• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wie lange Leerlauf nach Ref.-Ende?
« 1 2 3 4 »
Antworten

 
Wie lange Leerlauf nach Ref.-Ende?
Gast
Unregistered
 
#11
11.05.2022, 07:31
Hatte 1,5 Monate Bewerbungsphase nach der Mündlichen. Danach tatsächlich nochmal 2,5 Monate frei. Diese 2,5 Monate waren wirklich ein Traum.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
11.05.2022, 10:16
Ich bin jetzt im 3. Monat nach meiner mündlichen Prüfung arbeitslos. Es stresst mich mittlerweile extrem.  Frown

Das Bewerben läuft sehr schleppend, da ich kaum Stellen finde, auf die ich mich bewerben kann/möchte (Das Arbeitsamt ist nicht wirklich eine Hilfe).  Als Anwältin möchte ich eher nicht arbeiten (ich kann mir das einfach nicht vorstellen, werde mich aber demnächst auch dahingehend bewerben). 
Dazu kommt noch, dass meine beiden Examen unterdurchschnittlich sind (6,5 im ersten und 7 im zweiten) und ich schon 35 Jahre alt bin, da ich vor dem Studium eine Ausbildung gemacht und etwas gearbeitet habe (IT-Bereich).
Momentan bin ich irgendwie super deprimiert. Ich habe mit Jura einfach mein Leben vor die Wand gefahren.

Naja, das mal als Beispiel, dass es auch anders laufen kann und man nicht immer so schnell einen (tollen) Job findet  Upside_down
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
11.05.2022, 10:50
(11.05.2022, 10:16)Gast schrieb:  Ich bin jetzt im 3. Monat nach meiner mündlichen Prüfung arbeitslos. Es stresst mich mittlerweile extrem.  Frown

Das Bewerben läuft sehr schleppend, da ich kaum Stellen finde, auf die ich mich bewerben kann/möchte (Das Arbeitsamt ist nicht wirklich eine Hilfe).  Als Anwältin möchte ich eher nicht arbeiten (ich kann mir das einfach nicht vorstellen, werde mich aber demnächst auch dahingehend bewerben). 
Dazu kommt noch, dass meine beiden Examen unterdurchschnittlich sind (6,5 im ersten und 7 im zweiten) und ich schon 35 Jahre alt bin, da ich vor dem Studium eine Ausbildung gemacht und etwas gearbeitet habe (IT-Bereich).
Momentan bin ich irgendwie super deprimiert. Ich habe mit Jura einfach mein Leben vor die Wand gefahren.

Naja, das mal als Beispiel, dass es auch anders laufen kann und man nicht immer so schnell einen (tollen) Job findet  Upside_down

Jedenfalls mit 7 im zweiten solltest du deutlich über dem Schnitt liegen. Wenn du vorher eine Ausbildung im IT-Bereich gemacht hast, wäre ja ggf. IT/Datenschutzrecht für dich interessant. Dort gibt es sowohl in Kanzleien als auch Unternehmen derzeit einen hohen Bedarf und viele Stellen, die auch Hybrid/remote angeboten werden, was das Angebot noch einmal erhöht. Mit den Noten würde es mich jedenfalls überraschen, wenn du lange arbeitslos bleibst
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
11.05.2022, 10:53
(11.05.2022, 10:16)Gast schrieb:  Ich bin jetzt im 3. Monat nach meiner mündlichen Prüfung arbeitslos. Es stresst mich mittlerweile extrem.  Frown

Das Bewerben läuft sehr schleppend, da ich kaum Stellen finde, auf die ich mich bewerben kann/möchte (Das Arbeitsamt ist nicht wirklich eine Hilfe).  Als Anwältin möchte ich eher nicht arbeiten (ich kann mir das einfach nicht vorstellen, werde mich aber demnächst auch dahingehend bewerben). 
Dazu kommt noch, dass meine beiden Examen unterdurchschnittlich sind (6,5 im ersten und 7 im zweiten) und ich schon 35 Jahre alt bin, da ich vor dem Studium eine Ausbildung gemacht und etwas gearbeitet habe (IT-Bereich).
Momentan bin ich irgendwie super deprimiert. Ich habe mit Jura einfach mein Leben vor die Wand gefahren.

Naja, das mal als Beispiel, dass es auch anders laufen kann und man nicht immer so schnell einen (tollen) Job findet  Upside_down

Da du auch nicht sagst, was du gerne machen würdest, können wir dir hier schwer helfen  Cowboy
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#15
11.05.2022, 12:11
(11.05.2022, 10:16)Gast schrieb:  Ich bin jetzt im 3. Monat nach meiner mündlichen Prüfung arbeitslos. Es stresst mich mittlerweile extrem.  Frown

Das Bewerben läuft sehr schleppend, da ich kaum Stellen finde, auf die ich mich bewerben kann/möchte (Das Arbeitsamt ist nicht wirklich eine Hilfe).  Als Anwältin möchte ich eher nicht arbeiten (ich kann mir das einfach nicht vorstellen, werde mich aber demnächst auch dahingehend bewerben). 
Dazu kommt noch, dass meine beiden Examen unterdurchschnittlich sind (6,5 im ersten und 7 im zweiten) und ich schon 35 Jahre alt bin, da ich vor dem Studium eine Ausbildung gemacht und etwas gearbeitet habe (IT-Bereich).
Momentan bin ich irgendwie super deprimiert. Ich habe mit Jura einfach mein Leben vor die Wand gefahren.

Naja, das mal als Beispiel, dass es auch anders laufen kann und man nicht immer so schnell einen (tollen) Job findet  Upside_down

Nun steck mal nicht den Kopf in den Sand. 2x b sind natürlich keine Top-Ergebnisse, aber immer noch gut.
Als Anwältin hättest du vermutlich schon längst einen Job in einer kleinen bis mittleren Kanzlei. Da du das nicht willst, musst du dich eben anderweitig umschauen. Ich persönlich bevorzuge es, mich aus einem Arbeitsverhältnis wegzubewerben, statt aus der Arbeitslosigkeit heraus. Aber gut, jeder ist anders.

Ich würde auch Richtung IT/Datenschutz gehen. Ich sehe ständig Anzeigen von Firmen, die Volljuristen im Datenschutz suchen, allerdings hier in der Großstadt.

PS: Vielleicht solltest du dich doch erstmal Richtung Anwaltschaft orientieren. Dein Selbstbewusstsein scheint sehr gelitten zu haben und ich denke, der Job würde dir gut tun. Muss ja nicht dauerhaft sein.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
11.05.2022, 12:12
(11.05.2022, 10:50)Gast schrieb:  
(11.05.2022, 10:16)Gast schrieb:  Ich bin jetzt im 3. Monat nach meiner mündlichen Prüfung arbeitslos. Es stresst mich mittlerweile extrem.  Frown

Das Bewerben läuft sehr schleppend, da ich kaum Stellen finde, auf die ich mich bewerben kann/möchte (Das Arbeitsamt ist nicht wirklich eine Hilfe).  Als Anwältin möchte ich eher nicht arbeiten (ich kann mir das einfach nicht vorstellen, werde mich aber demnächst auch dahingehend bewerben). 
Dazu kommt noch, dass meine beiden Examen unterdurchschnittlich sind (6,5 im ersten und 7 im zweiten) und ich schon 35 Jahre alt bin, da ich vor dem Studium eine Ausbildung gemacht und etwas gearbeitet habe (IT-Bereich).
Momentan bin ich irgendwie super deprimiert. Ich habe mit Jura einfach mein Leben vor die Wand gefahren.

Naja, das mal als Beispiel, dass es auch anders laufen kann und man nicht immer so schnell einen (tollen) Job findet  Upside_down

Jedenfalls mit 7 im zweiten solltest du deutlich über dem Schnitt liegen. Wenn du vorher eine Ausbildung im IT-Bereich gemacht hast, wäre ja ggf. IT/Datenschutzrecht für dich interessant. Dort gibt es sowohl in Kanzleien als auch Unternehmen derzeit einen hohen Bedarf und viele Stellen, die auch Hybrid/remote angeboten werden, was das Angebot noch einmal erhöht. Mit den Noten würde es mich jedenfalls überraschen, wenn du lange arbeitslos bleibst

Genau so ist es. Sowohl Unternehmen als auch Kanzleien suchen händeringend Juristen mit technischem (IT-) Verstand. Und Deine Noten sind nicht unterdurchschnittlich, sondern ziemlich genau Durchschnitt. Arbeite an Deinem Selbstbewusstsein  Wink
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Ich kann Dir empfehlen, zur Vorbereitung auf das Referendariat das Buch "99 Tipps & Hinweise für ein erfolgreiches Rechtsreferendariat" zu lesen. Das Buch gibt es als Print-Ausgabe und E-Book. Infos hierzu findest Du auf folgender Seite:

https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php

Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
 
Gast
Unregistered
 
#17
11.05.2022, 13:11
(11.05.2022, 12:12)Gast schrieb:  
(11.05.2022, 10:50)Gast schrieb:  
(11.05.2022, 10:16)Gast schrieb:  Ich bin jetzt im 3. Monat nach meiner mündlichen Prüfung arbeitslos. Es stresst mich mittlerweile extrem.  Frown

Das Bewerben läuft sehr schleppend, da ich kaum Stellen finde, auf die ich mich bewerben kann/möchte (Das Arbeitsamt ist nicht wirklich eine Hilfe).  Als Anwältin möchte ich eher nicht arbeiten (ich kann mir das einfach nicht vorstellen, werde mich aber demnächst auch dahingehend bewerben). 
Dazu kommt noch, dass meine beiden Examen unterdurchschnittlich sind (6,5 im ersten und 7 im zweiten) und ich schon 35 Jahre alt bin, da ich vor dem Studium eine Ausbildung gemacht und etwas gearbeitet habe (IT-Bereich).
Momentan bin ich irgendwie super deprimiert. Ich habe mit Jura einfach mein Leben vor die Wand gefahren.

Naja, das mal als Beispiel, dass es auch anders laufen kann und man nicht immer so schnell einen (tollen) Job findet  Upside_down

Jedenfalls mit 7 im zweiten solltest du deutlich über dem Schnitt liegen. Wenn du vorher eine Ausbildung im IT-Bereich gemacht hast, wäre ja ggf. IT/Datenschutzrecht für dich interessant. Dort gibt es sowohl in Kanzleien als auch Unternehmen derzeit einen hohen Bedarf und viele Stellen, die auch Hybrid/remote angeboten werden, was das Angebot noch einmal erhöht. Mit den Noten würde es mich jedenfalls überraschen, wenn du lange arbeitslos bleibst

Genau so ist es. Sowohl Unternehmen als auch Kanzleien suchen händeringend Juristen mit technischem (IT-) Verstand. Und Deine Noten sind nicht unterdurchschnittlich, sondern ziemlich genau Durchschnitt. Arbeite an Deinem Selbstbewusstsein  Wink

Darf mich gerne anschließen, weder sind deine Noten unterdurchschnittlich, noch hast du dein Leben vor die Wand gefahren. Im Gegenteil, da wird noch einiges gehen, die Voraussetzungen sind allemal da! Neben Kanzleien und Unternehmen wartet übrigens auch die Verwaltung auf Leute mit deinem Profil.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
11.05.2022, 13:16
Lass im Zweifel mal deine Bewerbungsunterlagen von jemandem checken, der sich mit sowas auskennt. Kann eigentlich nicht sein, dass da nix gehen soll....
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
11.05.2022, 13:24
Müsste von den Noten her sogar für die eine oder andere GK oder Big4 Legal reichen. Im Zweifel mach das halt ein, zwei Jahre und dann such dir ein kuscheliges Unternehmen ?
Zitieren
Xyzgast
Unregistered
 
#20
11.05.2022, 15:01
Keine Pause. Habe am 1.8. angefangen und hatte am 15.8. mdl. Prüfung. 
Mein Arbeitgeber hat mir ganz „großzügig „ für den Prüfungstag einen Tag Urlaub gewährt.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus