• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2022
« 1 ... 49 50 51 52 53 ... 109 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2022
gast828
Junior Member
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2022
#501
11.06.2022, 08:42
Er meint sicherlich die Problematik ob im Falle einer richterlichen Vernehmung qualifiziert belehrt werden muss. Habe ich leider auch nicht geprüft.,
Suchen
Zitieren
MaxJuniNRW
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
#502
11.06.2022, 09:34
(11.06.2022, 08:38)Gast schrieb:  
(11.06.2022, 08:04)RainerZufall schrieb:  Bei uns war noch 252 StPO zu prüfen und mir fällt gerade auf, dass ich vergessen habe, die Thematik mit dieser qualifizierten Belehrung zu prüfen.. Mist!!!!
wo hast du denn die qualifizierte Belehrung gesehen? 
Und meint ihr es gibt viel Punktabzug wenn man einen Pflichtverteidiger bestellt hat? Ich habe das mit der schriftlichen Vollmacht leider überlesen??


Der Verteidiger hat sinngemäß gerügt, dass der Richter sie darüber hätte informieren müssen, dass ihre Aussage auch im Falle einer zukünftigen Verweigerung verwertbar bleibt. Eine solche Pflicht gibt es aber nicht. Musste man halt bisschen argumentieren, dass die nicht gesetzlich normiert ist etc.

Habe auch beantragt dem Beschuldigten RA thiele oder wie er hieß unter niederlegung seines wahlmandats zum Pflichtverteidiger zu bestellen..

Halte es im Nachhinein eher für falsch, weil der das nicht beantragt hat. Weiß aber nicht, ob das in der Praxis nicht so üblich wäre. Also sonst hat man ja oft, dass der wahlverteidiger darum bittet zum Pflichtverteidiger bestellt zu werden
Suchen
Zitieren
gastHolstein99
Junior Member
Beiträge: 22
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2022
#503
11.06.2022, 10:03
Die Problematik rund um 252 dürfte sicherlich ein Hauptproblem der Klausur gewesen sein. Und evtl. die Prüfung eines Vorsatzes bzgl des versuchten totschlags.
Suchen
Zitieren
Schreibmaniak
Unregistered
 
#504
11.06.2022, 10:04
(10.06.2022, 18:21)NRW0622 schrieb:  
  • 211, 212, 22,  23 (-) 
  • 249, 250, 251 (-), reines ausnutzen der Lage kein Raub bei mir. Arg: beim Streit und der Gewalt war Geld kein Thema und B wusste nix von dem versteckten Geld 
  • 223, 224 I NR 2 alt 2, Nr 5 bejaht 
    Aber nur für den Schlag mit Aschenbecher, kopfnuss und Würgen nur 223 und zurückgetreten 
  • 253 I + bzgl 45 eur 
  • 242, 243 nr 1 (-) Weil eingeladen, nr 2 (-) weil Schublade nicht gesichert, nr 6 (+) aber nicht im Kommentar geguckt. 
  • 241 +
  • 240 +
  • 123 +
  • 248b + (1 Satz lol) 
Angeklagt nur 253, 224, Rest beschränkt nach 154a und das quasi gar nicht begründet. 
Beweise bei mir alle verwertbar außer Zeugenvernehmung der Ärztin. Entlassungsbericht schon. 

Zum Schöffengericht Angeklagt weiß gar nicht so genau wieso wenn ich das so betrachte.



Ist es völlig unvertretbar bei dem Würgen eine gefährliche Körperverletzung nach § 224 I Nr. 5 anzunehmen?? Ich meine, der hat sie doch gewürgt, steht sogar im Fischer, dass es drunter fällt. 
Und die Kopfnuss? Im SV stand, dass er sie fest an den Kopf gestoßen hatte.
Ist sowas absolut unhaltbar und gleich Punktabzug oder wie wird es gewertet?

Tötungsdelikte waren m.E. fernliegend, habe es gar nicht angesprochen.
Zitieren
Omnimodo-facturus
Unregistered
 
#505
11.06.2022, 10:11
Dass die letzte Klausur offenbar nicht aus dem Ringtausch war, spricht wohl dafür, dass Montag eher ne Revisionsklausur und keine Urteilsklausur kommt. Na immerhin Smile
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#506
11.06.2022, 10:23
(11.06.2022, 10:04)Schreibmaniak schrieb:  
(10.06.2022, 18:21)NRW0622 schrieb:  
  • 211, 212, 22,  23 (-) 
  • 249, 250, 251 (-), reines ausnutzen der Lage kein Raub bei mir. Arg: beim Streit und der Gewalt war Geld kein Thema und B wusste nix von dem versteckten Geld 
  • 223, 224 I NR 2 alt 2, Nr 5 bejaht 
    Aber nur für den Schlag mit Aschenbecher, kopfnuss und Würgen nur 223 und zurückgetreten 
  • 253 I + bzgl 45 eur 
  • 242, 243 nr 1 (-) Weil eingeladen, nr 2 (-) weil Schublade nicht gesichert, nr 6 (+) aber nicht im Kommentar geguckt. 
  • 241 +
  • 240 +
  • 123 +
  • 248b + (1 Satz lol) 
Angeklagt nur 253, 224, Rest beschränkt nach 154a und das quasi gar nicht begründet. 
Beweise bei mir alle verwertbar außer Zeugenvernehmung der Ärztin. Entlassungsbericht schon. 

Zum Schöffengericht Angeklagt weiß gar nicht so genau wieso wenn ich das so betrachte.



Ist es völlig unvertretbar bei dem Würgen eine gefährliche Körperverletzung nach § 224 I Nr. 5 anzunehmen?? Ich meine, der hat sie doch gewürgt, steht sogar im Fischer, dass es drunter fällt. 
Und die Kopfnuss? Im SV stand, dass er sie fest an den Kopf gestoßen hatte.
Ist sowas absolut unhaltbar und gleich Punktabzug oder wie wird es gewertet?

Tötungsdelikte waren m.E. fernliegend, habe es gar nicht angesprochen.


denke, es ist alles eine Frage der Begründung.

Hat jmd das Ganze beim Strafrichter angeklagt? Die Straferwartung wird doch lau sein, wenn er nicht einschlägig vorbestrafz ist?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#507
11.06.2022, 10:49
(11.06.2022, 08:42)gast828 schrieb:  Er meint sicherlich die Problematik ob im Falle einer richterlichen Vernehmung qualifiziert belehrt werden muss. Habe ich leider auch nicht geprüft.,


Kurze Frage hierzu: War die Frau nicht durch den Polizisten am Tatort auch zu belehren? Die wussten ja, dass es sich hier um Ex-Frau und Ex-Mann handelten durch die Nachbarin.
Hab keine Ahnung vom Strafrecht, aber das fällt mir dazu ein :D
Zitieren
NRW0622
Junior Member
**
Beiträge: 44
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
#508
11.06.2022, 10:58
(11.06.2022, 10:23)Gast schrieb:  
(11.06.2022, 10:04)Schreibmaniak schrieb:  
(10.06.2022, 18:21)NRW0622 schrieb:  
  • 211, 212, 22,  23 (-) 
  • 249, 250, 251 (-), reines ausnutzen der Lage kein Raub bei mir. Arg: beim Streit und der Gewalt war Geld kein Thema und B wusste nix von dem versteckten Geld 
  • 223, 224 I NR 2 alt 2, Nr 5 bejaht 
    Aber nur für den Schlag mit Aschenbecher, kopfnuss und Würgen nur 223 und zurückgetreten 
  • 253 I + bzgl 45 eur 
  • 242, 243 nr 1 (-) Weil eingeladen, nr 2 (-) weil Schublade nicht gesichert, nr 6 (+) aber nicht im Kommentar geguckt. 
  • 241 +
  • 240 +
  • 123 +
  • 248b + (1 Satz lol) 
Angeklagt nur 253, 224, Rest beschränkt nach 154a und das quasi gar nicht begründet. 
Beweise bei mir alle verwertbar außer Zeugenvernehmung der Ärztin. Entlassungsbericht schon. 

Zum Schöffengericht Angeklagt weiß gar nicht so genau wieso wenn ich das so betrachte.



Ist es völlig unvertretbar bei dem Würgen eine gefährliche Körperverletzung nach § 224 I Nr. 5 anzunehmen?? Ich meine, der hat sie doch gewürgt, steht sogar im Fischer, dass es drunter fällt. 
Und die Kopfnuss? Im SV stand, dass er sie fest an den Kopf gestoßen hatte.
Ist sowas absolut unhaltbar und gleich Punktabzug oder wie wird es gewertet?

Tötungsdelikte waren m.E. fernliegend, habe es gar nicht angesprochen.


denke, es ist alles eine Frage der Begründung.

Hat jmd das Ganze beim Strafrichter angeklagt? Die Straferwartung wird doch lau sein, wenn er nicht einschlägig vorbestrafz ist?

Hatte ich erst überlegt und mich kurzfristig unentschieden, weil der schon 3 Jahre wegen Raub abgesessen hat in nrw.
Suchen
Zitieren
NRW0622
Junior Member
**
Beiträge: 44
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
#509
11.06.2022, 10:59
(11.06.2022, 10:49)Gast schrieb:  
(11.06.2022, 08:42)gast828 schrieb:  Er meint sicherlich die Problematik ob im Falle einer richterlichen Vernehmung qualifiziert belehrt werden muss. Habe ich leider auch nicht geprüft.,


Kurze Frage hierzu: War die Frau nicht durch den Polizisten am Tatort auch zu belehren? Die wussten ja, dass es sich hier um Ex-Frau und Ex-Mann handelten durch die Nachbarin.
Hab keine Ahnung vom Strafrecht, aber das fällt mir dazu ein :D
Nach meiner Erinnerung war das der Fall in NRW. Glaube die haben die bewusstlos gefunden und kurz belehrt bevor die da 5 Sätze gesagt hat.
Suchen
Zitieren
NRW0622
Junior Member
**
Beiträge: 44
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
#510
11.06.2022, 11:05
(11.06.2022, 10:04)Schreibmaniak schrieb:  
(10.06.2022, 18:21)NRW0622 schrieb:  
  • 211, 212, 22,  23 (-) 
  • 249, 250, 251 (-), reines ausnutzen der Lage kein Raub bei mir. Arg: beim Streit und der Gewalt war Geld kein Thema und B wusste nix von dem versteckten Geld 
  • 223, 224 I NR 2 alt 2, Nr 5 bejaht 
    Aber nur für den Schlag mit Aschenbecher, kopfnuss und Würgen nur 223 und zurückgetreten 
  • 253 I + bzgl 45 eur 
  • 242, 243 nr 1 (-) Weil eingeladen, nr 2 (-) weil Schublade nicht gesichert, nr 6 (+) aber nicht im Kommentar geguckt. 
  • 241 +
  • 240 +
  • 123 +
  • 248b + (1 Satz lol) 
Angeklagt nur 253, 224, Rest beschränkt nach 154a und das quasi gar nicht begründet. 
Beweise bei mir alle verwertbar außer Zeugenvernehmung der Ärztin. Entlassungsbericht schon. 

Zum Schöffengericht Angeklagt weiß gar nicht so genau wieso wenn ich das so betrachte.



Ist es völlig unvertretbar bei dem Würgen eine gefährliche Körperverletzung nach § 224 I Nr. 5 anzunehmen?? Ich meine, der hat sie doch gewürgt, steht sogar im Fischer, dass es drunter fällt. 
Und die Kopfnuss? Im SV stand, dass er sie fest an den Kopf gestoßen hatte.
Ist sowas absolut unhaltbar und gleich Punktabzug oder wie wird es gewertet?

Tötungsdelikte waren m.E. fernliegend, habe es gar nicht angesprochen.
Da dürfte alles vertretbar sein. Kopfnuss war für mich nicht ausreichend weil es aus nächster Nähe war ohne große Kraft glaube ich. 
Würgen nicht, weil nur sehr kurz und nicht allzu fest. Im Kommentar stand dass kurze Atemnot nicht zwingend ausreicht oder so. Waren ja auch nur leichte rote Abdrücke meine ich. Aber da dürfte alles vertretbar sein, no Stress.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 49 50 51 52 53 ... 109 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus