23.05.2023, 21:33
Glaubt ihr die Anforderungen werden strenger, weil die Prüfer die Vorteile berücksichtigen?
Haben die, die bisher E-Examen geschrieben haben so eine Erfahrung machen können?
Haben die, die bisher E-Examen geschrieben haben so eine Erfahrung machen können?
23.05.2023, 22:40
(23.05.2023, 21:33)New-NRW schrieb: Glaubt ihr die Anforderungen werden strenger, weil die Prüfer die Vorteile berücksichtigen?
Haben die, die bisher E-Examen geschrieben haben so eine Erfahrung machen können?
Ich glaube, dass die Bewertung bei der Gesamtheit der Unterschiede in verschiedenen Bundesländern überhaupt nichts mehr mit der Chancengleichheit und Vergleichbarkeit zu tun hat.
Allein schon, weil wohl kein Korrektor dieser Welt auf all die "wunderschönen" Handschriften so wirklich Lust hat und Drucktexte wesentlich angenehmer zu lesen sind.
31.05.2023, 21:38
(23.05.2023, 22:40)Eyelashes schrieb:(23.05.2023, 21:33)New-NRW schrieb: Glaubt ihr die Anforderungen werden strenger, weil die Prüfer die Vorteile berücksichtigen?
Haben die, die bisher E-Examen geschrieben haben so eine Erfahrung machen können?
Ich glaube, dass die Bewertung bei der Gesamtheit der Unterschiede in verschiedenen Bundesländern überhaupt nichts mehr mit der Chancengleichheit und Vergleichbarkeit zu tun hat.
Allein schon, weil wohl kein Korrektor dieser Welt auf all die "wunderschönen" Handschriften so wirklich Lust hat und Drucktexte wesentlich angenehmer zu lesen sind.
Würde mich aber auch interessieren. E-Examen ist natürlich der absolut richtige Schritt, aber das Examen wird dadurch nicht nur ein bisschen leichter, sondern bedeutend. Man hat im Grunde locker eine Stunde mehr Zeit dadurch, was immens ist.
01.06.2023, 07:06
(31.05.2023, 21:38)FRAMPL schrieb:(23.05.2023, 22:40)Eyelashes schrieb:(23.05.2023, 21:33)New-NRW schrieb: Glaubt ihr die Anforderungen werden strenger, weil die Prüfer die Vorteile berücksichtigen?
Haben die, die bisher E-Examen geschrieben haben so eine Erfahrung machen können?
Ich glaube, dass die Bewertung bei der Gesamtheit der Unterschiede in verschiedenen Bundesländern überhaupt nichts mehr mit der Chancengleichheit und Vergleichbarkeit zu tun hat.
Allein schon, weil wohl kein Korrektor dieser Welt auf all die "wunderschönen" Handschriften so wirklich Lust hat und Drucktexte wesentlich angenehmer zu lesen sind.
Würde mich aber auch interessieren. E-Examen ist natürlich der absolut richtige Schritt, aber das Examen wird dadurch nicht nur ein bisschen leichter, sondern bedeutend. Man hat im Grunde locker eine Stunde mehr Zeit dadurch, was immens ist.
So ist es. Def Zeitgewinn ist brutal. Alleine schon dadurch, dass man praktisch direkt losschreiben kann und keine Lösungsskizze erstellen muss, weil man überflüssige Passagen ohne einen äußeren Makel der Klausur zu riskieren wieder löschen kann. Gerade die Abfassung des Tatbestands wird so erheblich einfacher.
So wie ich die Prüfungsämter kenne macht man sich darüber jedoch noch keine Gedanken. Das heißt, diejenigen, die ihre Klausuren zu Beginn der Einführung des E-Examens schreiben, haben das Glückslos gezogen. Mittelfristig werden die Klausursachverhalte wohl abermals erheblich verlängert. In meinem (händischen) Durchgang waren 17 Seiten das Minimum, die meisten Klausuren hatten jedoch 20 Seiten+...
01.06.2023, 10:22
(01.06.2023, 07:06)Bre schrieb:(31.05.2023, 21:38)FRAMPL schrieb:(23.05.2023, 22:40)Eyelashes schrieb:(23.05.2023, 21:33)New-NRW schrieb: Glaubt ihr die Anforderungen werden strenger, weil die Prüfer die Vorteile berücksichtigen?
Haben die, die bisher E-Examen geschrieben haben so eine Erfahrung machen können?
Ich glaube, dass die Bewertung bei der Gesamtheit der Unterschiede in verschiedenen Bundesländern überhaupt nichts mehr mit der Chancengleichheit und Vergleichbarkeit zu tun hat.
Allein schon, weil wohl kein Korrektor dieser Welt auf all die "wunderschönen" Handschriften so wirklich Lust hat und Drucktexte wesentlich angenehmer zu lesen sind.
Würde mich aber auch interessieren. E-Examen ist natürlich der absolut richtige Schritt, aber das Examen wird dadurch nicht nur ein bisschen leichter, sondern bedeutend. Man hat im Grunde locker eine Stunde mehr Zeit dadurch, was immens ist.
So ist es. Def Zeitgewinn ist brutal. Alleine schon dadurch, dass man praktisch direkt losschreiben kann und keine Lösungsskizze erstellen muss, weil man überflüssige Passagen ohne einen äußeren Makel der Klausur zu riskieren wieder löschen kann. Gerade die Abfassung des Tatbestands wird so erheblich einfacher.
So wie ich die Prüfungsämter kenne macht man sich darüber jedoch noch keine Gedanken. Das heißt, diejenigen, die ihre Klausuren zu Beginn der Einführung des E-Examens schreiben, haben das Glückslos gezogen. Mittelfristig werden die Klausursachverhalte wohl abermals erheblich verlängert. In meinem (händischen) Durchgang waren 17 Seiten das Minimum, die meisten Klausuren hatten jedoch 20 Seiten+...

05.07.2023, 16:42
(16.05.2023, 18:39)Ref.HH schrieb: Das geht auch nur solange gut, bis die Ersten mal kurz vor Abgabe - aufgrund aufkommender Hektik und Nervosität - ihre komplette Arbeit löschen. Dann kullern die Tränen und das Geschrei ist groß! Demzufolge würde ich sagen, E-Examen ist der größte Mist.
Ich würde empfehlen, sich erstmal anständig zu informieren.
Es erfolgt eine laufende Speicherung über ein System. Selbst wenn der Laptop, an dem man gerade schreibt, abstürzt, ist die Bearbeitung - auch ohne manuelles Speichern durch den Prüfling - nicht komplett gelöscht. Mit den eigenen Anmeldedaten hat man auch von einem Ersatzgerät Zugriff auf den letzten Stand.
Daher ist E-Examen der größte Hit.
05.07.2023, 17:38
Kenne Leute die das E-Examen geschrieben haben (im Osten) und die waren alle teilweise locker mal eine Stunde vorher fertig. Es ist aktuell ziemlich unfair für die, die es noch handschriftlich schreiben, sofern die Klausuren dieselben sind.
05.07.2023, 18:38
(05.07.2023, 17:38)GPAMember schrieb: Kenne Leute die das E-Examen geschrieben haben (im Osten) und die waren alle teilweise locker mal eine Stunde vorher fertig. Es ist aktuell ziemlich unfair für die, die es noch handschriftlich schreiben, sofern die Klausuren dieselben sind.
Wieso ist es unfair, wenn man sich freiwillig dafür entscheidet?
05.07.2023, 22:13
(05.07.2023, 18:38)Nicht nennenswert schrieb:(05.07.2023, 17:38)GPAMember schrieb: Kenne Leute die das E-Examen geschrieben haben (im Osten) und die waren alle teilweise locker mal eine Stunde vorher fertig. Es ist aktuell ziemlich unfair für die, die es noch handschriftlich schreiben, sofern die Klausuren dieselben sind.
Wieso ist es unfair, wenn man sich freiwillig dafür entscheidet?
Weil die Klausuren auch im Ring laufen und alle Absolventen sich auf den Bewerbermarkt stürzen
12.07.2023, 12:52
Weiß wer, wie es in Hessen mit dem E-Examen ist???