundesland eine eigene Klausur verwendet und nicht auf den Ringtausch zurückgreift, um beispielsweise auch ein Strafurteil abzuprüfen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
13.04.2022, 21:01
Also in RLP kam jetzt im April als S1 Klausur ein Urteil. GPA schreibt soweit ich weiß im Moment auch...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 109 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus