• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Schlechte Noten - Berufseinstieg
« 1 ... 10 11 12 13 14 ... 66 »
 
Antworten

 
Schlechte Noten - Berufseinstieg
Gast
Unregistered
 
#111
23.08.2018, 12:06
Super, das freut mich für dich!

Kannst Du eventuell erläutern, was Du mit "Beratung" meinst? Eine Unternehmensberatung?

Was sind denn aus Deiner Sicht gute Schwerpunkte?

Hast Du sonst noch irgendwelche besonderen Zusatzqualis (Diss/LL.M, Fremdsprachen etc.)? Ich finde nämlich positiv bemerkenswert, dass Du mit der eher durchschnittlichen Note im 1. Examen einen Refplatz bei einem DAX-Unternehmen bekommen hast. Das stimmt mich optimistisch.

Ich wünsche Dir noch viel Erfolg beim 2. Examen.
Zitieren
NRW 18
Unregistered
 
#112
23.08.2018, 13:29
Also Unternehmen nehmen schon selten genug Berufsanfänger, dann noch DAX Unternehmen. Und das bei einem Ausreichend im ersten Examen. Vielleicht etwas sehr optimistisch zu sagen, es sehe gut aus mit einem Angebot. Eigentlich ziemlich nichtssagend.
Und einen Arbeitsvertrag mit den Konditionen in der Anwaltsstation zu bekommen, ist auch sehr unglaubwürdig. Nicht mal so sehr inhaltlich, kann ja sein dass eine Beratung das mitmacht, aber Anwaltsstation inklusive Tauchzeit, das ist dann fast 1 Jahr bis zum Berufseinstieg. Wer gibt denn bitte einen AV ein Jahr vorher raus, unabhängig vom Kandidaten.

Abgesehen davon stimmt es aber natürlich, dass man gerade bei schwächeren Noten das Ref gezielt nutzen sollte, um einen Fuß irgendwo drin zu haben. Selbst bei GK lohnt sich das, wenn man "zumindest" ein oberes Befriedigend schafft.
Zitieren
Leipzig
Unregistered
 
#113
23.08.2018, 14:21
Die Zeit zwischen Anwaltsstation und Berufseinstige variiert doch, je nach Bundesland. In Sachsen z.B. liegen zwischen Ende der RA-Station und mündlicher Prüfung nur gute 3 Monate.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#114
23.08.2018, 14:28
Hi!

Danke!
Schwerpunkte habe ich recht früh bei Tax gesetzt, sodass ich auch zu einer MDP (Steuer-/Rechtsberatung) kam (für die Anwaltsstation). Habe aber vor dem Ref. als Wiss.Mit. in einer Steuerberatung gearbeitet. Diss./llm. habe ich nicht. Besondere Sprachkenntnisse/Auslandserfahrung eigentlich auch nicht.

Bezüglich des Zeitraums: Ein Anwalt aus dem Team in dem ich war hat eine recht langfristige Kündigung ausgesprochen, sodass das zeitlich einfach gut gepasst hat. Zwischen dem Arbeitsvertrag und dem Start liegen/lagen 7 Monate. Getaucht bin ich circa 3 Monate.

Ähnlich ist es bei dem aktuellen Unternehmen. Das Team ist nicht sehr groß und einer aus dem Team kündigt. Es gibt also eine frei werdende Vollzeitstelle, ohne dass der sonstige Bürokratielauf eines Großunternehmens (Ausschreibungsprozess, Betriebsrat, etc.) wirklich mit all seinen Folgen komplett in Gang gesetzt werden muss. Das macht die Neubesetzung etwas einfacher und offener.

Es stimmt aber, dass Unternehmen generell selten Berufsanfänger nehmen. Eher ist man mit 2 bis 5 Jahren BE gefragter. Hier in dem Unternehmen gibt es in verschiedenen Teams recht viele Volljuristen, wobei ich bisher von nur drei Leuten gehört habe, die als Berufseinsteiger gekommen sind. Der gangbarste und vielleicht auch sinnvollste (?) Weg ist es sich vorher in Kanzleien etc. zu versuchen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#115
23.08.2018, 16:11
@Guest: Hast du eine Behinderung oder sonstige Beeinträchtigung? Also das meine ich jetzt ernst und nicht im bösen Sinne, nur: 33 Urlaubstage habe ich noch nirgendwo jemals gehört - weder großes Unternehmen, noch GK, ÖD oder sonstwo. Da war/ist die Grenze dann auch immer - orientiert am ÖD - 30 Tage/Jahr; viele Unternehmen auch (erstmal) etwas drunter mit um die 24-28 Tage.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#116
23.08.2018, 16:23
Nein, habe ich nicht. Jedenfalls keine die mir bekannt sind... :) 30 Tage frei planbar als normaler Urlaub + 24./31.12. und Karneval/Fasching fest :D also bestenfalls 33.
Zitieren
Causa
Unregistered
 
#117
23.08.2018, 16:39
30 Tage sind übrigens durchweg normal - ich kenne aus meinem Ref-Kreis niemanden, der weniger hat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#118
25.08.2018, 10:47
Aus meiner AG haben nur die im ÖD 30 Urlaubstage. Diejenigen in kleinen oder mittelständischen Kanzleien haben den gesetzlichen Mindesturlaub von 20 Tagen (bei 5-Tage-Woche) oder etwas mehr, aber max. 26.
Bei 2 Leuten ist es so, dass sie erstmal mit 20 Tagen anfangen, aber das dann jährlich bis am Ende auf max. 30 Urlaubstage/Jahr erhöht wird.
Zitieren
NRW
Unregistered
 
#119
27.08.2018, 08:38
Was sind das denn für komische Angriffe? Guest hat doch hier völlig nachvollziehbar seinen Berufseinstieg geschildert.
30 Tage ist im ÖD und ganz vielen größeren Unternehmen Standard. Ich kenne sogar ein sehr großes IT-Unternehmen im Ruhrgebiet, wo Du sogar 36 Tage Urlaub bekommst, wobei nicht alle Tage "Urlaub" heißen, sondern "Options-Tage" etc. Diese wurden eingeführt, da man die Gehälter bei der letzten Tarifrunde nicht soweit erhöhen wollte und das Unternehmen als Kompromiss lieber Freizeit geboten hat.
Zitieren
Rechtskenner
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2017
#120
27.08.2018, 13:37
Ein Hilfe wäre sicherlich, einen Fachanwaltslehrgang zu absolvieren, der möglicherweise auch vom Arbeitsamt gefördert werden würde.
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 10 11 12 13 14 ... 66 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus