• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Ordentliche Gerichtsbarkeit - wo chilliges Arbeiten möglich?
« 1 2 3 4 5 ... 10 »
 
Thema geschlossen

 
Ordentliche Gerichtsbarkeit - wo chilliges Arbeiten möglich?
Gast
Unregistered
 
#21
13.03.2021, 17:04
(13.03.2021, 16:45)Heinzl schrieb:  
(13.03.2021, 16:36)Gast schrieb:  
(13.03.2021, 16:14)Heinzl schrieb:  Baukammer. Katastrophe- nie im Leben. Allgemeine Zivilsachen auch Dreck, dauert zu lange, die ganzen Urteile zu tippen. Strafrichter scheinbar doch nicht so chilling. Was bleibt da noch?

Andere Gerichtsbarkeit.

Verstehe eh nicht, warum so viele in die ordentliche wollen. Gibt ja einige, die zB unbedingt Familienrichter werden wollen - aber es nach 8 Jahren immer noch nicht sind. Ist doch Horror. Bis dahin macht man dann Betreuungssachen oder privates Baurecht.

Weil man für gewöhnlich dort als Proberichter einsteigt.

In NRW sind die Gerichtsbarkeiten getrennt. Du bewirbst dich also für Verwaltungsrecht und machst dann auch dein Leben lang Verwaltungsrecht.
Gast
Unregistered
 
#22
13.03.2021, 17:44
So ist das in manchen Bundesländern und in anderen eben nicht. Dort bewirbt man sich für die Justiz und kann Wünsche für eine bestimmte Fachgerichtsbarkeit äußern – ob und wann das klappt, weiß man vorher aber nicht.
Chillen
Unregistered
 
#23
13.03.2021, 17:49
Zurück zur Ausgangsfrage: Wo lebt es sich als Lebenszeitrichter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit am besten? Wo ist der geringste Stress? Wo zahlt sich die Routine am meisten aus. Ich hab kein Problem mit arbeiten, aber ich hätte gerne Freitag um 1 Feierabend und am WE frei. Rest der Woche arbeite ich gerne von 8-18 Uhr.
Gast Gast
Unregistered
 
#24
13.03.2021, 17:52
(13.03.2021, 17:49)Chillen schrieb:  Zurück zur Ausgangsfrage: Wo lebt es sich als Lebenszeitrichter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit am besten? Wo ist der geringste Stress? Wo zahlt sich die Routine am meisten aus. Ich hab kein Problem mit arbeiten, aber ich hätte gerne Freitag um 1 Feierabend und am WE frei. Rest der Woche arbeite ich gerne von 8-18 Uhr.

AG Zivilgericht. Du kannst die Sachen ja nach belieben aus dienstlichen Gründen verschieben, Parteien zu vergleichen bringen usw. Und bei unter 600 Euro können die nicht mal in die Berufung.
Chillen
Unregistered
 
#25
13.03.2021, 17:59
(13.03.2021, 17:52)Gast Gast schrieb:  
(13.03.2021, 17:49)Chillen schrieb:  Zurück zur Ausgangsfrage: Wo lebt es sich als Lebenszeitrichter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit am besten? Wo ist der geringste Stress? Wo zahlt sich die Routine am meisten aus. Ich hab kein Problem mit arbeiten, aber ich hätte gerne Freitag um 1 Feierabend und am WE frei. Rest der Woche arbeite ich gerne von 8-18 Uhr.

AG Zivilgericht. Du kannst die Sachen ja nach belieben aus dienstlichen Gründen verschieben, Parteien zu vergleichen bringen usw. Und bei unter 600 Euro können die nicht mal in die Berufung.

Da bin ich und es ist gewiss nicht so. Klar kommt mal ein Vergleich raus, aber das ist nicht die Regel und von 8 Terminen bleiben dann trotzdem regelmäßig 4 Urteile als Verkünder übrig. Das nervt massiv. Macht irre viel Arbeit.
Gast
Unregistered
 
#26
13.03.2021, 18:22
(13.03.2021, 17:59)Chillen schrieb:  
(13.03.2021, 17:52)Gast Gast schrieb:  
(13.03.2021, 17:49)Chillen schrieb:  Zurück zur Ausgangsfrage: Wo lebt es sich als Lebenszeitrichter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit am besten? Wo ist der geringste Stress? Wo zahlt sich die Routine am meisten aus. Ich hab kein Problem mit arbeiten, aber ich hätte gerne Freitag um 1 Feierabend und am WE frei. Rest der Woche arbeite ich gerne von 8-18 Uhr.

AG Zivilgericht. Du kannst die Sachen ja nach belieben aus dienstlichen Gründen verschieben, Parteien zu vergleichen bringen usw. Und bei unter 600 Euro können die nicht mal in die Berufung.

Da bin ich und es ist gewiss nicht so. Klar kommt mal ein Vergleich raus, aber das ist nicht die Regel und von 8 Terminen bleiben dann trotzdem regelmäßig 4 Urteile als Verkünder übrig. Das nervt massiv. Macht irre viel Arbeit.


Bei acht Sachen kamen bei mir immer ein bis zwei Urteile raus. Auch Verkehrsunfälle kriegt man hier häufig bei (schriftlichen) Vergleichsvorschlägen verglichen. Die Versicherungen haben ja auch nicht immer Bock auf die teuren Gutachten, wenn es um 2000 Eur geht. Muss man natürlich auch Zeit für haben - ist ein Teufelskreis.
Gast
Unregistered
 
#27
13.03.2021, 18:26
(13.03.2021, 15:20)Mist schrieb:  
(13.03.2021, 15:09)Gast schrieb:  Habe meine Wahlstation am AG im Strafrecht gemacht und mein Ausbilder hat sehr sehr viel gearbeitet. Auch am Wochenende. Denke es kommt immer drauf an.

Mist, das mache ich im Zivilrecht auch, weil es sonst nicht zu packen ist (Proberichter).Aber die Urteile im Strafrecht sind doch eher schneller geschrieben als so ein Drecks-Verkehrsunfall mit 20 streitigem Schadenspositionen

Es sind doch immer die gleichen Sachen, um die sich gestritten wird. Bei den Kollegen oder beck.online gibt es bestimmt Textbausteine.
Gast Gast
Unregistered
 
#28
13.03.2021, 18:39
(13.03.2021, 17:59)Chillen schrieb:  
(13.03.2021, 17:52)Gast Gast schrieb:  
(13.03.2021, 17:49)Chillen schrieb:  Zurück zur Ausgangsfrage: Wo lebt es sich als Lebenszeitrichter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit am besten? Wo ist der geringste Stress? Wo zahlt sich die Routine am meisten aus. Ich hab kein Problem mit arbeiten, aber ich hätte gerne Freitag um 1 Feierabend und am WE frei. Rest der Woche arbeite ich gerne von 8-18 Uhr.

AG Zivilgericht. Du kannst die Sachen ja nach belieben aus dienstlichen Gründen verschieben, Parteien zu vergleichen bringen usw. Und bei unter 600 Euro können die nicht mal in die Berufung.

Da bin ich und es ist gewiss nicht so. Klar kommt mal ein Vergleich raus, aber das ist nicht die Regel und von 8 Terminen bleiben dann trotzdem regelmäßig 4 Urteile als Verkünder übrig. Das nervt massiv. Macht irre viel Arbeit.

Pinnst du nicht umfassend einen Schriftsatz der obsiegenden Partei ab und ergänzt ihn um deine Standard Textblöcke aus alten urteilen?
Mist
Unregistered
 
#29
13.03.2021, 20:32
(13.03.2021, 18:26)Gast schrieb:  
(13.03.2021, 15:20)Mist schrieb:  
(13.03.2021, 15:09)Gast schrieb:  Habe meine Wahlstation am AG im Strafrecht gemacht und mein Ausbilder hat sehr sehr viel gearbeitet. Auch am Wochenende. Denke es kommt immer drauf an.

Mist, das mache ich im Zivilrecht auch, weil es sonst nicht zu packen ist (Proberichter).Aber die Urteile im Strafrecht sind doch eher schneller geschrieben als so ein Drecks-Verkehrsunfall mit 20 streitigem Schadenspositionen

Es sind doch immer die gleichen Sachen, um die sich gestritten wird. Bei den Kollegen oder beck.online gibt es bestimmt Textbausteine.


Offensichtlich bist du noch Student. Es ist nicht immer dasselbe. Sicher gibt es ähnliche Sachen aber so einfach wie du es dir vorstellst, ist es sicher nicht.
Gast
Unregistered
 
#30
13.03.2021, 20:50
(13.03.2021, 18:26)Gast schrieb:  
(13.03.2021, 15:20)Mist schrieb:  
(13.03.2021, 15:09)Gast schrieb:  Habe meine Wahlstation am AG im Strafrecht gemacht und mein Ausbilder hat sehr sehr viel gearbeitet. Auch am Wochenende. Denke es kommt immer drauf an.

Mist, das mache ich im Zivilrecht auch, weil es sonst nicht zu packen ist (Proberichter).Aber die Urteile im Strafrecht sind doch eher schneller geschrieben als so ein Drecks-Verkehrsunfall mit 20 streitigem Schadenspositionen

Es sind doch immer die gleichen Sachen, um die sich gestritten wird. Bei den Kollegen oder beck.online gibt es bestimmt Textbausteine.

So ein Blödsinn.
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 10 »
 
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus