• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Stundensatz (Einzelanwalt/Wohnzimmerkanzlei)
« 1 2
Antworten

 
Stundensatz (Einzelanwalt/Wohnzimmerkanzlei)
Gast
Unregistered
 
#11
31.10.2020, 18:51
Hier 250-300 Euro, aber Mittelstand
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
31.10.2020, 19:43
Erstmal sollte man sich seinen mindestens notwendigen Stundensatz unter Zugrundelegung seiner laufenden Kosten ausrechnen. Gibt dazu ein praktisches Excelsheet der AG Kanzleimanagement. Im Regelfall landet man dann so bei etwa 150-190 Euro. 

Ich verlange in der Regel 250 Euro pro Stunde, wobei ich bei Privatleuten inzwischen meistens eine Pauschale vereinbare, weil ich jetzt ganz gut im Voraus abschätzen kann, wie viel Arbeit das einzelne Mandat so macht. Unternehmen wollen hingegen lieber den Stundensatz und sind auch bereit, das zu zahlen.

Es ist auch sinnvoll, immer alle Stunden in der Kanzleisoftware zu erfassen, auch wenn man nicht nach Stunden abrechnet. So hat man besseres Controlling.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
01.11.2020, 15:18
(31.10.2020, 19:43)Gast schrieb:  Erstmal sollte man sich seinen mindestens notwendigen Stundensatz unter Zugrundelegung seiner laufenden Kosten ausrechnen. Gibt dazu ein praktisches Excelsheet der AG Kanzleimanagement. Im Regelfall landet man dann so bei etwa 150-190 Euro. 

Ich verlange in der Regel 250 Euro pro Stunde, wobei ich bei Privatleuten inzwischen meistens eine Pauschale vereinbare, weil ich jetzt ganz gut im Voraus abschätzen kann, wie viel Arbeit das einzelne Mandat so macht. Unternehmen wollen hingegen lieber den Stundensatz und sind auch bereit, das zu zahlen.

Es ist auch sinnvoll, immer alle Stunden in der Kanzleisoftware zu erfassen, auch wenn man nicht nach Stunden abrechnet. So hat man besseres Controlling.


Muss man für das excelsheet Mitglied der ag sein? Kannst du es nicht irgendwo hochladen? Danke!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus