• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Alkoholkonsum
« 1 2 3 »
Antworten

 
Alkoholkonsum
Frau Weinnase
Unregistered
 
#11
24.11.2021, 15:42
(23.11.2021, 19:00)Gast schrieb:  Jeden Abend eine Flasche Wein zusammen mit meiner Frau. Offiziell Alki  Prost. Nun ja, das Leben ist zu kurz um Wasser zu trinken  Cheese


Pssst, Schatz, du sollst doch nicht alle unsere Geheimnisse verraten.
Heute Abend lieber Rotwein oder Weißwein?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
24.11.2021, 16:12
Also ich fände 1-2 Bier pro Tag extrem viel. So häufig habe ich nicht mal zu Fußballzeiten getrunken. Da wäre ja jeden Tag mein Schlaf schlecht. Ich bilde mir jedenfalls ein, morgens zu spüren, ob ich am Tag vorher ein Glas Wein oder zwei Bier getrunken habe. Da ist was mit dem Körper anders (mal abgesehen davon, dass er weicher wird und die Defi flöten geht). Und leistungsfähiger würde ich dadurch sicher auch nicht. Mir reicht einmal alle 7-8 Wochen zu trinken
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
24.11.2021, 18:32
(23.11.2021, 19:00)Gast schrieb:  Jeden Abend eine Flasche Wein zusammen mit meiner Frau. Offiziell Alki  Prost. Nun ja, das Leben ist zu kurz um Wasser zu trinken  Cheese


Das Schlimme (?) ist, dass ich diese Formulierungen mit der "Flasche Wein zum Abendessen" oder "Aufsätze lesen mit einem Glas Wein" in meiner bisherigen Kanzleierfahrung ununterbrochen zu hören bekommen habe. Trotzdem (oder deswegen?) waren Kollegen entsetzt, als ich darauf hinwies, dass mein Chef deutlichere Anzeichen von stärkerem Alkoholismus zeigt und ich daher ungern mit ihm zusammen in einen Termin möchte. Alkoholismus wird trotz allgegenwärtigen Alkoholkonsums totgeschwiegen und als reines Problem der "Unterschicht" behandelt. Gerade das finde ich kritisch, denn es erlaubt den Betroffenen noch länger, ihre Sucht zu leugnen.
Zitieren
BavarianLawyer
Senior Member
****
Beiträge: 287
Themen: 4
Registriert seit: May 2021
#14
24.11.2021, 18:44
Verwundert es euch wirklich, dass viele Leute mit "Stressjobs" dem Alkohol "verfallen" ? Das ist halt deren Methode um runterzukommen  Prost    

Besorgniserregend ist es allemal, aber wer das nicht vorher weiß läuft meiner Meinung nach selbst Gefahr irgendeinem schädlichen Ausgleich für den harten Job zu verfallen
Suchen
Zitieren
DonJuansohn
Senior Member
****
Beiträge: 324
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2021
#15
24.11.2021, 18:49
Bei uns in der GK prahlen viele mit ihren Suff-Geschichten, aber wenn es mal einen kleinen Empfang gibt, müssen sie nach zwei Gläsern nach Hause  Victory
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
24.11.2021, 19:11
Ich trinke gar nichts mehr, weil ich nichts mehr vertrage. Bekomme Alpträume davon und Unwohlsein am nächsten Tag, auch von nur ein, zwei Gläsern.
Man sollte lieber Sport zum Ausgleich machen oder Paychopharmaka nehmen. Viele Alkoholiker sind ja eigentlich Depressive, die sich selbst "behandeln" (damit nix in der Krankenakte wegen Verbeamtung steht).
Alkohol hebt ja das Glückshormon im Gehirn, verbraucht es aber auch, so dass man danach noch niedergeschlagener ist.
Zitieren
FallschirmRettungsboot
Unregistered
 
#17
24.11.2021, 23:24
(24.11.2021, 18:32)Gast schrieb:  
(23.11.2021, 19:00)Gast schrieb:  Jeden Abend eine Flasche Wein zusammen mit meiner Frau. Offiziell Alki  Prost. Nun ja, das Leben ist zu kurz um Wasser zu trinken  Cheese


Das Schlimme (?) ist, dass ich diese Formulierungen mit der "Flasche Wein zum Abendessen" oder "Aufsätze lesen mit einem Glas Wein" in meiner bisherigen Kanzleierfahrung ununterbrochen zu hören bekommen habe. Trotzdem (oder deswegen?) waren Kollegen entsetzt, als ich darauf hinwies, dass mein Chef deutlichere Anzeichen von stärkerem Alkoholismus zeigt und ich daher ungern mit ihm zusammen in einen Termin möchte. Alkoholismus wird trotz allgegenwärtigen Alkoholkonsums totgeschwiegen und als reines Problem der "Unterschicht" behandelt. Gerade das finde ich kritisch, denn es erlaubt den Betroffenen noch länger, ihre Sucht zu leugnen.


.... wahlweise bezeichnet man sich auch als "vinophil", "Whiskyliebhaber", "Gin-Freund". 
Alkohol betrifft alle gesellschaftlichen Schichten, aber unter Akademikern verkauft mans einfach besser, edler... Und die Kultur stellts auch so dar. Wer erinnert sich noch an Alan's und Denny's täglichen Scotch auf dem Balkon? Oder Harvey's Scotch vor der Vinylwand im Office?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
25.11.2021, 00:47
Ich trink abends gerne ein Glas Rotwein, wenn ich einen harten Tag hatte. Hab die Erfahrung gemacht, dass ich dann besser runterkomme
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
25.11.2021, 01:49
"Happiness in intelligent people is the rarest thing I know." - Ernest Hemingway  Prost
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
25.11.2021, 14:02
Mir sind Leute, die hin und wieder was trinken in jedem Fall lieber, als diese verschallerten Koksnasen. Nein Danke.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus