17.06.2025, 20:34
Dürfte letztlich aber auch eine Folge der Einsparungen in NRW sein. Vor dem Hintergrund dass NRW mit Abstand die meisten Referendare jedes Jahr ausbildet und die Zahlen derzeit deutlich herunterfährt, bedeutet dies gleichzeitig längere Wartezeiten für alle Bewerber. Und diese Bewerber tummeln sich nun zur Überbrückung halt auch auf dem Markt für Stellen als WiMis in den Kanzleien. Wer will es ihnen verdenken. Und da NRW für das zweite Examen auch immer eine Vielzahl an Bewerbern von außerhalb angezogen hat, wirkt sich dies eben auch bundesweit aus. Allein in meiner Refgruppe waren damals mehr als die Hälfte der Leute nicht aus NRW.