12.03.2021, 11:19
Hallo liebe Leute,
ich frage mich in letzter Zeit häufiger, warum die Fachgerichtsbarkeiten so begehrt sind.
Bei ArbG, FG oder VG höre ich immer wieder, dass 2x zweistellige Examina verlangt werden. Dazu sind häufig noch ein paar Jahre Berufserfahrung im jeweiligen Rechtsgebiet erforderlich (jedenfalls im ArbR).
Klar, es gibt deutlich weniger Stellen als in der ordentlichen Gerichtsbarkeit zu besetzen, aber ist das der einzige Grund? Es dürften sich vmtl. auch weniger Personen mangels entsprechender Kenntnisse für die Fachgerichtsbarkeiten interessieren.
Worin sind also die Vorteile der Fachgerichtsbarkeiten zu erblicken? Ist am Ende weniger Arbeitszeit der Schlüssel, weil man sich schneller in sein Gebiet eingearbeitet hat und die Zuweisung gleich bleibt?
Vielen Dank!
ich frage mich in letzter Zeit häufiger, warum die Fachgerichtsbarkeiten so begehrt sind.
Bei ArbG, FG oder VG höre ich immer wieder, dass 2x zweistellige Examina verlangt werden. Dazu sind häufig noch ein paar Jahre Berufserfahrung im jeweiligen Rechtsgebiet erforderlich (jedenfalls im ArbR).
Klar, es gibt deutlich weniger Stellen als in der ordentlichen Gerichtsbarkeit zu besetzen, aber ist das der einzige Grund? Es dürften sich vmtl. auch weniger Personen mangels entsprechender Kenntnisse für die Fachgerichtsbarkeiten interessieren.
Worin sind also die Vorteile der Fachgerichtsbarkeiten zu erblicken? Ist am Ende weniger Arbeitszeit der Schlüssel, weil man sich schneller in sein Gebiet eingearbeitet hat und die Zuweisung gleich bleibt?
Vielen Dank!
12.03.2021, 11:30
Man wird nicht versetzt. Anderswo machst erst Strafrecht und dann Bußgeldsachen und dann Familienrecht, das passiert dir in der Fachgerichtsbarkeit halt nicht. Zudem Arbeitszeiten, wobei das z.B. im ArbR auch schnell ganz anders aussehen kann, wenn die Wirtschaft mal richtig abkackt.
12.03.2021, 11:39
Hat jetzt mit Arbeitsgericht nichts zu tun, aber FG steht auf derselben Stufe wie ein OLG. RiFG ist eine R2-Stelle und über dir ist nur noch BFH, BVerfG, EuGH und der liebe Gott.
12.03.2021, 17:55
Die Arbeitsgerichtsbarkeit ist seit jeher ein beliebtes Ziel für GK-Aussteiger mit entsprechenden Noten und vorhandener anwaltlicher Berufserfahrung in diesem Rechtsgebiet. Das treibt naturgemäß die Anforderungen in die Höhe.
Verwaltungsgerichtsbarkeit wiederum zieht die ganzen ÖffRecht-Cracks an, oftmals mit einer vorherigen wissenschaftlichen Tätigkeit und Promotion in der Hinterhand. Hinzu kommt, das im Verhältnis zur ordentlichen Gerichtsbarkeit deutlich weniger Stellen vorhanden sind.
Zum Sonderstatus der Finanzgerichtsbarkeit wurde im wesentlichen alles gesagt. In vielen Bundesländern ist eine Direkteinstellung dort ohnehin gar nicht möglich, sondern man rekrutiert intern geeignete Leute aus der Finanzverwaltung.
Eine gewisse Ausnahme ist die bei vielen unbeliebte Sozialgerichtsbarkeit. Hier ist ein Einstieg mitunter sogar möglich, wenn die Noten für die ordentliche nicht hinreichen würden (insbesondere bei vorhandener Berufserfahrung im Sozialrecht, womit i.d.R. nicht viele Bewerber aufwarten können). Kommt aber auch stark aufs BL an.
Verwaltungsgerichtsbarkeit wiederum zieht die ganzen ÖffRecht-Cracks an, oftmals mit einer vorherigen wissenschaftlichen Tätigkeit und Promotion in der Hinterhand. Hinzu kommt, das im Verhältnis zur ordentlichen Gerichtsbarkeit deutlich weniger Stellen vorhanden sind.
Zum Sonderstatus der Finanzgerichtsbarkeit wurde im wesentlichen alles gesagt. In vielen Bundesländern ist eine Direkteinstellung dort ohnehin gar nicht möglich, sondern man rekrutiert intern geeignete Leute aus der Finanzverwaltung.
Eine gewisse Ausnahme ist die bei vielen unbeliebte Sozialgerichtsbarkeit. Hier ist ein Einstieg mitunter sogar möglich, wenn die Noten für die ordentliche nicht hinreichen würden (insbesondere bei vorhandener Berufserfahrung im Sozialrecht, womit i.d.R. nicht viele Bewerber aufwarten können). Kommt aber auch stark aufs BL an.
12.03.2021, 18:02
In welchem Gebiet kann man generell als Richter am meisten chillen? Ich hab bisher Zivilsachen (AG+LG)gemacht. Arbeitsbelastung mehr als 50 Stunden die Woche. Ich vermute mal Familienrecht sollte ganz chillig sein?
12.03.2021, 19:12
VG/ArbG
12.03.2021, 20:53
(12.03.2021, 18:02)Chilli schrieb: In welchem Gebiet kann man generell als Richter am meisten chillen? Ich hab bisher Zivilsachen (AG+LG)gemacht. Arbeitsbelastung mehr als 50 Stunden die Woche. Ich vermute mal Familienrecht sollte ganz chillig sein?
Wenn Du am AG zivil mehr als 50 Stunden die Woche gearbeitet hast, lief aber was ganz verkehrt...
12.03.2021, 21:12
VG!!!
Mit Abstand dann AG und Beisitzer große Strafkammer
Mit Abstand dann AG und Beisitzer große Strafkammer
12.03.2021, 21:13
Warum ist die Sozialgerichtsbarkeit eigentlich so unbeliebt? Sind ja durchaus auch spannende Rechtsgebiete, insbesondere wenn man sich für medizinische Themen interessiert. Und man hat ja nicht nur den unvertretenen ALG I Kläger, sondern diskutiert in bestimmten Rechtsbereichen durchaus mit hochspezialisierten Anwälten, wo es um viel Geld geht.
12.03.2021, 21:42
(12.03.2021, 21:13)Gast schrieb: Warum ist die Sozialgerichtsbarkeit eigentlich so unbeliebt? Sind ja durchaus auch spannende Rechtsgebiete, insbesondere wenn man sich für medizinische Themen interessiert. Und man hat ja nicht nur den unvertretenen ALG I Kläger, sondern diskutiert in bestimmten Rechtsbereichen durchaus mit hochspezialisierten Anwälten, wo es um viel Geld geht.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/r...89165.html
2600 Klagen von 8 Leuten nur in Hessen - noch Fragen?