• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Nationaler LLM mit wenig Aufwand
« 1 2 3 4 5 6 »
Antworten

 
Nationaler LLM mit wenig Aufwand
Gast
Unregistered
 
#11
17.09.2020, 12:20
Die Angabe des Uni-Ortes hinter dem LL.M. ist nur verpflichtend, wenn es eine Uni im Nicht-EU-Ausland war. Ansonsten kann man einfach "LL.M." schreiben ohne jeden Zusatz. Eine Entwertung droht also nicht einzutreten, zumindest nicht ohne Nachfrage.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
17.09.2020, 12:31
Um ganz offen zu sein: Mir wurde vom Partner für den ich arbeite signalisiert, dass das bei Mandanten gerne gesehen wird und der LLM auf dem Briefkopf in der Masse der bereits vorhandenen LLMs untergeht. Das ergebe einfach ein homogeneres Bild. Der Titel wird mir bezahlt - es geht letzten Endes nur um die Dauer und den Umfang der ganzen Sache.

Und: Sofern sich die Position mal ändert, muss ich den Titel ja nicht zwingend angeben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
17.09.2020, 12:37
Ich würde lieber einen MBA machen. Das geht auch ganz gut im Rahmen eines Fernlehrgangs. Wenn du auf die Kontakte nicht angewiesen bist, geht das auch an unbekannteren Unis. Da stehen dann nicht der Ruf oder die Englischkenntnisse im Vordergrund, sondern die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse. 

Ist aber wohl auch etwas teurer, aber meines Erachtens in der Wirtschaft deutlich wertvoller. Da ragt der MBA (egal von welcher Uni) schon heraus, weil den kaum jemand hat. Muss dir aber auch liegen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
17.09.2020, 12:44
(17.09.2020, 12:37)Gast schrieb:  Ich würde lieber einen MBA machen. Das geht auch ganz gut im Rahmen eines Fernlehrgangs. Wenn du auf die Kontakte nicht angewiesen bist, geht das auch an unbekannteren Unis. Da stehen dann nicht der Ruf oder die Englischkenntnisse im Vordergrund, sondern die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse. 

Ist aber wohl auch etwas teurer, aber meines Erachtens in der Wirtschaft deutlich wertvoller. Da ragt der MBA (egal von welcher Uni) schon heraus, weil den kaum jemand hat. Muss dir aber auch liegen.
Er hat geschrieben, dass der LLM bezahlt wird. Weil dort viele ihn haben und er ihn da auch stehen haben soll. Da hilft doch der MBA nicht! Und die Kosten spielen durchaus eine Rolle, wenn der Partner wenige tausend für einen peinlich billigen LLM spendiert, denn der ist eben deutlich billiger als der MBA.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#15
17.09.2020, 12:44
(17.09.2020, 12:31)Gast schrieb:  Um ganz offen zu sein: Mir wurde vom Partner für den ich arbeite signalisiert, dass das bei Mandanten gerne gesehen wird und der LLM auf dem Briefkopf in der Masse der bereits vorhandenen LLMs untergeht. Das ergebe einfach ein homogeneres Bild. Der Titel wird mir bezahlt - es geht letzten Endes nur um die Dauer und den Umfang der ganzen Sache.

Und: Sofern sich die Position mal ändert, muss ich den Titel ja nicht zwingend angeben.


Der Titel wird dir bezahlt? Wenn du Single bist, würde ich nach Corona einen LL.M. in den USA machen. Das wird der Spaß deines Lebens ;) aber immer gut verhüten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
17.09.2020, 12:54
(17.09.2020, 12:44)Gast Gast schrieb:  
(17.09.2020, 12:31)Gast schrieb:  Um ganz offen zu sein: Mir wurde vom Partner für den ich arbeite signalisiert, dass das bei Mandanten gerne gesehen wird und der LLM auf dem Briefkopf in der Masse der bereits vorhandenen LLMs untergeht. Das ergebe einfach ein homogeneres Bild. Der Titel wird mir bezahlt - es geht letzten Endes nur um die Dauer und den Umfang der ganzen Sache.

Und: Sofern sich die Position mal ändert, muss ich den Titel ja nicht zwingend angeben.


Der Titel wird dir bezahlt? Wenn du Single bist, würde ich nach Corona einen LL.M. in den USA machen. Das wird der Spaß deines Lebens ;) aber immer gut verhüten.


Jup vorzugsweise San Diego oder sogar Hawaii!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
17.09.2020, 13:09
(17.09.2020, 12:44)Gast Gast schrieb:  
(17.09.2020, 12:31)Gast schrieb:  Um ganz offen zu sein: Mir wurde vom Partner für den ich arbeite signalisiert, dass das bei Mandanten gerne gesehen wird und der LLM auf dem Briefkopf in der Masse der bereits vorhandenen LLMs untergeht. Das ergebe einfach ein homogeneres Bild. Der Titel wird mir bezahlt - es geht letzten Endes nur um die Dauer und den Umfang der ganzen Sache.

Und: Sofern sich die Position mal ändert, muss ich den Titel ja nicht zwingend angeben.


Der Titel wird dir bezahlt? Wenn du Single bist, würde ich nach Corona einen LL.M. in den USA machen. Das wird der Spaß deines Lebens ;) aber immer gut verhüten.
Wieder nicht lesen könnende Intelligenzbestien. Der Thread lautet "Nationaler LLM mit wenig Aufwand". Wenn Ihr Blödsinn schreiben wollt, macht das doch woanders.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
17.09.2020, 14:02
Speyer hat (zumindest theoretisch) Anwesenheitspflicht, läuft dieses Jahr aber voraussichtlich weiterhin ausschließlich virtuell. Vielleicht kannst du dich ja noch zum Wintersemester einschreiben?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
17.09.2020, 14:27
Alleine der Umstand, dass bei deutschen LLM gerade kein Uni-Name als Klammerzusatz geführt wird, signalisiert bereits, dass es sich um einen deutschen und damit eher wertlosen LLM handelt. Ich will jetzt keine Diskussion anfangen, dass es bei anderen anders war und in anderen Kanzeleien anders gehabt wird und ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen und will keine Regel aufstellen, aber: In der Großkanzlei, in der ich arbeitete, wurden LLM, die nicht im Ausland erworben wurden, nicht aufgeführt. Weder auf der Homepage, noch auf dem Briefkopf.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
17.09.2020, 14:37
Danke für eure Antworten. 

Über die Risiken bin ich mir natürlich im Klaren. Aber ne leichte Arbeitszeitreduzierung für nen bezahlten LLM von meinem AG, den ich nirgendwo notwendigerweise angeben muss, wenn das Arbeitsverhältnis endet - das ist doch eigentlich ganz nett.

Bei der Frage ging es mir weniger um das "ob" als um das "wie". Die Entscheidung ist bereits gefallen. 

Bzgl. Speyer horche ich nochmal nach. Danke für den Tipp mit dem/den Coronasemestern.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus