• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Frau als Hauptverdienerin - meinem Mann reichen 1500€ netto
« 1 2 3 4 5 ... 9 »
 
Antworten

 
Frau als Hauptverdienerin - meinem Mann reichen 1500€ netto
Gast
Unregistered
 
#21
25.08.2021, 16:53
Bitte keinen Alkohol mehr am hellichten Tag!
Zitieren
Cicero
Junior Member
**
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2019
#22
25.08.2021, 17:00
Ganz ehrlich... Ich bin jetzt so brutal und spreche es aus und vl wolltest du mit deinem Thread insgeheim erreichen, dass du das schwarz auf weiß liest: Dein Freund ist ein Arschloch. Er ist mit einer außergewöhnlichen Intelligenz gesegnet und will ja offensichtlich auch Wohnungseigentümer werden. Aber er ist zu faul zu arbeiten und schickt dich an die Arbeitsfront. So geht das nunmal nicht. Und das musst du ihm auch klarmachen. Du leidest offensichtlich unter diesem Verhalten aber du willst es dir aufgrund deiner Liebe und deiner langjährigen Beziehung nicht eingestehen. Sprich mit ihm und mach deinen Standpunkt klar. Wenn er sich nicht ändert trenne dich und such dir einen Freund, der dir das nicht abverlangt. Du bist offensichtlich eine intelligente und nette Frau. Du findest was besseres.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
25.08.2021, 17:07
(25.08.2021, 15:45)Gast schrieb:  Im Hinblick auf Eigentum in einer Großstadt bzw. Vorort wird es natürlich schwierig, sofern Ihr nicht üppig gefüllte Depots oder großzügige Elternhäuser habt. Ggf. noch, wenn Du ein GK-Gehalt nach Hause bringst. Ist sicher eine persönliche Entscheidung, die Dir keiner abnehmen kann.

Du schreibst, dass Dein Freund auch gerne mehr verdienen würde, aber keine 40h-Woche will. Geht meinem bei deutlich höherem Netto übrigens ähnlich;). Da er von der Ausbildung - auch wenn Bachelor nicht viel ist - mit entsprechenden IT-Kenntnissen aber doch ziemlich gutes Verdienstpotential hat, wäre mein Vorschlag, dass er sich etwas deutlich besser bezahltes sucht und dann -ggf. nach der Probezeit - in Teilzeit geht. Ist ja auch die Frage, ob unbedingt 50% oder ob vielleicht auch 75%/80%. Zumindest ca. 2.3-2.5k netto sollten dann schon drin sein. Das ist auch nicht die Welt, aber selbst wenn Du später auch nur 2.5-3k netto haben solltest, ist das zumindest schon mal komfortabel, sofern Du keinen GK-Juristen als Maßstab nimmst. Sicher nicht jeden Tag Essen gehen und ein Eigenheim in der gewünschten Ecke wäre ohne sonstiges Vermögen schwierig. Aber vor allem letztgenannter Punkt betrifft inzwischen schon viele Besserverdiener mit deutlich höherem Einkommen. Da ist dann auch egal ob Voll- oder Teilzeit.

Vielleicht wäre ÖD etwas für ihn. Zwar etwas spießig, aber Teilzeit geht gut, es ist sicher und falls im Beamtenbereich gibt es für Ehe und Kinder noch ordentliche Zuschläge (außerdem sind ab nächstem Jahr Lebenszuschüsse für teure Großstädte geplant). Ich kenne einen Informatiker, der aus gutbezahlter IT-Beratung auf A10 gewechselt ist und damit sehr zufrieden ist.


Gibt's da ne Quelle zu (Großstadtbonus)? Mein letzter Stand war, dass der Bund das gestrichen hat in der Besoldungsrunde. Plant ein anderes Bundesland so etwas?
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#24
25.08.2021, 17:13
Das sind Themen, die du mit ihm besprechen musst. Die Bedürfnisse in eurer Beziehung sind eure und haben jeweils ihre Berechtigung, egal was wir davon halten.

Achte beim Gespräch darauf, deine Gefühle und Punkte sachlich und bezogen auf deine Person auszudrücken und ihm nicht die Schuld dafür zu geben. Erst beim Thema Lösung geht's dann an Verantwortung übernehmen.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
25.08.2021, 18:14
Oh man, als ob dieser Thread irgendwas anderes als Trolling ist. Niemand postet solche Details im Netz, OP wäre dadurch sofort erkennbar, wenn das Bekannte lesen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
25.08.2021, 18:21
(25.08.2021, 14:29)Morgana schrieb:  Hallo an alle Herren und Damen, 
wie steht ihr dazu, wenn eure Frau mehr verdient als ihr? Und wie würdet ihr als Frau die Situation beurteilen, dass euer Partner keinerlei berufliche Ambitionen hat?

Kurz zu mir: Ich liebe meinen Freund (33 Jahre), wir haben uns im Studium kennen gelernt und sind bald 10 Jahre zusammen. Menschlich passt es einfach super und auch unsere Vorstellungen für die Zukunft decken sich weitgehend. Allerdings gibt es trotzdem ein Problem, das mich zunehmend beschäftigt. 

Ich bin nun im Ref.und komme mit einer Nebentätigkeit und gelegentlicher Korrektur von Klausuren auf ca. 1800-2000€ netto. Er hat einen Bachelor of Engineering mit 1,6 abgeschlossen und ist wahnsinnig intelligent (Abi mit 16 als Landesbester, Hochbegabung festgestellt usw.). Er ist auch ein sehr guter Teamplayer, findet pragmatische Lösungen für Probleme und ist deshalb ein beliebter Kollege usw. Auf nen Master hatte er "keine Lust". 

Das Problem: Er hasst das Konzept der 40-Woche. Daher hat er nach seinem Abschluss in 2016 versucht sich mit der Musik selbstständig zu machen - mit mäßigem Erfolg und seit Corona ist das zum Glück von Tisch. Ich kann ihn insoweit verstehen, man lebt nur einmal und es ist ätzend den Großteil des Tages mit Arbeit zu verbringen. 

Da ihm wertvolle Berufserfahrung fehlt und wir endlich zusammenziehen wollten, buckelt er jetzt seit Juni 40h/Woche für 2100€ brutto. Er hat ca 1400€ netto und ist damit natürlich nicht glücklich, auch wenn er irgendwo selbst dran schuld ist. Ihn stört jedoch nicht das Gehalt, sondern die Arbeitszeit. 

Er möchte gerne Teilzeit arbeiten und hat nicht den Anspruch mehr zu verdienen, denn er ist der Meinung, dass ihm ca 1500€ netto zum Leben reichen, erst recht wenn jetzt mit ein paar Konzerten wieder mehr Geld reinkommt. Leider wurden coronabedingt die ersten Termine schon wieder abgesagt.

Nun mein eigentliches Problem:Wir wollen uns im Rhein-Maingebiet irgendwann Eigentum anschaffen und es ist für ihn wohl klar, dass ich Hauptverdienerin bin und bleibe. Allerdings fühle ich mich insgesamt unwohl mit der Vorstellung, dass die gesamte Verantwortung auf mir lastet. Vor allem, weil er ja deutlich mehr verdienen könnte (IT-Branche). Ich zweifele daher, ob sich das mit seiner Einstellung überhaupt verwirklichen lässt oder ob wir ewig horrende Mieten zahlen müssen, weil der Bank unser Haushaltseinkommen nicht reicht.

Ich hab im 1.Examen 8,5 Punkte (oberes B im Staatsteil) und weiß natürlich nicht, was im zweiten rauskommt. Jedenfalls erzeugt der Gedanke, dass ich noch mehr Geld verdienen muss, immer mehr Druck hinsichtlich der Punktzahl. 

Bitte nicht falsch verstehen, mir geht es nicht darum, dass er nicht Karriere machen will,sondern eher darum, dass ich es etwas egoistisch finde, weil ich jeden Euro, den er weniger verdient, reinholen muss. 

Was denkt ihr?

such dir einen Richter, Staatsanwalt oder Groka-Anwalt, der noch gut aussieht. Da hast du dann auch jemanden, bei dem du aufschauen kannst.
Zitieren
2 x a(rbeitslos)
Unregistered
 
#27
25.08.2021, 18:24
Ich arbeite auch nicht seit meinem 2. StE vor Jahren.
Verschenktes Potential? Wir Hochbegabten haben eben erkannt, worauf es im Leben ankommt. Viel Freizeit.  Happywide
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
25.08.2021, 18:26
(25.08.2021, 18:21)Gast schrieb:  
(25.08.2021, 14:29)Morgana schrieb:  Hallo an alle Herren und Damen, 
wie steht ihr dazu, wenn eure Frau mehr verdient als ihr? Und wie würdet ihr als Frau die Situation beurteilen, dass euer Partner keinerlei berufliche Ambitionen hat?

Kurz zu mir: Ich liebe meinen Freund (33 Jahre), wir haben uns im Studium kennen gelernt und sind bald 10 Jahre zusammen. Menschlich passt es einfach super und auch unsere Vorstellungen für die Zukunft decken sich weitgehend. Allerdings gibt es trotzdem ein Problem, das mich zunehmend beschäftigt. 

Ich bin nun im Ref.und komme mit einer Nebentätigkeit und gelegentlicher Korrektur von Klausuren auf ca. 1800-2000€ netto. Er hat einen Bachelor of Engineering mit 1,6 abgeschlossen und ist wahnsinnig intelligent (Abi mit 16 als Landesbester, Hochbegabung festgestellt usw.). Er ist auch ein sehr guter Teamplayer, findet pragmatische Lösungen für Probleme und ist deshalb ein beliebter Kollege usw. Auf nen Master hatte er "keine Lust". 

Das Problem: Er hasst das Konzept der 40-Woche. Daher hat er nach seinem Abschluss in 2016 versucht sich mit der Musik selbstständig zu machen - mit mäßigem Erfolg und seit Corona ist das zum Glück von Tisch. Ich kann ihn insoweit verstehen, man lebt nur einmal und es ist ätzend den Großteil des Tages mit Arbeit zu verbringen. 

Da ihm wertvolle Berufserfahrung fehlt und wir endlich zusammenziehen wollten, buckelt er jetzt seit Juni 40h/Woche für 2100€ brutto. Er hat ca 1400€ netto und ist damit natürlich nicht glücklich, auch wenn er irgendwo selbst dran schuld ist. Ihn stört jedoch nicht das Gehalt, sondern die Arbeitszeit. 

Er möchte gerne Teilzeit arbeiten und hat nicht den Anspruch mehr zu verdienen, denn er ist der Meinung, dass ihm ca 1500€ netto zum Leben reichen, erst recht wenn jetzt mit ein paar Konzerten wieder mehr Geld reinkommt. Leider wurden coronabedingt die ersten Termine schon wieder abgesagt.

Nun mein eigentliches Problem:Wir wollen uns im Rhein-Maingebiet irgendwann Eigentum anschaffen und es ist für ihn wohl klar, dass ich Hauptverdienerin bin und bleibe. Allerdings fühle ich mich insgesamt unwohl mit der Vorstellung, dass die gesamte Verantwortung auf mir lastet. Vor allem, weil er ja deutlich mehr verdienen könnte (IT-Branche). Ich zweifele daher, ob sich das mit seiner Einstellung überhaupt verwirklichen lässt oder ob wir ewig horrende Mieten zahlen müssen, weil der Bank unser Haushaltseinkommen nicht reicht.

Ich hab im 1.Examen 8,5 Punkte (oberes B im Staatsteil) und weiß natürlich nicht, was im zweiten rauskommt. Jedenfalls erzeugt der Gedanke, dass ich noch mehr Geld verdienen muss, immer mehr Druck hinsichtlich der Punktzahl. 

Bitte nicht falsch verstehen, mir geht es nicht darum, dass er nicht Karriere machen will,sondern eher darum, dass ich es etwas egoistisch finde, weil ich jeden Euro, den er weniger verdient, reinholen muss. 

Was denkt ihr?

such dir einen Richter, Staatsanwalt oder Groka-Anwalt, der noch gut aussieht. Da hast du dann auch jemanden, bei dem du aufschauen kannst.

Finde ich zu berechnend den Herren nach dem Einkommen auszusuchen. Mein Freund arbeitet auch nur Teilzeit im Sicherheitsgewerbe und verdient wenig trotz anderer Ausbildung.
Bleib bei dem Hochbegabten, der hat wenigstens mehr zu vererben als Geld (gute Gene).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
25.08.2021, 18:29
https://karrierebibel.de/intelligenz-steigern/

Unordentlich, faul und nachts lange wach sind übrigens Zeichen für hohe Intelligenz.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
25.08.2021, 18:31
(25.08.2021, 18:26)Gast schrieb:  
(25.08.2021, 18:21)Gast schrieb:  
(25.08.2021, 14:29)Morgana schrieb:  Hallo an alle Herren und Damen, 
wie steht ihr dazu, wenn eure Frau mehr verdient als ihr? Und wie würdet ihr als Frau die Situation beurteilen, dass euer Partner keinerlei berufliche Ambitionen hat?

Kurz zu mir: Ich liebe meinen Freund (33 Jahre), wir haben uns im Studium kennen gelernt und sind bald 10 Jahre zusammen. Menschlich passt es einfach super und auch unsere Vorstellungen für die Zukunft decken sich weitgehend. Allerdings gibt es trotzdem ein Problem, das mich zunehmend beschäftigt. 

Ich bin nun im Ref.und komme mit einer Nebentätigkeit und gelegentlicher Korrektur von Klausuren auf ca. 1800-2000€ netto. Er hat einen Bachelor of Engineering mit 1,6 abgeschlossen und ist wahnsinnig intelligent (Abi mit 16 als Landesbester, Hochbegabung festgestellt usw.). Er ist auch ein sehr guter Teamplayer, findet pragmatische Lösungen für Probleme und ist deshalb ein beliebter Kollege usw. Auf nen Master hatte er "keine Lust". 

Das Problem: Er hasst das Konzept der 40-Woche. Daher hat er nach seinem Abschluss in 2016 versucht sich mit der Musik selbstständig zu machen - mit mäßigem Erfolg und seit Corona ist das zum Glück von Tisch. Ich kann ihn insoweit verstehen, man lebt nur einmal und es ist ätzend den Großteil des Tages mit Arbeit zu verbringen. 

Da ihm wertvolle Berufserfahrung fehlt und wir endlich zusammenziehen wollten, buckelt er jetzt seit Juni 40h/Woche für 2100€ brutto. Er hat ca 1400€ netto und ist damit natürlich nicht glücklich, auch wenn er irgendwo selbst dran schuld ist. Ihn stört jedoch nicht das Gehalt, sondern die Arbeitszeit. 

Er möchte gerne Teilzeit arbeiten und hat nicht den Anspruch mehr zu verdienen, denn er ist der Meinung, dass ihm ca 1500€ netto zum Leben reichen, erst recht wenn jetzt mit ein paar Konzerten wieder mehr Geld reinkommt. Leider wurden coronabedingt die ersten Termine schon wieder abgesagt.

Nun mein eigentliches Problem:Wir wollen uns im Rhein-Maingebiet irgendwann Eigentum anschaffen und es ist für ihn wohl klar, dass ich Hauptverdienerin bin und bleibe. Allerdings fühle ich mich insgesamt unwohl mit der Vorstellung, dass die gesamte Verantwortung auf mir lastet. Vor allem, weil er ja deutlich mehr verdienen könnte (IT-Branche). Ich zweifele daher, ob sich das mit seiner Einstellung überhaupt verwirklichen lässt oder ob wir ewig horrende Mieten zahlen müssen, weil der Bank unser Haushaltseinkommen nicht reicht.

Ich hab im 1.Examen 8,5 Punkte (oberes B im Staatsteil) und weiß natürlich nicht, was im zweiten rauskommt. Jedenfalls erzeugt der Gedanke, dass ich noch mehr Geld verdienen muss, immer mehr Druck hinsichtlich der Punktzahl. 

Bitte nicht falsch verstehen, mir geht es nicht darum, dass er nicht Karriere machen will,sondern eher darum, dass ich es etwas egoistisch finde, weil ich jeden Euro, den er weniger verdient, reinholen muss. 

Was denkt ihr?

such dir einen Richter, Staatsanwalt oder Groka-Anwalt, der noch gut aussieht. Da hast du dann auch jemanden, bei dem du aufschauen kannst.

Finde ich zu berechnend den Herren nach dem Einkommen auszusuchen. Mein Freund arbeitet auch nur Teilzeit im Sicherheitsgewerbe und verdient wenig trotz anderer Ausbildung.
Bleib bei dem Hochbegabten, der hat wenigstens mehr zu vererben als Geld (gute Gene).

Gute Gene? das weisst du doch gar nicht. Gute Gene sind evolutionär gesehen  kein Autismus, sondern V-förmiger Oberkörper  Happywide
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 9 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus