• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Nationaler LLM mit wenig Aufwand
« 1 2 3 4 5 6
Antworten

 
Nationaler LLM mit wenig Aufwand
Gast
Unregistered
 
#51
17.02.2021, 17:59
Was haltet ihr vom LLM der HWR Berlin? (Unternehmensrecht im internationalen Kontext).

Der ist sogar kostenlos (und direkt bei mir um die Ecke). Bin am überlegen, ihn nach meinem Zweiten in ein paar Monaten dranzuhängen. Für Einschätzungen jeder Art wäre ich sehr dankbar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#52
02.03.2021, 14:34
(17.02.2021, 17:59)Gast schrieb:  Was haltet ihr vom LLM der HWR Berlin? (Unternehmensrecht im internationalen Kontext).

Der ist sogar kostenlos (und direkt bei mir um die Ecke). Bin am überlegen, ihn nach meinem Zweiten in ein paar Monaten dranzuhängen. Für Einschätzungen jeder Art wäre ich sehr dankbar.


Habe zwar die Vermutung, dass er nicht zwangsweise auf Volljuristen ausgelegt ist, aber inhaltlich und preislich sicher eine gute Option, wenn man - aus welchen Gründen auch immer - nicht ins Ausland kann oder will.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#53
07.03.2021, 16:31
Hat jemand Erfahrung mit dem LLM in Hannover? Dort würde man ein Semester in Hannover und ein Semester an einer Partnerhochschule studieren. 
Hieße es dann hier: llm, (Hannover) oder llm, (jeweilige Partnerhochschule)? 
Letztes wäre natürlich "schöner" für den Titel.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#54
07.03.2021, 17:44
Der Ort muss nur als Zusatz angegeben werden, wenn der Ll.m außerhalb der EU gemacht wird. Bei dir also so oder so bloß "ll.m".
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#55
13.03.2021, 13:09
Ein spezialisierter nationaler LLM, etwa Sportrecht in Bayreuth oder Restrukturierung in Heidelberg, ist mitnichten "peinlich" oder eine Entwertung des Doktortitels. Im Gegenteil, diese Studiengänge sind hoch angesehen und ein Beweis für fachliche Expertise. 

Ein LLM Richtung "Anwaltsrecht" oder andere allgemeine Studiengänge hingegen werden - zu Recht oder zu Unrecht - tatsächlich eher belächelt. Zumindest in der GK.
Zitieren
Nrw123!
Unregistered
 
#56
10.06.2021, 11:23
Kann jemand was zum Zeitaufwand des LLM in Köln sagen? Auf der Seite findet man leider nichts? Sind die Vorlesung unter der Woche? Oder abends/samstags?

Mir ist bewusst, dass das Ganze nicht der absolute Hammer ist. Ich habe aber gerade erst nen Job in ner GK angefangen und will nicht direkt damit um die Ecke kommen, dass ich für nen LLM ins Ausland gehen will.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#57
10.06.2021, 11:46
(10.06.2021, 11:23)Nrw123! schrieb:  Kann jemand was zum Zeitaufwand des LLM in Köln sagen? Auf der Seite findet man leider nichts? Sind die Vorlesung unter der Woche? Oder abends/samstags?

Mir ist bewusst, dass das Ganze nicht der absolute Hammer ist. Ich habe aber gerade erst nen Job in ner GK angefangen und will nicht direkt damit um die Ecke kommen, dass ich für nen LLM ins Ausland gehen will.

Dann warte doch 2, 3 Jahre und komm dann damit um die Ecke.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#58
14.06.2021, 09:20
(13.03.2021, 13:09)Gast schrieb:  Ein spezialisierter nationaler LLM, etwa Sportrecht in Bayreuth oder Restrukturierung in Heidelberg, ist mitnichten "peinlich" oder eine Entwertung des Doktortitels. Im Gegenteil, diese Studiengänge sind hoch angesehen und ein Beweis für fachliche Expertise. 

Für Wirtschaftsjuristen, Kaufleute etc. eine gute Option. Vielleicht auch für Volljuristen. Aber „hoch angesehen“ hingegen – ich weiß ja nicht. Für fachliche Expertise von RA gibt es typischerweise den Fachanwalt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#59
15.06.2021, 13:50
(14.06.2021, 09:20)Gast schrieb:  
(13.03.2021, 13:09)Gast schrieb:  Ein spezialisierter nationaler LLM, etwa Sportrecht in Bayreuth oder Restrukturierung in Heidelberg, ist mitnichten "peinlich" oder eine Entwertung des Doktortitels. Im Gegenteil, diese Studiengänge sind hoch angesehen und ein Beweis für fachliche Expertise. 

Für Wirtschaftsjuristen, Kaufleute etc. eine gute Option. Vielleicht auch für Volljuristen. Aber „hoch angesehen“ hingegen – ich weiß ja nicht. Für fachliche Expertise von RA gibt es typischerweise den Fachanwalt.

Eben. Fachanwalt ist die deutlich bessere Wahl. LLM nur im englischsprachigen Ausland. Ansonsten wertlos.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#60
17.06.2021, 11:20
(10.06.2021, 11:23)Nrw123! schrieb:  Kann jemand was zum Zeitaufwand des LLM in Köln sagen? Auf der Seite findet man leider nichts? Sind die Vorlesung unter der Woche? Oder abends/samstags?

Mir ist bewusst, dass das Ganze nicht der absolute Hammer ist. Ich habe aber gerade erst nen Job in ner GK angefangen und will nicht direkt damit um die Ecke kommen, dass ich für nen LLM ins Ausland gehen will.

Falls du den LLM-Studiengang Wirtschaftsrecht meinst, dann sind die von Praktikern gehaltenen Vorlesungen in der Regel abends. Es gibt aber auch viele Veranstaltungen, die von ordentlichen Professoren gehalten werden und diese sind - da es sich teilweise um dieselben Veranstaltungen handelt, die man auch im Schwerpunktstudium besuchen könnte - ganz unterschiedlich über den Tag verteilt. D.h. sie können auch morgens oder mittags sein. Auch die Klausuren sind in der Regel eher unter der Woche und können morgens, mittags oder abends sein.

Am Wochenende finden eher die Seminare (inklusive Prüfung) statt. Allerdings besteht bei den normalen Vorlesungen oft keine Anwesenheitspflicht, sodass es möglich wäre, sich im Selbststudium auf die Abschlussklausur vorzubereiten und dann für diese Urlaub etc. zu nehmen.
Ob es aber möglich ist, den gesamten Studiengang ohne eine einzige Veranstaltung mit Anwesenheitspflicht zu absolvieren, weiß ich nicht.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus