• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Nationaler LLM mit wenig Aufwand
1 2 3 4 5 6 »
Antworten

 
Nationaler LLM mit wenig Aufwand
Gast
Unregistered
 
#1
17.09.2020, 10:33
Liebe Kollegen,

habt ihr Empfehlungen für ein nationales LLM Programm mit überschaubarem Aufwand? Ziel ist lediglich der "Heckspoiler" im Namen - es geht weniger darum die juristische Kaste zu beeindrucken, als vielmehr nach außen hin auf dem Briefkopf mit maximaler "Kriegsbemalung" aufzuwarten (Promotion vorhanden, größere Einheit als Arbeitgeber). Dementsprechend ist die Fachrichtung auch weitgehend irrelevant, auch wenn ich prinzipiell im Arbeitsrecht tätig bin. 

Selbstverständlich bin ich mir darüber im Klaren, dass ein solcher "billig erkaufter" LLM nur wenig praktischen Nutzen hat. Auch dass im GK Umfeld kein Gehalts-Plus zu erwarten ist, ist mir völlig klar. 

Danke schonmal für eure Antworten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
17.09.2020, 10:54
(17.09.2020, 10:33)Gast schrieb:  Liebe Kollegen,

habt ihr Empfehlungen für ein nationales LLM Programm mit überschaubarem Aufwand? Ziel ist lediglich der "Heckspoiler" im Namen - es geht weniger darum die juristische Kaste zu beeindrucken, als vielmehr nach außen hin auf dem Briefkopf mit maximaler "Kriegsbemalung" aufzuwarten (Promotion vorhanden, größere Einheit als Arbeitgeber). Dementsprechend ist die Fachrichtung auch weitgehend irrelevant, auch wenn ich prinzipiell im Arbeitsrecht tätig bin. 

Selbstverständlich bin ich mir darüber im Klaren, dass ein solcher "billig erkaufter" LLM nur wenig praktischen Nutzen hat. Auch dass im GK Umfeld kein Gehalts-Plus zu erwarten ist, ist mir völlig klar. 

Danke schonmal für eure Antworten.

Ich kann Dir nur sagen, dass der JurGrad-LLM aus Münster Kosten im 5stelligen Bereich hat und sehr arbeitsintensiv ist. Also sicher nicht das, was Du suchst

Ansonsten macht man sich eher lächerlich, wenn man sich den Dr. mit einem Schmalspur-LLM verhunzt. Ich würde das daher nicht machen, aber das muss jeder selbst wissen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
17.09.2020, 10:54
LLM Speyer. Reiner sauf LLM
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
17.09.2020, 10:59
Der LL.M. der Fernuni Hagen ist zumindest günstig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
17.09.2020, 11:03
(17.09.2020, 10:54)Gast schrieb:  LLM Speyer. Reiner sauf LLM


Man zahlt soweit ich weiß auch nur die regulären Studiengebühren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
17.09.2020, 11:05
Liebe Kollegen,

danke für die Antworten. Das mit Münster habe ich auch schon gehört - davon würde ich eher Abstand nehmen.
Vielleicht hätte ich es noch erwähnen sollen: Berufsbegleitender Fern-LLM wäre wünschenswert.

Funktioniert das in Speyer? Dachte da gibt es Präsenz- und Saufpflicht. Letzteres stört mich weniger. :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
17.09.2020, 11:06
(17.09.2020, 11:03)Gast schrieb:  
(17.09.2020, 10:54)Gast schrieb:  LLM Speyer. Reiner sauf LLM


Man zahlt soweit ich weiß auch nur die regulären Studiengebühren.


Muss man dafür nach Speyer ziehen oder geht das auch ohne Anwesenheit?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
17.09.2020, 11:26
(17.09.2020, 11:06)Gast schrieb:  
(17.09.2020, 11:03)Gast schrieb:  
(17.09.2020, 10:54)Gast schrieb:  LLM Speyer. Reiner sauf LLM


Man zahlt soweit ich weiß auch nur die regulären Studiengebühren.


Muss man dafür nach Speyer ziehen oder geht das auch ohne Anwesenheit?

gerade mal nachgelesen - scheint Anwesenheitspflicht zu geben.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#9
17.09.2020, 11:34
Ehrliche Antwort? Ich würde das lassen, wenn du schon den Dr. hast. Den Großteil der Mandanten interessiert es nicht, ob da noch ein LL.M. steht. Gerade die ausländischen Mandanten finden die Titel-Flut bei den deutschen Anwälten eher befremdlich. Und wenn du doch mal einen Mandanten hast, den es interessiert und der nachfragt, worauf du dann sagst "Uni Buxtehude im Pferderecht", ist das nur peinlich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
17.09.2020, 11:56
Es ist nicht das, woran du in erster Linie interessiert warst, aber ich würde den bisher geäußerten Bedenken zustimmen: Mit so einem LL.M. entwertest du deinen Dr. 
Dem Doktortitel sieht man nicht an, ob er auf eine wissenschaftlich brilliante oder einer Schmalspur-Diss zurückgeht. Der LL.M. hat da deutlich mehr Signalwirkung (unabhängig davon, ob die immer gerechtfertigt ist) und die strahlt dann im Zweifel auch auf den Doktortitel aus.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 6 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus