• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Verspätet; Mandant nicht erschienen; Frage
« 1 2
Antworten

 
Verspätet; Mandant nicht erschienen; Frage
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#11
09.02.2024, 01:47
Ich kann keine statistischen Angaben liefern, aber in keinem der Gerichtsverfahren, die ich betreut habe, wurde jemals einer Verspätungsrüge eine Bedeutung beigemessen; auch dann nicht wenn die Parteien persönlich geladen waren und nicht erschienen sind.
Suchen
Zitieren
Hans123
Member
***
Beiträge: 91
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2023
#12
09.02.2024, 11:17
(08.02.2024, 10:33)Gast01234 schrieb:  Wenn er persönlich geladen wurde und nicht kommt, kann das Gericht ein Ordnungsgeld erlassen. Entweder es erlässt das Ordnungsgeld noch in der Sitzung und gibt es zu Protokoll oder es protokolliert, dass es sich das vorbehält. Nagel mich aber nicht darauf fest, dass der Vorbehalt zwingend für einen späteren Erlass ist.

Der Höhe nach hat ein Mandant von mir wegen sowas ein Ordnungsgeld von 300€ zahlen dürfen.

Bei mir ist es bisher nur bei dem Hinweis geblieben, dass ein Ordnungsgeld festgesetzt wird, sofern er auch beim nächsten Mal nicht erscheint.
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.096
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#13
10.02.2024, 11:53
(08.02.2024, 23:24)Gast01234 schrieb:  ... ja, "fast immer". Deswegen ist es auch der Ausnahmefall, dass es erlassen wird. In meinem Fall wollte das Gericht die Parteien persönlich anhören, weil der Sachverhalt unklar war - weil beide Parteien Pfosten waren, die es nicht auf die Kette bekommen haben, ihren Anwälten den Sachverhalt zu vermitteln  Verrueckt

Richtig, das ist die typische Konstellation. Allerdings ist es auch nicht ganz unproblematisch, die Klage durch Anhörung erst schlüssig zu machen. Einfacher ist es da, auf alle Unstimmigkeiten hinzuweisen und Frist zu setzen, und wenn dann nichts kommt, ist die Klage eben abweisungsreif. Es ist sinnlos, den Kläger mit Ordnungsgeld dazu zu zwingen, schlüssig vorzutragen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus