• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Schlechte Noten - Berufseinstieg
« 1 ... 11 12 13 14 15 ... 66 »
 
Antworten

 
Schlechte Noten - Berufseinstieg
Gast
Unregistered
 
#121
28.08.2018, 10:51
Das setzt aber voraus, dass man auch als Anwalt arbeitet. Bei Leuten die auf Jobsuche sind habe ich noch nie gehört, dass das Arbeitsamt den Fachanwalt bezahlt: wie/wozu auch: wenn nichtmal der Job als Anwalt da ist, warum soll ein bestimmter Fachanwalt (in einem konkreten Rechtsgebiet) bezahlt werden?! Zudem bringt dir ja "nur" die Theorie dann auch absolut gar nichts und du musst ja mind. 3 Jahre überhaupt erstmal als Anwalt tätig sein. Da sehe ich ehrlich gesagt keine Chancen als Absolvent den FA-Lehrgang bezahlt zu bekommen und pokern bei Bewerbungen kann man damit auch nicht, einfach weil das noch zu weit weg ist, man erstmal die Praxisfälle und ne gewisse Zeit anwaltliche Tätigkeit braucht. Ist ja nicht "nur" der Theoriekurs.

Und diejenigen die in einer Kanzlei tätig sind bekommen den meist vom Arbeitgeber ganz/teilweise gezahlt. Da ist das Arbeitsamt dann ja sowieso raus.
Zitieren
pruefer
Unregistered
 
#122
30.08.2018, 01:20
Wer ohne Fachanwaltslehrgang keinen Job findet, findet ihn mit auch nicht.
Zitieren
BA neu
Unregistered
 
#123
03.09.2018, 14:30
Hallo,
ich habe gerade zum 1.9. bei der BA als Sachbearbeiter angefangen. Beide Examen 6,x. Im Einführungslehrgang sitzen wir mit 11 Juristen. Einige haben Berufserfahrung, andere kommen wie ich frisch aus dem Ref. (Ca 3 Monate bis zum Beginn, hatte aber vor gut 3 Wochen die Zusage)

Die jungen Absolventen haben von 4, bis 11, alles an Noten. Der Verdienst liegt gar nicht so schlecht und entspricht A 10 plus Bonus. Für mich eins der besten Angebote.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#124
03.09.2018, 14:39
Mit 11 Punkten auf A10. Sicher.
Zitieren
GÄSTIN
Unregistered
 
#125
03.09.2018, 20:06
Also 11 Pkt kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen - oder ist das ein reiner Diplomjurist bzw. Jemand ohne Assessorexamen?
Zitieren
pruefer
Unregistered
 
#126
03.09.2018, 23:39
Wahrscheinlich erstes und zweites Examen addiert inklusive Leuten, die nur das erste Examen haben.
Zitieren
BA neu
Unregistered
 
#127
08.09.2018, 15:17
Stimmt
Zitieren
GÄSTIN
Unregistered
 
#128
08.09.2018, 15:30
@BA neu: Fühlst du dich eigentlich als Jurist für den Job gut vorbereitet? Ist ja doch ne sehr spezielles Gebiet und sicher braucht's einiges mehr als nur Jura?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#129
17.09.2018, 11:26
Ich habe in beiden Examina nur jeweils ein ausreichend (6, & 5,) geschafft und in meiner Heimatstadt nur miserable Angebote erhalten (Kanzlei 30k-39k Brutto). Bin dann zufällig an eine (befristete) Stelle als Projektjurist geraten und verdiene hier ~ 5.600 Brutto im Monat bei 40h / Woche. Dafür bin ich zwar unter der Woche in einer anderen Stadt und muss mit dem Risiko leben, dass das Projekt auch kurzfristig beendet werden kann, allerdings sammel ich Berufserfahrung, verdiene richtig gutes Geld mit dem ich u.a. Studienkredit etc. abzahlen kann und stehe nicht mehr als Berufsanfänger auf dem Arbeitsmarkt.
Mit schwachen Examina ist es bestimmt nicht leicht etwas tolles mit gutem Gehalt und guter Work/Life Balance zu finden, allerdings ist -wenn man halbwegs flexibel ist-
auch ein Volltreffer möglich und nicht alles verloren.
Zitieren
Garfield
Unregistered
 
#130
11.01.2019, 22:38
Guten Abend,

ich oute mich einmal als Berufseinsteiger mit suboptimalen Noten, nämlich das Worst - Case Szenario der Kombination Doppel - Ausreichend (1. 06,3; 2. 5,8 Punkte). Für viele Leute hier sicherlich die Horrorvorstellung.
Nach ca. 4 monatiger Jobsuche und einigen erfolglosen Vorstellungsgesprächen habe ich in einer mittelständischen Steuerberatungskanzlei (80 Arbeitnehmer) auf dem Land für die berühmten 3.000,00 € brutto pro Monat angefangen und war froh, eine Anstellung gefunden zu haben.
Nach 1,5 Jahren (und Theorieteil Fachanwalt Steuerrecht) ist mir der Wechsel in eine der größten Beratungsgesellschaften (nicht Big Four, nicht Berlin oder Hamburg) in einer westdeutschen Großstadt gelungen. Gehalt 48.000 € plus Bonus. 
Sicherlich bin ich kein Großverdiener, jedoch bin ich zufrieden und bin der Ansicht, dass ich aus den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten etwas herausgeholt habe.
Allen mit schwachen Noten möchte ich Mut zusprechen, den Kopf nicht in den Sand zu stecken. Aus meiner AG sind alle (!) untergekommen, wenn auch in den ersten Jahren für wenig Gehalt. Jedoch geht es mit zunehmender Berufserfahrung aufwärts.
Schönes Wochenende!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 11 12 13 14 15 ... 66 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus