• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Richtig gute Doktorarbeiten
« 1 2
Antworten

 
Richtig gute Doktorarbeiten
Lucille
Junior Member
**
Beiträge: 43
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
#11
29.05.2025, 23:50
Eine aktuell vieldiskutierte Dissertation:

Ziviler Ungehorsam als Verfassungsinterpretation von Samira Akbarian

https://www.mohrsiebeck.com/buch/ziviler...161622120/
Suchen
Zitieren
JurMUC
Member
***
Beiträge: 99
Themen: 2
Registriert seit: May 2022
#12
30.05.2025, 09:51
Klassiker in dieser Hinsicht ist mE "Die unbegrenzte Auslegung" von Bernd Rüthers. Zwar eine Habil und rechtshistorisch, aber grundlegend zu rechtstheoretischen Fragen und Methodenlehre. Wenn eine Habil in 9. Auflage erscheint, spricht das für ein breitenwirksames Thema  Happywide

Edit: Solche Grundlagenarbeiten sind die typische Rüthers-Schule, zu der u.a. Höpfner gehört
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2025, 09:52 von JurMUC.)
Suchen
Zitieren
Forum2021
Junior Member
**
Beiträge: 19
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2024
#13
07.06.2025, 09:58
Rechtsdogmatische Arbeit: Eduard Picker, Der negatorische Beseitigungsanspruch
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.2025, 09:58 von Forum2021.)
Suchen
Zitieren
Burchard von Worms
Junior Member
**
Beiträge: 31
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2025
#14
07.06.2025, 13:25
Es handelt sich zwar um eine Habilitationsschrift, aber sollte wohl unbedingt hier genannt werden: Täterschaft und Tatherrschaft von Claus Roxin. Seit Jahrzehnten immer wieder aufgelegt und mit einer der ganz grundlegenden Fragen des deutschen Strafrechts befasst. Mir fällt spontan keine wirkmächtigere juristische Qualifikationsschrift der letzten Jahrzehnte ein.
Suchen
Zitieren
DieRechtsbar
Junior Member
**
Beiträge: 22
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2024
#15
07.06.2025, 13:41
(07.06.2025, 13:25)Burchard von Worms schrieb:  Es handelt sich zwar um eine Habilitationsschrift, aber sollte wohl unbedingt hier genannt werden: Täterschaft und Tatherrschaft von Claus Roxin. Seit Jahrzehnten immer wieder aufgelegt und mit einer der ganz grundlegenden Fragen des deutschen Strafrechts befasst. Mir fällt spontan keine wirkmächtigere juristische Qualifikationsschrift der letzten Jahrzehnte ein.

Stimme zu!
Vor kurzem hat mir jemand erzählt, dass der auch sehr im iberischen Raum geachtet/diskutiert wird.
Suchen
Zitieren
singularzulassungamAG
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: May 2025
#16
Gestern, 19:17
Moin Leute, danke nochmal für die Hinweise! Hab mittlerweile eine Doktormutter gefunden, aber noch kein festes Thema. Am liebsten etwas im BGB AT oder Sachenrecht. Das Rüthers-Schule-Zeugs war wirklich sehr inspirierend und für mich neu. Die jz hat gerade auch wieder neue lesetipps.

Über einen linkedin-Beitrag von einem Professor bin ich noch auf Gündüz, Abstraktionsprinzip und Eigentumstheorie (2025) gestoßen. Der Autor schreibt enorm grundlegend zum Sachenrecht. Sehr beeindruckend, aber mir zu philosophisch. Vielleicht finde ich etwas ähnliches, bin aber sehr neidisch, dass der mit nur hundert Seiten durchgekommen ist  Cowboy um hier noch ein jüngeres Buch zu nennen.

Problem (neu): glaubt ihr ein ganzes Jahr Themensuche ist zuviel? Wielang hat das bei euch gedauert?
Suchen
Zitieren
Burchard von Worms
Junior Member
**
Beiträge: 31
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2025
#17
Gestern, 20:33
Also erstmal: Die Seitenzahl sagt sehr wenig darüber aus, wie stark eine Dissertation ist. Und fast genauso wenig sagt sie über den in die Diss geflossenen Arbeitsaufwand  Wink

Ich würde schon empfehlen, sich für die Themensuche die gebührende Zeit zu nehmen. Eine passende Themenwahl bildet das Fundament des ganzen Promotionsvorhabens und in Qual ausartende Endlospromotionen werden oftmals schon in dieser ersten Phase angelegt, etwa durch die Wahl eines viel zu umfangreichen Themas. Ob man jetzt ein Jahr dafür braucht? Das kommt wohl auf dich und die Umstände an. Bei mir waren es damals so 3-4 Monate. Zunächst habe ich eine bestimmte Richtung gedacht, kam aber zu dem Schluss, dass das eine Nummer zu groß für eine Diss wäre. Dann in eine ganz andere Richtung gedacht bzw. gelesen und da begann sich plötzlich wie von selbst mein Herzensprojekt vor meinem inneren Auge zu bilden.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus