• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Wechsel aus GKV in PKV
« 1 2
Antworten

 
Wechsel aus GKV in PKV
Egal_
Member
***
Beiträge: 211
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
#11
16.07.2025, 09:41
(16.07.2025, 00:02)Greif schrieb:  Der Kollege ist Anwaltsnotar und damit zwingend (als Notar kann man nicht angestellt sein) selbständig. Sein Amt wird er kaum niederlegen wollen, nur um wieder in die GKV zu kommen.

Stimmt, du hast recht. Also ist es eine Entscheidung für immer.
Suchen
Zitieren
WilfulBlindness
Junior Member
**
Beiträge: 22
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2023
#12
16.07.2025, 22:31
ihr habt natürlich recht. Aber wenn ich es richtig sehe, geht der Basistarif immer. natürlich ist das eher nicht wünschenswert. Ich glaube aber, dass diejenigen Ärzte, die nach Schema F 3,5 abrechnen, obwohl der Basistarif offen gelegt wurde, vor Gericht angesichts der Rechtsprechung zu Aufklärungspflichten keine so guten Karten hätten. Gleichwohl möchte man natürlich keinen Rechtsstreit bei jeder Arztrechnung führen.
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.013
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#13
17.07.2025, 05:13
(16.07.2025, 22:31)WilfulBlindness schrieb:  ihr habt natürlich recht. Aber wenn ich es richtig sehe, geht der Basistarif immer. natürlich ist das eher nicht wünschenswert. Ich glaube aber, dass diejenigen Ärzte, die nach Schema F 3,5 abrechnen, obwohl der Basistarif offen gelegt wurde, vor Gericht angesichts der Rechtsprechung zu Aufklärungspflichten keine so guten Karten hätten. Gleichwohl möchte man natürlich keinen Rechtsstreit bei jeder Arztrechnung führen.

Das ist wohl nicht der Punkt. Die Befürchtung ist ja eher, dass sie Dich ungern behandeln...
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Senior Member
****
Beiträge: 725
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#14
17.07.2025, 09:28
(17.07.2025, 05:13)Praktiker schrieb:  
(16.07.2025, 22:31)WilfulBlindness schrieb:  ihr habt natürlich recht. Aber wenn ich es richtig sehe, geht der Basistarif immer. natürlich ist das eher nicht wünschenswert. Ich glaube aber, dass diejenigen Ärzte, die nach Schema F 3,5 abrechnen, obwohl der Basistarif offen gelegt wurde, vor Gericht angesichts der Rechtsprechung zu Aufklärungspflichten keine so guten Karten hätten. Gleichwohl möchte man natürlich keinen Rechtsstreit bei jeder Arztrechnung führen.

Das ist wohl nicht der Punkt. Die Befürchtung ist ja eher, dass sie Dich ungern behandeln...

letztens bei einer Veranstaltung nannte ein Vertreter einer großen PKV den Basistarif, die Resterampe und das Ende der Versorgungskette. 

Also wenig erstrebenswert
Suchen
Zitieren
WilfulBlindness
Junior Member
**
Beiträge: 22
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2023
#15
17.07.2025, 17:01
Ok, aber: Welche Nachteile hat der Basistarif gegenüber der GKV? 
Ich würde sogar sagen, er könnte Vorteile haben, denn: 

wenn ich will, sage ich, ich bin Selbstzahler, bekomme schnell einen Termin und zahle die Differenz aus eigener Tasche (bei der GKV geht das zwar auch über "Kostenerstattung", aber ist unüblich);
wenn ich volle Erstattung will, sage ich Basistarif, bin aber dann doch auch nicht schlechter gestellt als bei der GKV. 

Eventuell gibt es Einsparmöglichkeiten beim Basistarif, weil die Versicherungen mit vereinbartem Selbstbehalt vielleicht nicht an das Maximum gehen?

Mir scheint, es gibt noch zu wenige Erfahrungen damit.
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 673
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#16
17.07.2025, 17:22
Kannst du aus der GKV überhaupt in den Basistarif einer PKV wechseln? Das ist doch eigentlich nur ein Nottarif für solche, die sich entweder die normale PKV nicht mehr leisten können, oder aber ohne Versicherung sind und in die GKV nicht (mehr) reinkommen.

Schon aus der Ausgangssituation zeigt sich übrigens, dass das kein guter Tarif ist, sondern eben nur der Notnagel ist gegenüber unversichert.
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.013
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#17
17.07.2025, 17:40
(17.07.2025, 17:01)WilfulBlindness schrieb:  Ok, aber: Welche Nachteile hat der Basistarif gegenüber der GKV? 
Ich würde sogar sagen, er könnte Vorteile haben, denn: 

wenn ich will, sage ich, ich bin Selbstzahler, bekomme schnell einen Termin und zahle die Differenz aus eigener Tasche (bei der GKV geht das zwar auch über "Kostenerstattung", aber ist unüblich);
wenn ich volle Erstattung will, sage ich Basistarif, bin aber dann doch auch nicht schlechter gestellt als bei der GKV. 

Eventuell gibt es Einsparmöglichkeiten beim Basistarif, weil die Versicherungen mit vereinbartem Selbstbehalt vielleicht nicht an das Maximum gehen?

Mir scheint, es gibt noch zu wenige Erfahrungen damit.

Raffiniert, setzt aber einen dauernden Arztwechsel voraus. Dein Hausarzt wird es ab dem zweiten Termin wissen, welchen Tarif Du hast.
Suchen
Zitieren
Ex-GK
Senior Member
****
Beiträge: 351
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#18
17.07.2025, 17:50
(17.07.2025, 17:40)Praktiker schrieb:  
(17.07.2025, 17:01)WilfulBlindness schrieb:  Ok, aber: Welche Nachteile hat der Basistarif gegenüber der GKV? 
Ich würde sogar sagen, er könnte Vorteile haben, denn: 

wenn ich will, sage ich, ich bin Selbstzahler, bekomme schnell einen Termin und zahle die Differenz aus eigener Tasche (bei der GKV geht das zwar auch über "Kostenerstattung", aber ist unüblich);
wenn ich volle Erstattung will, sage ich Basistarif, bin aber dann doch auch nicht schlechter gestellt als bei der GKV. 

Eventuell gibt es Einsparmöglichkeiten beim Basistarif, weil die Versicherungen mit vereinbartem Selbstbehalt vielleicht nicht an das Maximum gehen?

Mir scheint, es gibt noch zu wenige Erfahrungen damit.

Raffiniert, setzt aber einen dauernden Arztwechsel voraus. Dein Hausarzt wird es ab dem zweiten Termin wissen, welchen Tarif Du hast.

Berichte nach dem Versuch gerne mal. Ich bin in der GKV und gebe bei Fachärzten regelmäßig an, Selbstzahler zu sein und bekomme trotzdem keinen Termin (und nein, wenn man kein Bestandspatient seit Jahren ist, gibt es häufig es nicht mal die Option auf einen Termin in ein paar Monaten/Jahren). Ob da der Basistarif der PKV einen Unterschied macht?
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Senior Member
****
Beiträge: 725
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#19
Gestern, 08:30
Selbstzahler muss ja nicht unbedingt positiv belegt sein.... der kolumbianische Drogenbaron ist wahrscheinlich auch Selbstzahler
Suchen
Zitieren
Egal_
Member
***
Beiträge: 211
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
#20
Vor 1 Stunde
(17.07.2025, 17:22)Patenter Gast schrieb:  Kannst du aus der GKV überhaupt in den Basistarif einer PKV wechseln? Das ist doch eigentlich nur ein Nottarif für solche, die sich entweder die normale PKV nicht mehr leisten können, oder aber ohne Versicherung sind und in die GKV nicht (mehr) reinkommen.

Schon aus der Ausgangssituation zeigt sich übrigens, dass das kein guter Tarif ist, sondern eben nur der Notnagel ist gegenüber unversichert.

Das ist das, was ich oben schrieb. Eine kurze Google-Recherche meinerseits ergab, dass das nicht möglich ist.

Außerdem sehe ich es wie der Kollege von Freidenkender, bzw. ist es zwar nicht meine Meinung, aber in der Regel sind diejenigen Selbständigen im Basistarif, die sich ihren normalen PKV-Tarif nicht mehr leisten können. Also Leute, deren Selbständigkeit sich nicht trägt. Oder es sind Leute, die durchs gesellschaftliche Raster fallen und am Existenzminimum leben. Beispiele dazu gibt es genug in den Medien.

Ich bezweifle, dass es erstrebenswert ist, diesen Eindruck nach außen zu erwecken.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus