• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2022
« 1 ... 12 13 14 15 16 ... 109 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2022
GastSN
Unregistered
 
#131
03.06.2022, 15:28
(03.06.2022, 15:24)HuhuDD20 schrieb:  
(03.06.2022, 15:15)RechtBW schrieb:  
(03.06.2022, 14:53)GastBW schrieb:  
(03.06.2022, 14:47)GastSN schrieb:  Teil 1 könnte bei uns das hier gewesen sein: BGH, Urteil vom 14.09.2018, V ZR 267/17

Hab ich so natürlich nicht :D
Bin zwar aus BW, aber auf genau das Urteil wurde bei Kaiser explizit hingewiesen.


Ja woe, Kaiser weist auch 1000 Urteile explizit hin
 Auch ein blindes Huhn.... etc

Deswegen wurde auch zu Frage 3 getroffen - alles im Kurs behandelt :D  BGH JA 2021, 254

Naja aber so ganz war es das Urteil doch auch nicht oder? Die Zahlung auf eine Nachlassverbindlichkeit ist ja schon was anderes als die Beantragung eines nicht notwendigen Erbscheins
Zitieren
gast828
Junior Member
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2022
#132
03.06.2022, 15:33
Das Urteil zu frage 3 passt so gar nicht, lasst euch nicht verunsichern. Es ging da bei uns um 426 BGB und nicht um GoA oder irgendwelche scheisse.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#133
03.06.2022, 15:33
Hat jemand die berechtigte GoA bejaht?  Skeptical
Zitieren
GastSN
Unregistered
 
#134
03.06.2022, 15:35
(03.06.2022, 15:33)Gast schrieb:  Hat jemand die berechtigte GoA bejaht?  Skeptical

Ja. Und dann gesagt, dass die übrigen Geschwister als Gesamtschuldner haften müssen
Zitieren
gast828
Junior Member
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2022
#135
03.06.2022, 15:36
Nachtrag: bei 426 ging es vor allem um dessen satz 2 im Absatz 1, denn ein Bruder von dem Mandaten war mittellos
Suchen
Zitieren
Nrwwwww
Unregistered
 
#136
03.06.2022, 15:39
(03.06.2022, 15:33)gast828 schrieb:  Das Urteil zu frage 3 passt so gar nicht, lasst euch nicht verunsichern. Es ging da bei uns um 426 BGB und nicht um GoA oder irgendwelche scheisse.


Danke! Genau das
Zitieren
HuhuDD20
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2020
#137
03.06.2022, 15:45
(03.06.2022, 15:33)gast828 schrieb:  Das Urteil zu frage 3 passt so gar nicht, lasst euch nicht verunsichern. Es ging da bei uns um 426 BGB und nicht um GoA oder irgendwelche scheisse.

Das inhaltlich nicht um die Erstattung derselben Kosten geht stimmt, aber die Anspruchsgrundlagen für den Ersatz unter Miterben sind genannt, nur dass im Klausurfall § 426 einschlägig war. Das sehe ich auch so :)
Suchen
Zitieren
GastSN
Unregistered
 
#138
03.06.2022, 15:45
Was habt ihr denn bei Frage 2 gemacht?
Zitieren
GastNRW333
Unregistered
 
#139
03.06.2022, 15:50
(03.06.2022, 15:45)HuhuDD20 schrieb:  
(03.06.2022, 15:33)gast828 schrieb:  Das Urteil zu frage 3 passt so gar nicht, lasst euch nicht verunsichern. Es ging da bei uns um 426 BGB und nicht um GoA oder irgendwelche scheisse.

Das inhaltlich nicht um die Erstattung derselben Kosten geht stimmt, aber die Anspruchsgrundlagen für den Ersatz unter Miterben sind genannt, nur dass im Klausurfall § 426 einschlägig war. Das sehe ich auch so :)
Also wenn ihr es jetzt als einen Eurer Volltreffer verkauft, wenn ein von Euch genanntes BGH-Urteil auf (ungefähr!) derselben AGL beruht wie der Klausurfall, dann würde ich Euch bitten, Euch mal ordentlich zu schütteln  Skeptical
Zitieren
HuhuDD20
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2020
#140
03.06.2022, 15:53
(03.06.2022, 15:50)GastNRW333 schrieb:  
(03.06.2022, 15:45)HuhuDD20 schrieb:  
(03.06.2022, 15:33)gast828 schrieb:  Das Urteil zu frage 3 passt so gar nicht, lasst euch nicht verunsichern. Es ging da bei uns um 426 BGB und nicht um GoA oder irgendwelche scheisse.

Das inhaltlich nicht um die Erstattung derselben Kosten geht stimmt, aber die Anspruchsgrundlagen für den Ersatz unter Miterben sind genannt, nur dass im Klausurfall § 426 einschlägig war. Das sehe ich auch so :)
Also wenn ihr es jetzt als einen Eurer Volltreffer verkauft, wenn ein von Euch genanntes BGH-Urteil auf (ungefähr!) derselben AGL beruht wie der Klausurfall, dann würde ich Euch bitten, Euch mal ordentlich zu schütteln  Skeptical


haha, ich gehöre doch gar nicht dazu - da war ein Hauch Ironie dabei, was alles als Treffer zählt
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 12 13 14 15 16 ... 109 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus