• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Ausgelaugt
« 1 2 3 4 5 ... 9 »
 
Antworten

 
Ausgelaugt
Gast
Unregistered
 
#11
30.06.2021, 22:15
Als Kinderloser „darf“ ich mich vermutlich hier so wenig äußern wie als Mann zum Thema Sexismus, aber dennoch: Ich bin in der Justiz und finde es echt abschreckend, wie die ganzen Spätgebärenden die ganze Zeit ihren Eiertanz über die Vereinbarkeit von Kind und Karriere da auf Kosten aller austragen. Arbeit ist quasi per se nur nervig, weil man muss ja die Kinder abholen. Ist bestimmt grad extrem wegen Corona aber wird das denn mal anders ? Leute, dann lasst es doch einfach. Entweder mit den Kindern oder mit der Arbeit. 

Ich wohn auch in so nem Lastenradviertel. Da sind die Kinder entweder nur Statussymbol, was rumgetragen/-fahren wird, während man nur aufs Handy guckt oder halt wie kleine Angestellte, die man die ganze Zeit rumkommandiert, maßregelt, ausschimpft. Auch da: Leute, warum ? Die Rente kriegen wir auch ohne die paar Einzelkinder finanziert.
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#12
30.06.2021, 22:47
Du bist in der Justiz, aber machst Leerzeichen vor Fragezeichen? O tempora, o mores.

Ansonsten scheint hier wieder viel Meinung auf wenig Ahnung/Erfahrung zu treffen. Mal auf ein Kind aufgepasst? Ich kenne niemanden, dem die Zeit mit Kindern IMMER gefällt. Kinder sind anstrengend als arbeiten.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
30.06.2021, 22:54
(30.06.2021, 22:15)Gast schrieb:  Als Kinderloser „darf“ ich mich vermutlich hier so wenig äußern wie als Mann zum Thema Sexismus, aber dennoch: Ich bin in der Justiz und finde es echt abschreckend, wie die ganzen Spätgebärenden die ganze Zeit ihren Eiertanz über die Vereinbarkeit von Kind und Karriere da auf Kosten aller austragen. Arbeit ist quasi per se nur nervig, weil man muss ja die Kinder abholen. Ist bestimmt grad extrem wegen Corona aber wird das denn mal anders ? Leute, dann lasst es doch einfach. Entweder mit den Kindern oder mit der Arbeit. 

Ich wohn auch in so nem Lastenradviertel. Da sind die Kinder entweder nur Statussymbol, was rumgetragen/-fahren wird, während man nur aufs Handy guckt oder halt wie kleine Angestellte, die man die ganze Zeit rumkommandiert, maßregelt, ausschimpft. Auch da: Leute, warum ? Die Rente kriegen wir auch ohne die paar Einzelkinder finanziert.


Danke für diesen Kommentar. Ich bin einer großen Staatsanwaltschaft mit ca. 65 % Frauenanteil , überwiegend in den jüngeren Semestern, für die Sitzungseinteilung zuständig. Da wird eine umfangreiche Liste geführt, wann welche Kollegin ihr Kind von der Kita abholt und ab welcher Uhrzeit für den Sitzungsdienst nicht mehr zur Verfügung steht. Nach Ansicht der mütterlichen Kolleginnen sollten zunächst männliche und die weiblichen kinderlosen Staatsanwältinnen auf jeden Fall zur Verfügung stehen. Da fallen die dicken Brummer mit mehreren ganztägigen Hauptverhandlungsterminen natürlich diesen Kollegen zu. Besonders grotesk wird es, wenn eine Staatsanwältin ihre frisch produzierte Schwangerschaft dem LOStA mitteilt und zugleich ein Attest überreicht , indem ihr ein Beschäftigungsverbot nur für Sitzungsdienste attestiert wird. Leute , das habe ich mir nicht ausgedacht, das ist mein tägliches Brot.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
30.06.2021, 22:59
(30.06.2021, 22:47)HerrKules schrieb:  Du bist in der Justiz, aber machst Leerzeichen vor Fragezeichen? O tempora, o mores.

Ansonsten scheint hier wieder viel Meinung auf wenig Ahnung/Erfahrung zu treffen. Mal auf ein Kind aufgepasst? Ich kenne niemanden, dem die Zeit mit Kindern IMMER gefällt. Kinder sind anstrengend als arbeiten.

Ach Gott, Leerzeichen vor dem Fragezeichen? Arschgeige!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
30.06.2021, 23:01
(30.06.2021, 22:54)Gast schrieb:  
(30.06.2021, 22:15)Gast schrieb:  Als Kinderloser „darf“ ich mich vermutlich hier so wenig äußern wie als Mann zum Thema Sexismus, aber dennoch: Ich bin in der Justiz und finde es echt abschreckend, wie die ganzen Spätgebärenden die ganze Zeit ihren Eiertanz über die Vereinbarkeit von Kind und Karriere da auf Kosten aller austragen. Arbeit ist quasi per se nur nervig, weil man muss ja die Kinder abholen. Ist bestimmt grad extrem wegen Corona aber wird das denn mal anders ? Leute, dann lasst es doch einfach. Entweder mit den Kindern oder mit der Arbeit. 

Ich wohn auch in so nem Lastenradviertel. Da sind die Kinder entweder nur Statussymbol, was rumgetragen/-fahren wird, während man nur aufs Handy guckt oder halt wie kleine Angestellte, die man die ganze Zeit rumkommandiert, maßregelt, ausschimpft. Auch da: Leute, warum ? Die Rente kriegen wir auch ohne die paar Einzelkinder finanziert.


Danke für diesen Kommentar. Ich bin einer großen Staatsanwaltschaft mit ca. 65 % Frauenanteil , überwiegend in den jüngeren Semestern, für die Sitzungseinteilung zuständig. Da wird eine umfangreiche Liste geführt, wann welche Kollegin ihr Kind von der Kita abholt und ab welcher Uhrzeit für den Sitzungsdienst nicht mehr zur Verfügung steht. Nach Ansicht der mütterlichen Kolleginnen sollten zunächst männliche und die weiblichen kinderlosen Staatsanwältinnen auf jeden Fall zur Verfügung stehen. Da fallen die dicken Brummer mit mehreren ganztägigen Hauptverhandlungsterminen natürlich diesen Kollegen zu. Besonders grotesk wird es, wenn eine Staatsanwältin ihre frisch produzierte Schwangerschaft dem LOStA mitteilt und zugleich ein Attest überreicht , indem ihr ein Beschäftigungsverbot nur für Sitzungsdienste attestiert wird. Leute , das habe ich mir nicht ausgedacht, das ist mein tägliches Brot.

Kinder werden oftmals vorgeschoben, weil die meisten keine Lust aufs Arbeiten haben. Dann sollte man nur gleich zuhause bleiben und damit aufhören, die Arbeitswelt mit seinen Privatproblemen zu belasten. Ich würde konsequent random einteilen. Dann muss das Kind halt in einen Ganztagshort, fertig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
30.06.2021, 23:12
(30.06.2021, 22:47)HerrKules schrieb:  Du bist in der Justiz, aber machst Leerzeichen vor Fragezeichen? O tempora, o mores.

Ansonsten scheint hier wieder viel Meinung auf wenig Ahnung/Erfahrung zu treffen. Mal auf ein Kind aufgepasst? Ich kenne niemanden, dem die Zeit mit Kindern IMMER gefällt. Kinder sind anstrengend als arbeiten.

Ja, Schnucki. Positiver Effekt des demographischen Wandels, weil schon vor Jahren viele zum gleichen Ergebnis gekommen sind wie ich und das mit den Kindern bleiben ließen: Die müssen nehmen, wen sie kriegen können. Sogar mich. Ich lach mich auch jeden Tag tot. Wenn ich mich nicht grad wieder über die Teilzeitelsen ärger. 

Hast du verstanden, was ich sagen wollte? War wieder zu viel Text? Guck mal, extra ohne Leerzeichen, damit du nicht wieder getriggert wirst, so wie ich grad. Komparativ musst du vielleicht auch nochmal üben, wenn du schon auf das Level runter willst. 

Jaaaa, gerade weil Kinder anstrengender sind, sollen die vielleicht einfach zuhause bleiben! Muss halt einer alleine arbeiten gehen? Warum müssen alle leiden, wenn einer den Spagat nicht stehen kann aber es trotzdem nicht lassen kann ?
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.411
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#17
30.06.2021, 23:27
(30.06.2021, 22:54)Gast schrieb:  
(30.06.2021, 22:15)Gast schrieb:  Als Kinderloser „darf“ ich mich vermutlich hier so wenig äußern wie als Mann zum Thema Sexismus, aber dennoch: Ich bin in der Justiz und finde es echt abschreckend, wie die ganzen Spätgebärenden die ganze Zeit ihren Eiertanz über die Vereinbarkeit von Kind und Karriere da auf Kosten aller austragen. Arbeit ist quasi per se nur nervig, weil man muss ja die Kinder abholen. Ist bestimmt grad extrem wegen Corona aber wird das denn mal anders ? Leute, dann lasst es doch einfach. Entweder mit den Kindern oder mit der Arbeit. 

Ich wohn auch in so nem Lastenradviertel. Da sind die Kinder entweder nur Statussymbol, was rumgetragen/-fahren wird, während man nur aufs Handy guckt oder halt wie kleine Angestellte, die man die ganze Zeit rumkommandiert, maßregelt, ausschimpft. Auch da: Leute, warum ? Die Rente kriegen wir auch ohne die paar Einzelkinder finanziert.


Danke für diesen Kommentar. Ich bin einer großen Staatsanwaltschaft mit ca. 65 % Frauenanteil , überwiegend in den jüngeren Semestern, für die Sitzungseinteilung zuständig. Da wird eine umfangreiche Liste geführt, wann welche Kollegin ihr Kind von der Kita abholt und ab welcher Uhrzeit für den Sitzungsdienst nicht mehr zur Verfügung steht. Nach Ansicht der mütterlichen Kolleginnen sollten zunächst männliche und die weiblichen kinderlosen Staatsanwältinnen auf jeden Fall zur Verfügung stehen. Da fallen die dicken Brummer mit mehreren ganztägigen Hauptverhandlungsterminen natürlich diesen Kollegen zu. Besonders grotesk wird es, wenn eine Staatsanwältin ihre frisch produzierte Schwangerschaft dem LOStA mitteilt und zugleich ein Attest überreicht , indem ihr ein Beschäftigungsverbot nur für Sitzungsdienste attestiert wird. Leute , das habe ich mir nicht ausgedacht, das ist mein tägliches Brot.

Kriegen die dann wenigstens mehr Gehalt?   Verrueckt
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
30.06.2021, 23:30
Ich frage mich so ein bisschen, wie sich im Verhältnis Stellen-Soll/Stellen-Ist auswirkt, wenn jemand in Elternzeit geht. Auch wenn das durchaus mal länger geht im öD, wird ja deswegen nicht eine Stelle frei/neu geschaffen, sondern das Dezernat muss dann irgendwie umverteilt/geschleppt werden o.ä. Haushalterisch wird das ja nicht wirklich berücksichtigt oder ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
01.07.2021, 01:24
(30.06.2021, 23:12)Gast schrieb:  
(30.06.2021, 22:47)HerrKules schrieb:  Du bist in der Justiz, aber machst Leerzeichen vor Fragezeichen? O tempora, o mores.

Ansonsten scheint hier wieder viel Meinung auf wenig Ahnung/Erfahrung zu treffen. Mal auf ein Kind aufgepasst? Ich kenne niemanden, dem die Zeit mit Kindern IMMER gefällt. Kinder sind anstrengend als arbeiten.

Ja, Schnucki. Positiver Effekt des demographischen Wandels, weil schon vor Jahren viele zum gleichen Ergebnis gekommen sind wie ich und das mit den Kindern bleiben ließen: Die müssen nehmen, wen sie kriegen können. Sogar mich. Ich lach mich auch jeden Tag tot. Wenn ich mich nicht grad wieder über die Teilzeitelsen ärger. 

Hast du verstanden, was ich sagen wollte? War wieder zu viel Text? Guck mal, extra ohne Leerzeichen, damit du nicht wieder getriggert wirst, so wie ich grad. Komparativ musst du vielleicht auch nochmal üben, wenn du schon auf das Level runter willst. 

Jaaaa, gerade weil Kinder anstrengender sind, sollen die vielleicht einfach zuhause bleiben! Muss halt einer alleine arbeiten gehen? Warum müssen alle leiden, wenn einer den Spagat nicht stehen kann aber es trotzdem nicht lassen kann ?

Ja, ich finde es lächerlich, dass die Studierten sich dann unbedingt noch mit Kleinkind selbst verwirklichen wollen und in Teilzeit arbeiten, obwohl sie einen gut verdienenden Mann haben und auch zu Hause bleiben könnten.
Meine Mutter war auch jahrelang zu Hause, weil mein Vater im höheren Dienst als Beamter genug verdient hat.
Was bekommt man denn in Teilzeit, wenn man nicht studiert hat oder schlechte Noten im Studium hat?
E9a bei 20 Std. sind ca. 1000 Euro netto. Das kriegt man auch als Hartzer. Vor allem in Städten mit hohen Mieten.
Verwandte von mir haben in der Krippe gearbeitet, wo die ganzen Karriereleute immer ihre Säuglinge hingebracht haben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
01.07.2021, 01:41
Durch dieses Teilzeitgehabe nehmen diese Frauen ja auch kinderlosen Frauen, die einen Berufseinstieg suchen, Stellen weg. 
Es reicht schon, dass man nur noch befristeten Kram für Elternzeitvertretung für 1 Jahr oder so findet, weil manche ihren Arbeitsplatz einfach nicht los lassen können und so schnell wie möglich zurück kehren wollen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 9 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus