05.03.2021, 01:21
Deshalb am besten gar nicht mehr beim ÖD bewerben bzw. da hinterher laufen. Davon kommt nämlich diese überhebliche Einstellung gegenüber Bewerbern. Es gibt zb auch Kanzleien im Migrationsrecht, die suchen. Ansonsten mal das Helfersyndrom ablegen und sich einfach irgendwas zum Geld verdienen in der freien Wirtschaft suchen.
05.03.2021, 12:10
(05.03.2021, 01:21)Gast schrieb: Deshalb am besten gar nicht mehr beim ÖD bewerben bzw. da hinterher laufen. Davon kommt nämlich diese überhebliche Einstellung gegenüber Bewerbern. Es gibt zb auch Kanzleien im Migrationsrecht, die suchen. Ansonsten mal das Helfersyndrom ablegen und sich einfach irgendwas zum Geld verdienen in der freien Wirtschaft suchen.
ich hab da bis auf eine im tiefsten süden keine einzige gefunden, die auf ihrer hp ne stelle ausschreibt.
geht nicht um helfersyndrom, geht um spaß am job

05.03.2021, 13:51
Migrations- bzw. Aslyrecht ist halt auch nur ein Massegeschäft. In die Details des Falles kann man gar nicht einsteigen. Man bringt den Fall vors VG, lässt den Mandanten seine Geschichte erzählen und das wars. Macht nicht wirklich Spaß und ist nur in der Masse lohnenswert, wobei die fetten Jahre in dem Rechtsgebiet wohl auch langsam vorbei sind.
05.03.2021, 14:06
(05.03.2021, 12:10)Gast schrieb:(05.03.2021, 01:21)Gast schrieb: Deshalb am besten gar nicht mehr beim ÖD bewerben bzw. da hinterher laufen. Davon kommt nämlich diese überhebliche Einstellung gegenüber Bewerbern. Es gibt zb auch Kanzleien im Migrationsrecht, die suchen. Ansonsten mal das Helfersyndrom ablegen und sich einfach irgendwas zum Geld verdienen in der freien Wirtschaft suchen.
ich hab da bis auf eine im tiefsten süden keine einzige gefunden, die auf ihrer hp ne stelle ausschreibt.
geht nicht um helfersyndrom, geht um spaß am job
Hab neulich eine Anzeige von ner Kanzlei für Migrationsrecht in Frankfurt gesehen.
Da ist aber auch Entsenderecht und Staatsangehörigkeitsrecht von Arbeitnehmern etc. drin gewesen. Migrationsrecht hat nicht immer nur mit Flüchtlingen zu tun, sondern auch mit Arbeitnehmereinwanderung.
Ausserdem braucht nicht jeder einen wohltätigen Job. Die Anzahl solcher Stellen ist begrenzt und man konkurriert da mit Unbezahlten.
05.03.2021, 14:26
(05.03.2021, 14:06)Gast schrieb:(05.03.2021, 12:10)Gast schrieb:(05.03.2021, 01:21)Gast schrieb: Deshalb am besten gar nicht mehr beim ÖD bewerben bzw. da hinterher laufen. Davon kommt nämlich diese überhebliche Einstellung gegenüber Bewerbern. Es gibt zb auch Kanzleien im Migrationsrecht, die suchen. Ansonsten mal das Helfersyndrom ablegen und sich einfach irgendwas zum Geld verdienen in der freien Wirtschaft suchen.
ich hab da bis auf eine im tiefsten süden keine einzige gefunden, die auf ihrer hp ne stelle ausschreibt.
geht nicht um helfersyndrom, geht um spaß am job
Hab neulich eine Anzeige von ner Kanzlei für Migrationsrecht in Frankfurt gesehen.
Da ist aber auch Entsenderecht und Staatsangehörigkeitsrecht von Arbeitnehmern etc. drin gewesen. Migrationsrecht hat nicht immer nur mit Flüchtlingen zu tun, sondern auch mit Arbeitnehmereinwanderung.
Ausserdem braucht nicht jeder einen wohltätigen Job. Die Anzahl solcher Stellen ist begrenzt und man konkurriert da mit Unbezahlten.
Das kann nur PWC gewesen sein - ich hatte jetzt eher an normale Kanzleien gedacht. Aber ja, die Anzeige kenn ich tatsächlich.
Ist gar nicht mal so leicht spezialisierte Bereiche außerhalb größerer Kanzleien zu finden - aber ergibt ja auch Sinn.
05.03.2021, 14:47
Nein, Fragomen Global LLP.
05.03.2021, 17:30
My story: 1.: normales Bef; 2.: hohes A; Dr. im IPR; ausschließlich Tier 1/2 Praktika und Stationen. Einstieg nach alledem in Tier 2: 90k, jetzt nach 4 Jahren 115k + Bonus.
Es kann meines Erachtens mit schlechten Noten klappen, wenn Studienschwerpunkte und Praktika/Stationen ein stringentes Bild abgeben. Man muss aber ehrlich sein, dass ich bei nicht wenig Kanzleien gar nicht erst zu Gesprächen eingeladen wurde.
Es kann meines Erachtens mit schlechten Noten klappen, wenn Studienschwerpunkte und Praktika/Stationen ein stringentes Bild abgeben. Man muss aber ehrlich sein, dass ich bei nicht wenig Kanzleien gar nicht erst zu Gesprächen eingeladen wurde.
05.03.2021, 17:40
(05.03.2021, 17:30)Guest schrieb: My story: 1.: normales Bef; 2.: hohes A; Dr. im IPR; ausschließlich Tier 1/2 Praktika und Stationen. Einstieg nach alledem in Tier 2: 90k, jetzt nach 4 Jahren 115k + Bonus.
Es kann meines Erachtens mit schlechten Noten klappen, wenn Studienschwerpunkte und Praktika/Stationen ein stringentes Bild abgeben. Man muss aber ehrlich sein, dass ich bei nicht wenig Kanzleien gar nicht erst zu Gesprächen eingeladen wurde.
Falls wahr, Gratulation!
05.03.2021, 18:44
(05.03.2021, 17:30)Guest schrieb: My story: 1.: normales Bef; 2.: hohes A; Dr. im IPR; ausschließlich Tier 1/2 Praktika und Stationen. Einstieg nach alledem in Tier 2: 90k, jetzt nach 4 Jahren 115k + Bonus.
Es kann meines Erachtens mit schlechten Noten klappen, wenn Studienschwerpunkte und Praktika/Stationen ein stringentes Bild abgeben. Man muss aber ehrlich sein, dass ich bei nicht wenig Kanzleien gar nicht erst zu Gesprächen eingeladen wurde.
Wo kann man denn mit einem B promovieren? Bei uns geht nur mit 9p bzw. 8p + 2 sehr gute Seminararbeiten
05.03.2021, 19:02
Habe extern promoviert. Hatte bereits 1 Seminararbeit mit Gut im Bereich des Promotionsthemas. Hatte mich bei einigen Lehrstühlen beworben, da an meiner Uni kein Prof wollte. In Nord- und Ostdeutschland gibt/ gab es häufiger Regelungen zum Dispens. Beworben hatte ich mich immer mit einem 40 Seiten Exposé. Für die Erstellung sind einige Abende und Wochenenden draufgegangen. Musste dann auch noch am Lehrstuhl für den Dispens ein weiteres Seminar machen.
Mit den Noten ist halt alles immer ein bisschen mehr Kampf.
Mit den Noten ist halt alles immer ein bisschen mehr Kampf.