• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. WissMit als "digitaler Nomade"
« 1 2
Antworten

 
WissMit als "digitaler Nomade"
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#11
22.11.2022, 23:09
Das macht keiner mit, weil Steuer-/Arbeits/-SV-Recht für jeden Staat, in den du gehst, geprüft werden müsste.
Suchen
Zitieren
Gast1803
Junior Member
**
Beiträge: 35
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#12
23.11.2022, 02:01
Ich würde es nicht so kompliziert machen. 
Du suchst einen Job als WissMit 100% remote. 
Dann klärst Du mit Deinem potentiellen Arbeitgeber, ob es ein Problem für ihn ist, wenn du nicht immer von Deinem Wohnsitz aus arbeitest, sondern ggf. auch aus dem Ausland, wenn du auf Reisen bist. Weiterhin sollte klar sein, dass du Dir für das Verlassen deines Wohnsitzes kein OK einholen musst, sodass du frei bist.
Jetzt stellt sich Dein Arbeitgeber vor, du bist möglicherweise ein paar Wochen hier, ein paar Wochen dort. Ich wüsste nicht, inwieweit bei diesem Sachverhalt steuerrechtlich ein Unterschied z.B. zum Partner besteht, der drei Wochen Urlaub auf den Bahamas macht und nebenbei von dort aus arbeitet. Problematisch wird es doch erst, wenn du keinen Wohnsitz mehr in Deutschland hast und, oder dich länger in einem bestimmten Land aufhältst, also irgendwo faktisch sesshaft wirst usw...

Vielleicht informierst du dich auch bzgl. der (steuer-)rechtlichen Situation lieber auf Seiten / in Foren für Digitale Nomaden und bereitest dich mit dem entsprechenden Wissen auf ein Vorstellungsgespräch vor, als Dir hier das "das geht auf keinen Fall" abzuholen :) ... In Zeiten einer alternden deutschen Gesellschaft und gleichbleibenden Absolventenzahlen denke ich nicht, dass sich die Arbeitgeber vor so einem Konzept noch lange verschließen können (wenn sie es denn überhaupt tun) ...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2022, 02:56 von Gast1803.)
Suchen
Zitieren
Bro
Junior Member
**
Beiträge: 32
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2022
#13
23.11.2022, 23:28
(23.11.2022, 02:01)Gast1803 schrieb:  Ich würde es nicht so kompliziert machen. 
Du suchst einen Job als WissMit 100% remote. 
Dann klärst Du mit Deinem potentiellen Arbeitgeber, ob es ein Problem für ihn ist, wenn du nicht immer von Deinem Wohnsitz aus arbeitest, sondern ggf. auch aus dem Ausland, wenn du auf Reisen bist. Weiterhin sollte klar sein, dass du Dir für das Verlassen deines Wohnsitzes kein OK einholen musst, sodass du frei bist.
Jetzt stellt sich Dein Arbeitgeber vor, du bist möglicherweise ein paar Wochen hier, ein paar Wochen dort. Ich wüsste nicht, inwieweit bei diesem Sachverhalt steuerrechtlich ein Unterschied z.B. zum Partner besteht, der drei Wochen Urlaub auf den Bahamas macht und nebenbei von dort aus arbeitet. Problematisch wird es doch erst, wenn du keinen Wohnsitz mehr in Deutschland hast und, oder dich länger in einem bestimmten Land aufhältst, also irgendwo faktisch sesshaft wirst usw...

Vielleicht informierst du dich auch bzgl. der (steuer-)rechtlichen Situation lieber auf Seiten / in Foren für Digitale Nomaden und bereitest dich mit dem entsprechenden Wissen auf ein Vorstellungsgespräch vor, als Dir hier das "das geht auf keinen Fall" abzuholen :) ... In Zeiten einer alternden deutschen Gesellschaft und gleichbleibenden Absolventenzahlen denke ich nicht, dass sich die Arbeitgeber vor so einem Konzept noch lange verschließen können (wenn sie es denn überhaupt tun) ...

Vielen Dank!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus