• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Berufstätigkeit als selbstständiger Strafverteidiger
« 1 2 3 4 5 6 ... 10 »
 
Antworten

 
Berufstätigkeit als selbstständiger Strafverteidiger
Gast
Unregistered
 
#31
23.11.2020, 21:18
"In the course of their occupation", wie er schon sagte ;)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#32
23.11.2020, 21:41
(23.11.2020, 21:07)Gast schrieb:  
(23.11.2020, 20:31)Gast schrieb:  
(23.11.2020, 17:45)Gast schrieb:  
(23.11.2020, 17:28)Gast schrieb:  glaub du weißt nicht, was white collar crime bedeutet. Das sind normale gebildete Mittelschichtler, die mal scheiße gebaut haben. Davon gibt es logischerweise mehr als nur Manager, die scheiße gebaut haben. Alleine schon, weil es nicht so viele Manager gibt.
White Collar Crime = Wirtschaftskriminalität = Wirtschaftsstrafrecht

tja ist halt falsch liebster. 
white collar crime: a crime committed by a person of respectability and high social status in the course of their occupation

Als Wirtschaftsstrafrechtler lass dir sagen: wer von „white collar crime“ spricht, meint WIRTSCHAFTSSTRAFSACHEN.

White-collar crime (or corporate crime, more accurately) refers to financially motivated, nonviolent crime committed by businesses and government professionals.

§ 184 GVG: Die Gerichtssprache ist deutsch. Das Recht der Sorben, in den Heimatkreisen der sorbischen Bevölkerung vor Gericht sorbisch zu sprechen, ist gewährleistet.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#33
23.11.2020, 21:52
(23.11.2020, 21:41)Gast schrieb:  
(23.11.2020, 21:07)Gast schrieb:  
(23.11.2020, 20:31)Gast schrieb:  
(23.11.2020, 17:45)Gast schrieb:  
(23.11.2020, 17:28)Gast schrieb:  glaub du weißt nicht, was white collar crime bedeutet. Das sind normale gebildete Mittelschichtler, die mal scheiße gebaut haben. Davon gibt es logischerweise mehr als nur Manager, die scheiße gebaut haben. Alleine schon, weil es nicht so viele Manager gibt.
White Collar Crime = Wirtschaftskriminalität = Wirtschaftsstrafrecht

tja ist halt falsch liebster. 
white collar crime: a crime committed by a person of respectability and high social status in the course of their occupation

Als Wirtschaftsstrafrechtler lass dir sagen: wer von „white collar crime“ spricht, meint WIRTSCHAFTSSTRAFSACHEN.

White-collar crime (or corporate crime, more accurately) refers to financially motivated, nonviolent crime committed by businesses and government professionals.

§ 184 GVG: Die Gerichtssprache ist deutsch. Das Recht der Sorben, in den Heimatkreisen der sorbischen Bevölkerung vor Gericht sorbisch zu sprechen, ist gewährleistet.

Bring das am besten im Vorstellungsgespräch bei white&case... ;;)

P.S.: außerhalb des Gerichts gibt es keine Gerichtssprache...
Zitieren
GastGK
Unregistered
 
#34
23.11.2020, 22:08
um mal zurück zum Thema:


zwei meiner Ref Kollegen sind ins Strafrecht:

Kollege1
Ist als "Angesteller" RA ( eigentlich Scheinselbstständig) bei einer lokalen Größe Untergekommen ( der noch 2 solcher RA beschäftigt mal mehr oder weniger selbstständig). Der Chef verdient seine Millionen im Jahr jetzt nach 30 Jahren Berufserfahrung und einen Netzwerk durch die halbe Schattenwelt von FFM.
Er selbst bekommt 2,5 Brutto. Kleine Beteiligung, die mit den Jahren steigert.

Kollege2
Ist komplett selbstständig eingestiegen und hat jetzt ( nach 3 Jahren) seine ersten Zahlen, die so schwarz sind, dass er davon leben kann. Und er war in der Region gut vernetzt + Netzwerk vom Papa ( Bürgermeister).


=> das ist kein Zuckerschlecken. Ohne Ruf bist du nichts. Und wo soll der Einsteiger ein Ruf herbekommen? Echte Anstellungsverhältnisse gibt es kaum und man muss sich die ersten Jahre durchbeißen. Das kann besser werden. Muss es aber nicht.



ICH fand StrafR auch immer interessant, bin aber in eine GK gegangen und mache hier eben Wirtschaftsstrafrecht / interne Revision.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#35
23.11.2020, 22:14
(23.11.2020, 22:08)Zu GastGK schrieb:  um mal zurück zum Thema:


zwei meiner Ref Kollegen sind ins Strafrecht:

Kollege1
Ist als "Angesteller" RA ( eigentlich Scheinselbstständig) bei einer lokalen Größe Untergekommen ( der noch 2 solcher RA beschäftigt mal mehr oder weniger selbstständig). Der Chef verdient seine Millionen im Jahr jetzt nach 30 Jahren Berufserfahrung und einen Netzwerk durch die halbe Schattenwelt von FFM.
Er selbst bekommt 2,5 Brutto. Kleine Beteiligung, die mit den Jahren steigert.

Kollege2
Ist komplett selbstständig eingestiegen und hat jetzt ( nach 3 Jahren) seine ersten Zahlen, die so schwarz sind, dass er davon leben kann. Und er war in der Region gut vernetzt + Netzwerk vom Papa ( Bürgermeister).


=> das ist kein Zuckerschlecken. Ohne Ruf bist du nichts. Und wo soll der Einsteiger ein Ruf herbekommen? Echte Anstellungsverhältnisse gibt es kaum und man muss sich die ersten Jahre durchbeißen. Das kann besser werden. Muss es aber nicht.



ICH fand StrafR auch immer interessant, bin aber in eine GK gegangen und mache hier eben Wirtschaftsstrafrecht / interne Revision.


Und gefällt es dir ? Ich bin BE in einer Wirtschaftsstrafkammer, kann mir aber nicht vorstellen, dass auf Dauer zu machen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#36
23.11.2020, 22:21
(23.11.2020, 21:07)Gast schrieb:  
(23.11.2020, 20:31)Gast schrieb:  
(23.11.2020, 17:45)Gast schrieb:  
(23.11.2020, 17:28)Gast schrieb:  glaub du weißt nicht, was white collar crime bedeutet. Das sind normale gebildete Mittelschichtler, die mal scheiße gebaut haben. Davon gibt es logischerweise mehr als nur Manager, die scheiße gebaut haben. Alleine schon, weil es nicht so viele Manager gibt.
White Collar Crime = Wirtschaftskriminalität = Wirtschaftsstrafrecht

tja ist halt falsch liebster. 
white collar crime: a crime committed by a person of respectability and high social status in the course of their occupation

Als Wirtschaftsstrafrechtler lass dir sagen: wer von „white collar crime“ spricht, meint WIRTSCHAFTSSTRAFSACHEN.

White-collar crime (or corporate crime, more accurately) refers to financially motivated, nonviolent crime committed by businesses and government professionals.

It was first defined by the sociologist Edwin Sutherland in 1939 as "a crime committed by a person of respectability and high social status in the course of their occupation

Wer den Begriff erfindet, bestimmt auch die Bedeutung
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#37
23.11.2020, 22:53
(23.11.2020, 22:21)Gast schrieb:  
(23.11.2020, 21:07)Gast schrieb:  
(23.11.2020, 20:31)Gast schrieb:  
(23.11.2020, 17:45)Gast schrieb:  
(23.11.2020, 17:28)Gast schrieb:  glaub du weißt nicht, was white collar crime bedeutet. Das sind normale gebildete Mittelschichtler, die mal scheiße gebaut haben. Davon gibt es logischerweise mehr als nur Manager, die scheiße gebaut haben. Alleine schon, weil es nicht so viele Manager gibt.
White Collar Crime = Wirtschaftskriminalität = Wirtschaftsstrafrecht

tja ist halt falsch liebster. 
white collar crime: a crime committed by a person of respectability and high social status in the course of their occupation

Als Wirtschaftsstrafrechtler lass dir sagen: wer von „white collar crime“ spricht, meint WIRTSCHAFTSSTRAFSACHEN.

White-collar crime (or corporate crime, more accurately) refers to financially motivated, nonviolent crime committed by businesses and government professionals.

It was first defined by the sociologist Edwin Sutherland in 1939 as "a crime committed by a person of respectability and high social status in the course of their occupation

Wer den Begriff erfindet, bestimmt auch die Bedeutung

Oh Mann, Generation „Google“... du hast terminologisch-historisch echt keine Ahnung vom Begriff „white-collar crime“. Lies mal richtige Literatur zur „Evolution of white-collar Crime“...
Sutherland selbst hat damit letztlich Wirtschaftskriminalität (in den damaligen Erscheinungsformen) gemeint; seine Forschungen waren nicht von ungefähr fokussiert auf die 30er Jahre nach der Großen Depression, die soziologisch betrachtet ökonomisch motivierte Delinquenz zu Tage beförderte.
Zitieren
Gasti
Unregistered
 
#38
23.11.2020, 23:55
Ich habe im Ref in der großen Strafkammer allein drei Fälle mitbekommen, in denen ganz "normale" Familien echt gute Verteidiger mandatiert hatten. In zwei Akten waren Honorarvereinbarungen drin, waren damals je 25k pro Tag.

In einem Fall war es ein Student, der angeblich ne Studentin vergewaltigt haben sollte. Da haben Eltern ihr Haus mit Grundschuld belastet, um den Verteidiger zu zahlen. Für den Student ging es um alles, da er Lehramt studiert hatte. Wurde am Ende aber natürlich trotzdem verurteilt. 

Anderer Fall war Gebrauchtwagenhändler, ging auch um Vergewaltigung. Der war in UHaft und in Zwischenzeit stand sein Betrieb still. Der Verteidiger war auch top. 

An diesen beiden Beispielen sieht man, daß es im Strafrecht am LG nahezu immer um alles geht. Das Geld sitzt dann locker für Verteidiger. Aber das checken die Leute natürlich nicht, die nur juve lesen. Die großen Verteidiger jedenfalls verdienen alle deutlich mehr als GK Partner. Deshalb wechselt da ja auch keiner in die GK. Die einzige, die man gekriegt hat, war die Kämpfer - und die ist gewiss kein Superstar.
Zitieren
fwe3ff6
Unregistered
 
#39
24.11.2020, 00:02
(23.11.2020, 23:55)Gasti schrieb:  Ich habe im Ref in der großen Strafkammer allein drei Fälle mitbekommen, in denen ganz "normale" Familien echt gute Verteidiger mandatiert hatten. In zwei Akten waren Honorarvereinbarungen drin, waren damals je 25k pro Tag.

In einem Fall war es ein Student, der angeblich ne Studentin vergewaltigt haben sollte. Da haben Eltern ihr Haus mit Grundschuld belastet, um den Verteidiger zu zahlen. Für den Student ging es um alles, da er Lehramt studiert hatte. Wurde am Ende aber natürlich trotzdem verurteilt. 

Anderer Fall war Gebrauchtwagenhändler, ging auch um Vergewaltigung. Der war in UHaft und in Zwischenzeit stand sein Betrieb still. Der Verteidiger war auch top. 

An diesen beiden Beispielen sieht man, daß es im Strafrecht am LG nahezu immer um alles geht. Das Geld sitzt dann locker für Verteidiger. Aber das checken die Leute natürlich nicht, die nur juve lesen. Die großen Verteidiger jedenfalls verdienen alle deutlich mehr als GK Partner. Deshalb wechselt da ja auch keiner in die GK. Die einzige, die man gekriegt hat, war die Kämpfer - und die ist gewiss kein Superstar.


bitte nicht das Bild vermitteln, dass man das bekommt, wenn man nach dem Ref Strafverteidiger wird ::D  rein von den Zahlen sollte da Partner in T3 wahrscheinlicher sein.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#40
24.11.2020, 00:22
Welcher Anwalt soll denn bitte so hirnverbrannt sein, dass er seine Honorarvereinbarung zur Gerichtsakte reicht...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 ... 10 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus