• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Fachgerichtsbarkeiten, insb. Arbeitsgerichte - Warum so begehrt?
« 1 2 3
Antworten

 
Fachgerichtsbarkeiten, insb. Arbeitsgerichte - Warum so begehrt?
Spencer
Senior Member
****
Beiträge: 296
Themen: 0
Registriert seit: May 2023
#21
04.02.2024, 14:54
Eindeutig die Finanzgerichtsbarkeit, dazu noch R2 mit Aussicht auf R3 bzw BFH. Zur Strafe dafür ein Leben lang Steuerrecht ;-)

Ich würde nur nicht den Anfängerfehler machen und mich unabhängig von Können und Interessen v.a. nach der ruhigsten Kugel und den größten Karrieremöglichkeiten umschauen. Karriere ist in der Justiz ja auch relativ, meist sprechen wir da von 300 Euro netto mehr nach vielen Jahren der Buckelei und Streberei.

Ich kann aus eigener Erfahrung die Verwaltungsgerichtsbarkeit empfehlen, wenn man ein Faible fürs ÖR hat.

Zwar droht gerade wieder die 2. Asylwelle, aber zumindest reagiert der Dienstherr dann idR dank des politischen Drucks auch mit zusätzlichen Planstellen. In NRW liegt die Belastung bei den Eingängen nach der Personalbedarfsberechnung Pebb§y mittlerweile wieder bei ca 100%, dh ähnlich wie bei den übrigen Fachgerichtsbarkeiten. Nur der Asylanhang aus den Vorjahren ist dabei nicht berücksichtigt. Und die Politik will kürzere Asylverfahren. Dh wird gerade wieder über zusätzliche Planstellen nachgedacht (NRW).

Und wenn wir irgendwann mal die grosse Asylwende bekommen (Bayern fordert schon die Abschaffung des individuellen Rechts auf Asyl), sieht es mit der Arbeitsbelastung nochmal ganz anders aus.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2024, 15:14 von Spencer.)
Suchen
Zitieren
Pontifex Maximus
Member
***
Beiträge: 131
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2023
#22
05.02.2024, 22:33
(04.02.2024, 13:52)Polarbaer111 schrieb:  Welche Fachgerichtsbarkeit hat zur Zeit eigentlich die geringste Arbeitbelastung? Wohl eher die Arbeitsgerichte und Verwaltungsgerichte, oder?

Finanzgerichte. Mit Abstand.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus