• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Gehaltsvorstellungen/Bezahlung IP-Boutiquen
« 1 2 3
Antworten

 
Gehaltsvorstellungen/Bezahlung IP-Boutiquen
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 705
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#21
12.09.2024, 11:41
(11.09.2024, 09:40)GastBerlin123 schrieb:  Hallo zusammen, 
Ich würde das ganze gerne noch mal hoch holen.

Ich bin im IP tätig und werde meinen Lebensmittelpunkt verschieben, sodass ich mich für den IP Markt in Düsseldorf interessiere.

Im Thread zu Hoyng hat der Nutzer Patenter Gast einen wirklich guten Überblick über die Boutiquen gegeben. Hat sich daran etwas verändert? GK kommt für mich nämlich nur beschränkt in Frage.

Zudem würde ich gerne wissen, ob Boutiquen aus den „hinteren Tiers“, etwa Preu Bohlig, mit den Gehältern genauso nachgezogen haben, wie zB Kather oder HOYNG? Die zahlen ja deutlich 6-stellig mittlerweile. Zu Preu findet man gar nichts im Internet, genauso wenig zu Rospatt. (Am Rande: in welchen Tiers die Kanzleien spielen, ist mir total egal).

Danke für Euren Input!

Preu Bohlig hat drei angestellte Anwälte in Düsseldorf. Ich glaube nicht, dass die ein großartig vordefiniertes Gehaltsgefüge haben  Happywide  aber alle kennen die Entwicklungen im Markt, daher einfach bewerben. Juve-Patent hat gestern dazu übrigens einen Artikel veröffentlicht.

Wenn du schon ein paar Jahre Berufserfahrung hast, würde ich es aber auch nicht daran festmachen, wer 10k mehr oder weniger zahlt, sondern wo du langfristig erfolgreich arbeiten kannst. Aber Rospatt zahlt auch sechsstellig.  Wink
Suchen
Zitieren
Assessor2025
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: May 2025
#22
26.05.2025, 11:04
Hallo zusammen,

kann hier jemand noch Neues berichten?

Ich möchte mich im nun anstehenden Bewerbungsprozess damit auseinandersetzen, weil die Gehaltsfrage spätestens in Gesprächen dann ja wohl gestellt wird. 

Weitere Frage: Sollte man am besten eine Spanne angeben? 

Lieben Dank schon einmal!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus