• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Welche Gerichtsbarkeit?
« 1 2
Antworten

 
Welche Gerichtsbarkeit?
JuraLiebhaber
Member
***
Beiträge: 245
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2023
#11
12.12.2023, 09:21
AG/LG weil abwechslungsreicher.
Suchen
Zitieren
Spencer
Senior Member
****
Beiträge: 297
Themen: 0
Registriert seit: May 2023
#12
12.12.2023, 10:29
Das AG hat aus meiner Sicht den Vorteil/Nachteil, dass du dort dein eigener Chef bist, was mE besser ist, als in einer menschlich schlecht funktionierenden Kammer zu sein, und schlechter ist, als in einer menschlich gut funktionierenden Kammer zu sein. Ich durfte schon beide Varianten kennenlernen ;-)

Ist letztlich aber auch Typfrage, ob man lieber im Team arbeitet oder eher der Einzelkämpfer ist. 

Wobei auch in der Verwaltungsgerichtsbarkeit die Tendenz deutlich Richtung Einzelrichtertätigkeit geht, gerade im Asyl, nur dass du eben noch die Option hast, den Fall mit deinen ebenfalls auf die jeweilige Materie spezialisierten Kollegen informell zu beraten bzw als Kammer zu verhandeln.

Von Vorteil sehe ich noch den ziemlich hohen Spezialisierungsgrad, wenn man an einem grösseren VG arbeitet. Ein zu breiter Kammerzuschnitt, den es notgedrungen an kleineren VGs bzw. AGs gibt, würde mir nicht so liegen, weil man dann doch letztlich als Generalist unterwegs ist und mitunter spezialisierten Anwälten gegenüber sitzt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2023, 11:29 von Spencer.)
Suchen
Zitieren
Homer S.
Senior Member
****
Beiträge: 409
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
#13
12.12.2023, 17:26
(12.12.2023, 10:29)Spencer schrieb:  Das AG hat aus meiner Sicht den Vorteil/Nachteil, dass du dort dein eigener Chef bist, was mE besser ist, als in einer menschlich schlecht funktionierenden Kammer zu sein, und schlechter ist, als in einer menschlich gut funktionierenden Kammer zu sein. Ich durfte schon beide Varianten kennenlernen ;-)

Ist letztlich aber auch Typfrage, ob man lieber im Team arbeitet oder eher der Einzelkämpfer ist. 

Wobei auch in der Verwaltungsgerichtsbarkeit die Tendenz deutlich Richtung Einzelrichtertätigkeit geht, gerade im Asyl, nur dass du eben noch die Option hast, den Fall mit deinen ebenfalls auf die jeweilige Materie spezialisierten Kollegen informell zu beraten bzw als Kammer zu verhandeln.

Von Vorteil sehe ich noch den ziemlich hohen Spezialisierungsgrad, wenn man an einem grösseren VG arbeitet. Ein zu breiter Kammerzuschnitt, den es notgedrungen an kleineren VGs bzw. AGs gibt, würde mir nicht so liegen, weil man dann doch letztlich als Generalist unterwegs ist und mitunter spezialisierten Anwälten gegenüber sitzt.


Ist die Arbeit an einem AG nicht sehr einsam? Also außer man ist an einem sehr großen AG, die ja aber nicht die Regel sind? 
Also man hat an einem normal großen AG doch ohnehin nur ein paar Kollegen, wenn von denen immer noch die Hälfte im HO ist, ist doch vor Ort gar nichts los?!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2023, 17:26 von Homer S..)
Suchen
Zitieren
Leo@ius
Member
***
Beiträge: 88
Themen: 13
Registriert seit: Sep 2022
#14
13.12.2023, 11:29
(12.12.2023, 17:26)Homer S. schrieb:  
(12.12.2023, 10:29)Spencer schrieb:  Das AG hat aus meiner Sicht den Vorteil/Nachteil, dass du dort dein eigener Chef bist, was mE besser ist, als in einer menschlich schlecht funktionierenden Kammer zu sein, und schlechter ist, als in einer menschlich gut funktionierenden Kammer zu sein. Ich durfte schon beide Varianten kennenlernen ;-)

Ist letztlich aber auch Typfrage, ob man lieber im Team arbeitet oder eher der Einzelkämpfer ist. 

Wobei auch in der Verwaltungsgerichtsbarkeit die Tendenz deutlich Richtung Einzelrichtertätigkeit geht, gerade im Asyl, nur dass du eben noch die Option hast, den Fall mit deinen ebenfalls auf die jeweilige Materie spezialisierten Kollegen informell zu beraten bzw als Kammer zu verhandeln.

Von Vorteil sehe ich noch den ziemlich hohen Spezialisierungsgrad, wenn man an einem grösseren VG arbeitet. Ein zu breiter Kammerzuschnitt, den es notgedrungen an kleineren VGs bzw. AGs gibt, würde mir nicht so liegen, weil man dann doch letztlich als Generalist unterwegs ist und mitunter spezialisierten Anwälten gegenüber sitzt.


Ist die Arbeit an einem AG nicht sehr einsam? Also außer man ist an einem sehr großen AG, die ja aber nicht die Regel sind? 
Also man hat an einem normal großen AG doch ohnehin nur ein paar Kollegen, wenn von denen immer noch die Hälfte im HO ist, ist doch vor Ort gar nichts los?!


Nee. Es bleiben dann ja immer noch die an dem jeweiligen Tag nicht von zu Hause arbeitenden Richterinnen und Richter und die Kolleginen und Kollegen aus den Geschäftsstellen, um zwischendurch mal zu quatschen, nen Kaffee zu trinken etc.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus