• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Gehaltserhöhung WissMit
« 1 ... 5 6 7 8 9 ... 44 »
 
Antworten

 
Gehaltserhöhung WissMit
Gast
Unregistered
 
#61
20.01.2022, 15:25
Hogan Lovells hat zum 01. Januar auf 900€ fürs WiMi+Refs erhöht.
Zitieren
Gast111
Unregistered
 
#62
21.01.2022, 19:36
Ich kann 900 bei HL und 1000 bei TW bestätigen; würde aber echt niemals zu TW gehen, solange man die Wahl hat
Zitieren
Gast111
Unregistered
 
#63
21.01.2022, 19:39
Im Übrigen finde ich die Erhöhung auf 900 einiger Kanzleien wirklich angebracht, weil man so auch mit 2 WAT über die Runden kommt in einer Großstadt. Bei 800 ist man hingegen schon eher auf 3 WAT finanziell angewiesen, wenn man nicht wd völlig auf Bafoeg Niveau zurückfallen möchte
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#64
21.01.2022, 21:57
Nettogehalt bei 800 EUR und 2 WAT = 1202,10
Nettogehalt bei 900 EUR und 3 WAT = 1670,07

Nettogehalt bei 800 EUR und 2 WAT = 1319,89
Nettogehalt bei 900 EUR und 3 WAT = 1840,67

Berechnet bei KK-ZusatzbeitragiHv 1,2 %.

Freue mich auch über die 900 EUR. Aber bei 2 WAT hat das "nur" eine Differenz iHv 117,79 EUR ausgemacht. Das macht in den teuren GK-Städten keinen so unfassbar krassen Unterschied. Jedenfalls ist es nicht der Unterschied zwischen arm und reich. Ein zusätzlicher WAT hat schon immer deutlich mehr gebracht.
Zitieren
2xA-Rambo
Member
***
Beiträge: 60
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2021
#65
21.01.2022, 22:05
(21.01.2022, 21:57)Gast schrieb:  Nettogehalt bei 800 EUR und 2 WAT = 1202,10
Nettogehalt bei 900 EUR und 3 WAT = 1670,07

Nettogehalt bei 800 EUR und 2 WAT = 1319,89
Nettogehalt bei 900 EUR und 3 WAT = 1840,67

Berechnet bei KK-ZusatzbeitragiHv 1,2 %.

Freue mich auch über die 900 EUR. Aber bei 2 WAT hat das "nur" eine Differenz iHv 117,79 EUR ausgemacht. Das macht in den teuren GK-Städten keinen so unfassbar krassen Unterschied. Jedenfalls ist es nicht der Unterschied zwischen arm und reich. Ein zusätzlicher WAT hat schon immer deutlich mehr gebracht.

Kannst du nicht rechnen?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#66
21.01.2022, 22:54
In den ersten beiden Zeilen muss es jeweils 800 EUR lauten. In den Zweilen 3 und 4 dann jeweils 900 EUR. Dann passt es.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#67
22.01.2022, 13:44
Vielleicht eine blöde Frage aber: Wenn erhöht wird, wird das doch regelmäßig auch für schon unterschriebene oder laufende Verträge angepasst, richtig?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#68
22.01.2022, 16:58
Ja. Normalerweise werden alle WissMits gleich bezahlt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#69
22.01.2022, 19:11
Wie viel zahlen die inzwischen bei S&C
Zitieren
GastausZ
Unregistered
 
#70
23.01.2022, 00:43
(22.01.2022, 19:11)Gast schrieb:  Wie viel zahlen die inzwischen bei S&C


1400 oder 1500 pro WAT
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 5 6 7 8 9 ... 44 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus