• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. (Bau)genehmigung
« 1 2
Antworten

 
(Bau)genehmigung
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#11
14.04.2021, 10:19
Nein, das ist völlig praxisfern. Die Behörde prüft IMMER, egal bei was, erstmal, ob sie für die Sache zuständig ist ;)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
14.04.2021, 10:40
Man könnte es vlt. einfach so formulieren: Die Klage ist begründet. Die Versagung der Baugenehmigung ist rechtswidrig und verletzt den Kläger in seinen Rechten. Für das vom Kläger beantragte Bauvorhaben ergibt sich eine Genehmigungspflicht aus [...]. Danach ... Das somit genehmigungspflichte Vorhaben des Klägers ist auch genehmigungsfähig. Der Kläger hat einen Anspruch auf Erteilung der Baugenehmigung aus [...] Danach ist eine Baugenehmigung zu erteilen, wenn dem Vorhaben keine öffentlich-rechtlichen Vorschriften entgegenstehen, die im Baugenehmigungsverfahren zu prüfen sind. Diese Voraussetzungen liegen vor...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
14.04.2021, 10:46
(14.04.2021, 10:19)HerrKules schrieb:  Nein, das ist völlig praxisfern. Die Behörde prüft IMMER, egal bei was, erstmal, ob sie für die Sache zuständig ist ;)


Eben - und wofür ist die Behörde garantiert nicht zuständig? Für genehmigungsfreie Bauanträge...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
14.04.2021, 20:55
(14.04.2021, 10:46)Gast schrieb:  
(14.04.2021, 10:19)HerrKules schrieb:  Nein, das ist völlig praxisfern. Die Behörde prüft IMMER, egal bei was, erstmal, ob sie für die Sache zuständig ist ;)


Eben - und wofür ist die Behörde garantiert nicht zuständig? Für genehmigungsfreie Bauanträge...

Das ist eine u.U. sehr komplexe Prüfung..
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
15.04.2021, 08:42
(14.04.2021, 10:46)Gast schrieb:  
(14.04.2021, 10:19)HerrKules schrieb:  Nein, das ist völlig praxisfern. Die Behörde prüft IMMER, egal bei was, erstmal, ob sie für die Sache zuständig ist ;)


Eben - und wofür ist die Behörde garantiert nicht zuständig? Für genehmigungsfreie Bauanträge...

Je nach Landesrecht kann man sein Bauvorhaben durchaus prüfen lassen, obwohl es nicht genehmigungsbedürftig ist. Mit der positiven Folge einer (nur dann) entstehenden Legalisierungswirkung der "Genehmigung".
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
16.04.2021, 14:38
(14.04.2021, 10:46)Gast schrieb:  
(14.04.2021, 10:19)HerrKules schrieb:  Nein, das ist völlig praxisfern. Die Behörde prüft IMMER, egal bei was, erstmal, ob sie für die Sache zuständig ist ;)


Eben - und wofür ist die Behörde garantiert nicht zuständig? Für genehmigungsfreie Bauanträge...

Ok, hier habe ich Quatsch erzählt.
Über die Genehmigungsbedürftigkeit darf natürlich nur die zuständige Behörde entscheiden. Streng dogmatisch wären die formellen Voraussetzungen dann also in der Prüfung sogar aufzusplitten.

Dh zunächst die Zuständigkeit der Behörde, dann die Genehmigungsbedürftigkeit, dann die übrigen Vss. wie das Antragserfordernis und dann die Genehmigungsfähigkeit.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
17.04.2021, 23:17
In einer verwaltungsgerichtlichen Klausur im zweiten Staatsexamen muss man die formellen Voraussetzungen, also Antrag bei der zuständigen Behörde, bei einer Verpflichtungsklage nicht ansprechen.  War bei uns im Ref selbstverständlich.  Rechtsgrundlage, Genehmigungsbedürftigkeit, Genehmigungsfaehigkeit.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus