• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Examen Bayern 06/22
« 1 ... 16 17 18 19 20 ... 23 »
 
Antworten

 
Examen Bayern 06/22
Gast23
Unregistered
 
#171
22.06.2022, 22:10
(22.06.2022, 21:12)Aux schrieb:  
(22.06.2022, 20:42)BayerischerLeidensgenosse schrieb:  Hab schon überlegt ob BImsch kommt, da können sie dann noch Baurecht und Europarecht mit reinhauen und in diesem
Termin scheint das ja das Ziel zu sein, möglichst alles in einer Klausur unterzubringen. Polizeirecht schaue ich jetzt heute nicht mehr an, da könnten sie ja auch wirklich nur das reinpacken …


Oh Gott, an was europarechtliches denkst du da?

Baurecht kann man doch wunderbar mit Niederlassungsfreiheit kombinieren ;-)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#172
22.06.2022, 22:56
(22.06.2022, 22:10)Gast23 schrieb:  
(22.06.2022, 21:12)Aux schrieb:  
(22.06.2022, 20:42)BayerischerLeidensgenosse schrieb:  Hab schon überlegt ob BImsch kommt, da können sie dann noch Baurecht und Europarecht mit reinhauen und in diesem
Termin scheint das ja das Ziel zu sein, möglichst alles in einer Klausur unterzubringen. Polizeirecht schaue ich jetzt heute nicht mehr an, da könnten sie ja auch wirklich nur das reinpacken …


Oh Gott, an was europarechtliches denkst du da?

Baurecht kann man doch wunderbar mit Niederlassungsfreiheit kombinieren ;-)

Ich tippe auf Verwaltungsrecht mit irgendeinem unbekannten Gesetz vielleicht auch noch in kombi mit SicherheitsR.

Vielleicht auch pures Polizeirecht.

Denke Baurecht lassen sie diesmal aus. Kam sonst immer in der ersten Klausur. 

Denen traue ich diesmal aber auch alles zu.
Zitieren
BayerischerLeidensgenosse
Junior Member
**
Beiträge: 22
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
#173
23.06.2022, 13:53
Was war das denn?
Suchen
Zitieren
anni
Junior Member
**
Beiträge: 47
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2021
#174
23.06.2022, 14:00
Ich fühl mich so verarscht. Kein Baurecht, kein Erbrecht und Kautelar war ja wohl ein Witz. Dachten die sich, sie lassen einfach mal das weg, was die Leute am meisten lernen?
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 857
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#175
23.06.2022, 14:16
(23.06.2022, 14:00)anni schrieb:  Ich fühl mich so verarscht. Kein Baurecht, kein Erbrecht und Kautelar war ja wohl ein Witz. Dachten die sich, sie lassen einfach mal das weg, was die Leute am meisten lernen?

Was kam denn dran?
Suchen
Zitieren
anni
Junior Member
**
Beiträge: 47
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2021
#176
23.06.2022, 14:22
Allgemeines Verwaltungsrecht eigentlich, 48, 49a VwVfG. Im Endeffekt musste man eine Rücknahme prüfen, prozessual gab es nur ein kleines Fristproblem. Die hätte so auch im ersten Examen laufen können und ich frag mich, wie die da anständige Notenstufen bilden wollen. Wahrscheinlich geht es da um Nuancen.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#177
23.06.2022, 14:25
(23.06.2022, 14:22)anni schrieb:  Allgemeines Verwaltungsrecht eigentlich, 48, 49a VwVfG. Im Endeffekt musste man eine Rücknahme prüfen, prozessual gab es nur ein kleines Fristproblem. Die hätte so auch im ersten Examen laufen können und ich frag mich, wie die da anständige Notenstufen bilden wollen. Wahrscheinlich geht es da um Nuancen.


Ergänzung: iVm Normen aus der bayerischen Haushaltsordnung
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#178
23.06.2022, 14:25
(23.06.2022, 14:22)anni schrieb:  Allgemeines Verwaltungsrecht eigentlich, 48, 49a VwVfG. Im Endeffekt musste man eine Rücknahme prüfen, prozessual gab es nur ein kleines Fristproblem. Die hätte so auch im ersten Examen laufen können und ich frag mich, wie die da anständige Notenstufen bilden wollen. Wahrscheinlich geht es da um Nuancen.

Naja so wie immer bei leichten Klausuren: durchgehend schöne Obersätze führen zum VB. Alles drüber ist Laune des Korrektors.

Da darf man halt nie ausm Konzept geraten.
Zitieren
Gast99
Unregistered
 
#179
23.06.2022, 14:29
Klassische Exotenklausur. Sauber subsumieren, juristische Auslegungsmethoden konsequent anwenden und einfach ein rundes praxistaugliches Gesamtwerk abliefern. 

Das sollte reichen, um eine ordentliche Punktzahl zu schaffen.

Dass kein BauR abgeprüft worden ist, liegt vermutlich in gewisser Weise auch am veralteten BauGB-Kommentar (2018). Angenommen das LJPA will Originalurteile aus den Jahren 2019 und jünger abprüfen, werden diese sich im Kommentar nicht finden lassen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#180
23.06.2022, 14:32
VGH München: 6 ZB 21.1259 vom 14.09.2021
Das war das Urteil von heute
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 16 17 18 19 20 ... 23 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus