• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wie lange Leerlauf nach Ref.-Ende?
« 1 2 3 4 »
Antworten

 
Wie lange Leerlauf nach Ref.-Ende?
Gast
Unregistered
 
#21
11.05.2022, 15:27
(11.05.2022, 15:01)Xyzgast schrieb:  Keine Pause. Habe am 1.8. angefangen und hatte am 15.8. mdl. Prüfung. 
Mein Arbeitgeber hat mir ganz „großzügig „ für den Prüfungstag einen Tag Urlaub gewährt.

Und Dich ab 1.8. als Anwalt abgerechnet  Cool
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
11.05.2022, 15:40
(11.05.2022, 15:01)Xyzgast schrieb:  Keine Pause. Habe am 1.8. angefangen und hatte am 15.8. mdl. Prüfung. 
Mein Arbeitgeber hat mir ganz „großzügig „ für den Prüfungstag einen Tag Urlaub gewährt.


wie überaus reizend, da müssen echte Menschenfreunde am Werk sein...  Upside_down
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
11.05.2022, 16:03
Also ich will genau die 6 Monate voll machen. 
Aktuell bin ich im Monat 3. Bewerbungen hat bis zur Zusage 1 Woche gedauert. Gar kein Problem bei ner GL zu sagen, dass man ne Auszeit nimmt. Woher kommt der Stress hier immer.

Jetzt häng ich noch Interrail dran und genieße weiter die freie Zeit. Danach bin ich zwar komplett broke. Aber: wenn nicht jetzt, wann dann?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
11.05.2022, 16:07
(11.05.2022, 16:03)Gast schrieb:  Also ich will genau die 6 Monate voll machen. 
Aktuell bin ich im Monat 3. Bewerbungen hat bis zur Zusage 1 Woche gedauert. Gar kein Problem bei ner GL zu sagen, dass man ne Auszeit nimmt. Woher kommt der Stress hier immer.

Jetzt häng ich noch Interrail dran und genieße weiter die freie Zeit. Danach bin ich zwar komplett broke. Aber: wenn nicht jetzt, wann dann?

Mit dem GK-Gehalt dürfte der Geldspeicher ja bald wieder gut gefüllt sein  Victory Cool
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
11.05.2022, 16:30
Ich würde auch sagen, dass bis zu einer Dauer von bummelig einem Jahr, ein Leerlauf nach dem Zweiten Examen absolut in Ordnung ist.

Viele Leute schreiben etwa noch nen Verbesserungsversuch und allein dafür gehen ein paar Monate drauf. Wenn man dann etwa noch im öffentlichen Dienst anfangen will, kann sich der Bewerbungsprozess leicht mehrere Monate hinziehen.

Im Übrigen ist es absolut verständlich, dass man nach dem anstrengenden Examen erstmal ne Pause einlegt. Außerdem wird man im späteren Berufsleben wahrscheinlich nie mehr die Möglichkeit haben, monatelang ohne echte Verpflichtungen auszuspannen.

Sofern es sich also finanzieren lässt, würde ich jedem ans Herz legen, nach dem Examen erstmal ein bisschen die Seele baumeln zu lassen.
Zitieren
"Arbeitslose"
Unregistered
 
#26
11.05.2022, 22:26
ich bins nochmal, die "arbeitslose" von weiter vorne
wow - mega lieber Zuspruch von euch. Habe ich absolut gar nicht so erwartet.
Irgendwie muntert mich das total auf grade, wirklich, lieben Dank euch!Prayer


Richtung IT-Recht habe ich auch schon überlegt. Aber alle verlangen immer so viel Berufserfahrung. Ich habe zwar Erfahrungen im IT-Bereich aber nicht im IT-Recht oder im Datenschutz.
Vllt. sollte ich echt in Richtung Anwaltschaft schauen und evtl. stresse ich mich auch etwas zu sehr (aber es lebt sich halt nicht so gut mit ALG).
Zitieren
Gasti
Unregistered
 
#27
11.05.2022, 23:21
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei jmd. bei der momentanen Lage am Arbeitsmarkt Schwierigkeiten hat einen Job zu finden. Ausgenommen sind natürlich diejenigen, sich nur auf ganz bestimmte, spezielle Stellenanzeigen bewerben. Meine Kollegen haben alle Probleme fähige Leute zu finden. Damit ist nicht die Note gemeint, sondern normaler Lebenslauf und anständiges Auftreten beim Bewerbungsgespräch.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
12.05.2022, 15:50
(11.05.2022, 23:21)Gasti schrieb:  Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei jmd. bei der momentanen Lage am Arbeitsmarkt Schwierigkeiten hat einen Job zu finden. Ausgenommen sind natürlich diejenigen, sich nur auf ganz bestimmte, spezielle Stellenanzeigen bewerben. Meine Kollegen haben alle Probleme fähige Leute zu finden. Damit ist nicht die Note gemeint, sondern normaler Lebenslauf und anständiges Auftreten beim Bewerbungsgespräch.

das lässt aber nichts gutes erwarten für die Zukunft der deutschen Juristengilde, wenn man nicht mal mehr Leute findet, die bei einem Bewerbungsgespräch anständig auftreten (können)  Huh
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
12.05.2022, 20:14
(11.05.2022, 22:26)Arbeitslose schrieb:  ich bins nochmal, die "arbeitslose" von weiter vorne
wow - mega lieber Zuspruch von euch. Habe ich absolut gar nicht so erwartet.
Irgendwie muntert mich das total auf grade, wirklich, lieben Dank euch!Prayer


Richtung IT-Recht habe ich auch schon überlegt. Aber alle verlangen immer so viel Berufserfahrung. Ich habe zwar Erfahrungen im IT-Bereich aber nicht im IT-Recht oder im Datenschutz.
Vllt. sollte ich echt in Richtung Anwaltschaft schauen und evtl. stresse ich mich auch etwas zu sehr (aber es lebt sich halt nicht so gut mit ALG).

I feel you Smile Ging mir damals ähnlich und es waren mehr als 3M... Vermutlich liegt's irgendwie an mangelnder Stringenz im Lebenslauf (glaube jedenfalls im Nachhinein, dass es das bei mir war...) 

Wenn du in ein Unternehmen willst, dann hast du dir, auch bei dem an sich guten Arbeitsmarkt, mE den schwierigsten Einstieg ausgesucht. Würde es echt mal bei einer Big4 versuchen, auch wenn du das nicht so toll findest. Die Noten reichen dafür, die stellen alle viel ein und der Name öffnet in Unternehmen wirklich einige  Türen mit 2,3 Jahren Erfahrung...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
12.05.2022, 20:28
Von der mündlichen Prüfung bis zum ersten Arbeitstag waren es bei mir etwas mehr als drei Monate. Die Zusage hatte ich 10 Tage nach der Prüfung und die Kanzlei hätte mich am liebsten schon zwei Wochen später anfangen lassen, aber das war allein wegen des dafür notwendigen Umzugs nichts zu machen. Ich hab aber auch offen kommuniziert, dass ich zumindest einen Monat nichts tun wollte, dafür hatten sie Verständnis. Da dann die Wohnungssuche und der Umzug anstand waren die drei Monate trotzdem stressig.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus