• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Kanzlei mit Zeiterfassung in Berlin?
« 1 2
Antworten

 
Kanzlei mit Zeiterfassung in Berlin?
Gast
Unregistered
 
#11
28.04.2022, 17:27
Bei Mazars (legal) ist das z.B. grunsätzlich auf jeden Fall möglich.

Was unabhängig von der Kanzlei gleichwohl immer zu bedenken ist und den Leuten oft erst on the job auffällt ist, dass das in der Theorie alles wunderbar machbar ist, die Lebenswirklichkeit leider oft anders aussieht.
Der Mandant hat gerade bei wirtschaftsrechtlichen Mandaten oft eine "gewisse Erwartungshaltung" was die Verfügbarkeit seiner Berater und zeitliche Bearbeitung seiner Anliegen angeht. Deswegen sitzt man da üblicher Weise nicht nur aus Spaß an der Arbeit länger als 8h am Tag.
Bei Halbtagsmodellen muss man demnach bedenken, dass man dann oft was an die Kollegen weiter geben muss, nur Teilbereiche ("zuarbeiten") abdeckt oder bei Bedarf doch auch einfach (wie die Vollzeitler eben auch oft) länger dran sitzt.
Überstundenvergütung kenne ich iÜ bei keinem Kollegen in dem Bereich, lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
28.04.2022, 17:49
Überstundenausgleich etc kenne ich auch nicht. Es gibt Kanzleien mit Teilzeit aber keine mit Stempeln. Wenn was fertig werden muss, dann muss es halt fertig werden. In der Regel hast du Vertrauensarbeitszeit und musst eigenständig aufpassen nicht zu viel zu arbeiten. Es wird keiner kommen und dir sagen dass du gehen darfst/sollst.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
28.04.2022, 18:47
Kurzer Nachtrag zu #11:
40h wären iÜ sogar 80% der "normalen" Arbeitszeit im wirtschaftsrechtlichen Bereich wie ich ihn kenne (idR sogar weniger).
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus