• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Schlechte Noten - Berufseinstieg
« 1 ... 48 49 50 51 52 ... 66 »
 
Antworten

 
Schlechte Noten - Berufseinstieg
Gast
Unregistered
 
#491
18.06.2020, 14:18
(18.06.2020, 12:39)Gast schrieb:  Klar, Abschichten im Ersten ist natürlich unfassbar schwer! Man, da muss man sich immer nur auf ein Oberrechtsgebiet vorbereiten! Lernen auf ZR, ÖR und StR gleichzeitig ist ja um einiges leichter!1!

Mal ehrlich: ich habe zur Vorbereitung auf das Erste damals mal NRW-Examensklausuren als Probeklausuren geschrieben, weil die einfacher im Inet zu finden waren. Das ist eine Frechheit, wie einfach die teilw. sind! ÖR ein bisschen Staatsorga mit einer Mischung aus den klassischen Problemen (G-Entwurf durch Fraktion; Stimmverhältnis; Prüfungsrecht des Präsi) - das wars! Sowas lief bei uns in Bayreuth als Erstsemestlerklausur... im StEx lief bei uns dann Fragerecht des fraktionslosen Abgeordneten im Termin

Waaaaaaaas? Unfassbar, dass die euch DAS zugemutet haben. :rolleyes: 

In NRW laufen grundsätzlich IMMER nur der Trierer Weinversteigerungsfall und ebenhalt das Prüfungsrecht des Bundespräsidenten.

Was glaubst du eigentlich, wie viele Punkte man dafür dann so bekommt? Die Frage zum Prüfungsrecht kannst du auf Habilitationsniveau beantworten... Es gbt in der selben Klausur weitere Problemfelder und das Prüfungsrecht macht nur etwa 5% aus.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#492
18.06.2020, 14:26
Hat hier schon jemand erwähnt, dass das bayerische Examen schwerer ist, weil die in ner Fremdsprache studieren. Höhöhö
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#493
18.06.2020, 14:31
(18.06.2020, 14:26)Gast schrieb:  Hat hier schon jemand erwähnt, dass das bayerische Examen schwerer ist, weil die in ner Fremdsprache studieren. Höhöhö

Und man muss vor der Klausur eine Mass exen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#494
18.06.2020, 15:00
(18.06.2020, 14:26)Gast schrieb:  Hat hier schon jemand erwähnt, dass das bayerische Examen schwerer ist, weil die in ner Fremdsprache studieren. Höhöhö

Das stimmt nicht. Freiwillig studiert da doch keiner, außer Bayern. Und die dürfen das in ihrer Muttersprache machen, oder was mit in Bayern eben so "Sprache" nennt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#495
18.06.2020, 15:02
Eigentlich ist Bayrisch auch Österreichisch.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#496
18.06.2020, 15:07
von wikipedia:

Der Unterschied zwischen Bairisch und Standardhochdeutsch ist z. B. größer als der zwischen Dänisch und Norwegisch oder zwischen Tschechisch und Slowakisch.[4] Das gleichzeitige Aufwachsen eines Menschen mit Dialekt und Standardsprache gilt in der Hirnforschung als eine Variante der Mehrsprachigkeit, welche kognitive Fähigkeiten wie Konzentration und Erinnerungsvermögen trainiert.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#497
18.06.2020, 15:31
Moment! Nicht abdriften. 

Wo ist das Examen denn nun schwerer und wer ist hier im Forum der allerbeste Jurist?!

Zurück in den Ring, ihr Wackeren!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#498
18.06.2020, 15:37
Das Examen ist in SH am schwersten, weil es das erste Bundesland war, das den Ergänzungsvorbereitungsdienst einführen musste wegen den hohen Durchfallzahlen im 2. (20 %).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#499
18.06.2020, 15:39
Die besten Juristen sind Hamburger, da sie reiche Eltern haben oder selber reich sind und sich die hohen Mieten und ein Rep leisten können. Außerdem ist der IQ in Hamburg deutschlandweit am höchsten, weil sich die Elite in Großstädten ansammelt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#500
18.06.2020, 15:39
(18.06.2020, 15:31)Gast schrieb:  Moment! Nicht abdriften. 

Wo ist das Examen denn nun schwerer und wer ist hier im Forum der allerbeste Jurist?!

Zurück in den Ring, ihr Wackeren!

Da in Bayern alles schwerer ist, selbst das Kilo Mehl, ist unzweifelhaft dort das Examen am schwersten. Daher kann auch nur der Einser-Jurist Stoiber - die Älteren hier werden sich erinnern;)- der beste Jurist sein, denn Deutschland je hatte und gehabt haben wird. Der beste Forumsjurist interessiert niemanden, außer die kleinen austauschbaren GK-Hilfsmännchen hier, die sich alle dafür halten, obwohl sie garantiert nicht mal in Bayern Examen gemacht haben. 

Nachdem das geklärt ist, könnte man wieder mal zu Thema des Threads zurückkommen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 48 49 50 51 52 ... 66 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus