20.10.2021, 19:38
Hallo allerseits,
ich wollte mich bald bei IP-Boutiquen der 2. und 3. Garde (Vossius, Kather Augenstein, Rosspatt und Preu Bohlig) bewerben, allerdings habe ich absolut keine Ahnung in welcher Gehaltsspanne man sich dort bewegt. Zwar ist Gehalt nicht das wichtigste Kriterium für mich, eine gewisse Orientierung wäre aber dennoch cool. Hat insofern einer von euch eine ungefähre Ahnung was für eine Gehaltsspanne bei dieser Art von IP-Boutiquen in Düsseldorf als Berufseinsteiger zu erwarten ist?
Über Antworten würde ich mich freuen :)
ich wollte mich bald bei IP-Boutiquen der 2. und 3. Garde (Vossius, Kather Augenstein, Rosspatt und Preu Bohlig) bewerben, allerdings habe ich absolut keine Ahnung in welcher Gehaltsspanne man sich dort bewegt. Zwar ist Gehalt nicht das wichtigste Kriterium für mich, eine gewisse Orientierung wäre aber dennoch cool. Hat insofern einer von euch eine ungefähre Ahnung was für eine Gehaltsspanne bei dieser Art von IP-Boutiquen in Düsseldorf als Berufseinsteiger zu erwarten ist?
Über Antworten würde ich mich freuen :)
20.10.2021, 23:33
80-100k sind sicher nicht verkehrt.
Ich würde aber statt Preu Bohlig eher Wildanger in Erwägung ziehen. Die sind im Düsseldorfer renommierter (vergleichbar Rospatt).
Vossius ist in Düsseldorf klein aber mit großem Münchener Standort im Hintergrund (sicher vorteilhaft beim Gehalt). Kather hat auch ein nettes Team.
Ich würde aber statt Preu Bohlig eher Wildanger in Erwägung ziehen. Die sind im Düsseldorfer renommierter (vergleichbar Rospatt).
Vossius ist in Düsseldorf klein aber mit großem Münchener Standort im Hintergrund (sicher vorteilhaft beim Gehalt). Kather hat auch ein nettes Team.
21.10.2021, 07:09
(20.10.2021, 23:33)Patenter Gast schrieb: 80-100k sind sicher nicht verkehrt.
Ich würde aber statt Preu Bohlig eher Wildanger in Erwägung ziehen. Die sind im Düsseldorfer renommierter (vergleichbar Rospatt).
Vossius ist in Düsseldorf klein aber mit großem Münchener Standort im Hintergrund (sicher vorteilhaft beim Gehalt). Kather hat auch ein nettes Team.
100k? Von was träumst du nachts??
21.10.2021, 09:04
(21.10.2021, 07:09)Gast schrieb:(20.10.2021, 23:33)Patenter Gast schrieb: 80-100k sind sicher nicht verkehrt.
Ich würde aber statt Preu Bohlig eher Wildanger in Erwägung ziehen. Die sind im Düsseldorfer renommierter (vergleichbar Rospatt).
Vossius ist in Düsseldorf klein aber mit großem Münchener Standort im Hintergrund (sicher vorteilhaft beim Gehalt). Kather hat auch ein nettes Team.
100k? Von was träumst du nachts??
Erstens habe ich eine Range angegeben. Zweitens zahlt Arnold Ruess als Boutique am Standort 110k zum Einstieg, 120k im zweiten Jahr, bei allerdings auch hohen Arbeitszeiten. Hoyng Rokh zahlt 100k. Vossius wird sich in der Gehaltsrange von Hoyng bewegen. Wie gesagt, in Düsseldorf klein aber in München groß. Dort ist Bardehle deren Haupt-Wettbewerber vom Setting her und die zahlen auch im Bereich 100k. Die weiteren Boutiquen, also Rospatt, Wildanger, Kather, Preu Bohlig, orientieren sich dahinter, wissen aber auch was im Markt gezahlt wird. Unter 80k bietet dort keine an. Wenn du gute Qualis hast, sind sicher auch mal 90k drin. Kannst du auch daran sehen, dass viele der Boutiquen Quereinsteiger aus renommierten GKs haben. Das machst du wohl auch nur, wenn das Gehalt halbwegs stimmt.
21.10.2021, 10:55
(20.10.2021, 23:33)Patenter Gast schrieb: 80-100k sind sicher nicht verkehrt.
Ich würde aber statt Preu Bohlig eher Wildanger in Erwägung ziehen. Die sind im Düsseldorfer renommierter (vergleichbar Rospatt).
Vossius ist in Düsseldorf klein aber mit großem Münchener Standort im Hintergrund (sicher vorteilhaft beim Gehalt). Kather hat auch ein nettes Team.
Alles klar, super. Vielen Dank für deine Einschätzung. Ist insofern Preu Bohlig, wenn sie "hinter" Wildanger einzuordnen sind, Tier 3 oder gibt sich das nicht mehr so viel im Vergleich zu Wildanger und Rospatt, weil alle relativ renommiert im IP Recht sind?
Kannst du vllt. ansonsten noch etwas zu der Stimmung/den Teams in Düsseldorf zu den von mir genannten Kanzleien sagen (Arbeitsklima, konservativ/offen,...)?
21.10.2021, 11:38
(21.10.2021, 10:55)Bewerber21 schrieb:(20.10.2021, 23:33)Patenter Gast schrieb: 80-100k sind sicher nicht verkehrt.
Ich würde aber statt Preu Bohlig eher Wildanger in Erwägung ziehen. Die sind im Düsseldorfer renommierter (vergleichbar Rospatt).
Vossius ist in Düsseldorf klein aber mit großem Münchener Standort im Hintergrund (sicher vorteilhaft beim Gehalt). Kather hat auch ein nettes Team.
Alles klar, super. Vielen Dank für deine Einschätzung. Ist insofern Preu Bohlig, wenn sie "hinter" Wildanger einzuordnen sind, Tier 3 oder gibt sich das nicht mehr so viel im Vergleich zu Wildanger und Rospatt, weil alle relativ renommiert im IP Recht sind?
Kannst du vllt. ansonsten noch etwas zu der Stimmung/den Teams in Düsseldorf zu den von mir genannten Kanzleien sagen (Arbeitsklima, konservativ/offen,...)?
Ich hatte zu einigen der Kanzleien schon mal was geschrieben:
Hoyng Rokh Monegier (forum-zur-letzten-instanz.de)
Nach dem Juve Ranking gehend sind von deinen Kanzleien Rospatt und Wildanger Tier 1, Vossius und Kather Tier 2 und Preu Bohlig Tier 3.
Gibt es einen Grund, wieso du so stark auf Tier-Ranking achtest? Ich würde die Teams eher mal bei einem Bewerbungsgespräch kennenlernen.
21.10.2021, 12:44
(21.10.2021, 11:38)Patenter Gast schrieb:(21.10.2021, 10:55)Bewerber21 schrieb:(20.10.2021, 23:33)Patenter Gast schrieb: 80-100k sind sicher nicht verkehrt.
Ich würde aber statt Preu Bohlig eher Wildanger in Erwägung ziehen. Die sind im Düsseldorfer renommierter (vergleichbar Rospatt).
Vossius ist in Düsseldorf klein aber mit großem Münchener Standort im Hintergrund (sicher vorteilhaft beim Gehalt). Kather hat auch ein nettes Team.
Alles klar, super. Vielen Dank für deine Einschätzung. Ist insofern Preu Bohlig, wenn sie "hinter" Wildanger einzuordnen sind, Tier 3 oder gibt sich das nicht mehr so viel im Vergleich zu Wildanger und Rospatt, weil alle relativ renommiert im IP Recht sind?
Kannst du vllt. ansonsten noch etwas zu der Stimmung/den Teams in Düsseldorf zu den von mir genannten Kanzleien sagen (Arbeitsklima, konservativ/offen,...)?
Ich hatte zu einigen der Kanzleien schon mal was geschrieben:
Hoyng Rokh Monegier (forum-zur-letzten-instanz.de)
Nach dem Juve Ranking gehend sind von deinen Kanzleien Rospatt und Wildanger Tier 1, Vossius und Kather Tier 2 und Preu Bohlig Tier 3.
Gibt es einen Grund, wieso du so stark auf Tier-Ranking achtest? Ich würde die Teams eher mal bei einem Bewerbungsgespräch kennenlernen.
Super, das ist hilfreich.
Wegen den Rankings gibt es eigentlich keinen besonderen Grund, außer dass ich als Neuanfänger mangels näherer Kenntnis keine andere Orientierung habe, welche Kanzlei "gut" in ihrem Rechtsgebiet ist. Zudem dachte ich, dass es eben auch karrieretechnisch (wegen eventuellem Wechsel, Aufstieg,...) hilfreich ist eher bei einem der oberen Tiers zu starten, als bei einem unteren. Aber wenn du meinst man sollte eher auf die Sympathien bei den Teams achten, dann ist man in jeder der Tier Kanzleien gut aufgehoben und sollte eher auf Dinge wie das persönliche Arbeitsklima achten?
21.10.2021, 13:21
(21.10.2021, 12:44)Bewerber21 schrieb:(21.10.2021, 11:38)Patenter Gast schrieb:(21.10.2021, 10:55)Bewerber21 schrieb:(20.10.2021, 23:33)Patenter Gast schrieb: 80-100k sind sicher nicht verkehrt.
Ich würde aber statt Preu Bohlig eher Wildanger in Erwägung ziehen. Die sind im Düsseldorfer renommierter (vergleichbar Rospatt).
Vossius ist in Düsseldorf klein aber mit großem Münchener Standort im Hintergrund (sicher vorteilhaft beim Gehalt). Kather hat auch ein nettes Team.
Alles klar, super. Vielen Dank für deine Einschätzung. Ist insofern Preu Bohlig, wenn sie "hinter" Wildanger einzuordnen sind, Tier 3 oder gibt sich das nicht mehr so viel im Vergleich zu Wildanger und Rospatt, weil alle relativ renommiert im IP Recht sind?
Kannst du vllt. ansonsten noch etwas zu der Stimmung/den Teams in Düsseldorf zu den von mir genannten Kanzleien sagen (Arbeitsklima, konservativ/offen,...)?
Ich hatte zu einigen der Kanzleien schon mal was geschrieben:
Hoyng Rokh Monegier (forum-zur-letzten-instanz.de)
Nach dem Juve Ranking gehend sind von deinen Kanzleien Rospatt und Wildanger Tier 1, Vossius und Kather Tier 2 und Preu Bohlig Tier 3.
Gibt es einen Grund, wieso du so stark auf Tier-Ranking achtest? Ich würde die Teams eher mal bei einem Bewerbungsgespräch kennenlernen.
Super, das ist hilfreich.
Wegen den Rankings gibt es eigentlich keinen besonderen Grund, außer dass ich als Neuanfänger mangels näherer Kenntnis keine andere Orientierung habe, welche Kanzlei "gut" in ihrem Rechtsgebiet ist. Zudem dachte ich, dass es eben auch karrieretechnisch (wegen eventuellem Wechsel, Aufstieg,...) hilfreich ist eher bei einem der oberen Tiers zu starten, als bei einem unteren. Aber wenn du meinst man sollte eher auf die Sympathien bei den Teams achten, dann ist man in jeder der Tier Kanzleien gut aufgehoben und sollte eher auf Dinge wie das persönliche Arbeitsklima achten?
Ah ok, hatte sich so angehört, als ob du bewusst eher bei den unteren Tiers suchen willst, was mich verwundert hatte. Die genannten Kanzleien haben eine ähnliche Arbeit aber ein unterschiedliches Setting, sowohl was die Größe wie auch die Lage und Büro angeht. Würde ich mir einfach anschauen.
Wechsel/Aufstieg ist mit einem Einstieg in einer Boutique natürlich nicht ideal. Denn deren niedrigere Gehälter gegenüber GKs zahlen sich dadurch aus, dass man nach ein paar Jahren gerade nicht wechseln muss

Über die Stimmung bei den Kollegen schreibe ich nichts, weil das sehr individuell ist. Der eine mag mehr den trockenen Humor von Kollege A, der andere findet es besser, dass Kollege B in Sneakern im Büro herum läuft. Bei deiner Auswahl ist jedenfalls keine red flag dabei.
21.10.2021, 14:15
(21.10.2021, 13:21)Patenter Gast schrieb:(21.10.2021, 12:44)Bewerber21 schrieb:(21.10.2021, 11:38)Patenter Gast schrieb:(21.10.2021, 10:55)Bewerber21 schrieb:(20.10.2021, 23:33)Patenter Gast schrieb: 80-100k sind sicher nicht verkehrt.
Ich würde aber statt Preu Bohlig eher Wildanger in Erwägung ziehen. Die sind im Düsseldorfer renommierter (vergleichbar Rospatt).
Vossius ist in Düsseldorf klein aber mit großem Münchener Standort im Hintergrund (sicher vorteilhaft beim Gehalt). Kather hat auch ein nettes Team.
Alles klar, super. Vielen Dank für deine Einschätzung. Ist insofern Preu Bohlig, wenn sie "hinter" Wildanger einzuordnen sind, Tier 3 oder gibt sich das nicht mehr so viel im Vergleich zu Wildanger und Rospatt, weil alle relativ renommiert im IP Recht sind?
Kannst du vllt. ansonsten noch etwas zu der Stimmung/den Teams in Düsseldorf zu den von mir genannten Kanzleien sagen (Arbeitsklima, konservativ/offen,...)?
Ich hatte zu einigen der Kanzleien schon mal was geschrieben:
Hoyng Rokh Monegier (forum-zur-letzten-instanz.de)
Nach dem Juve Ranking gehend sind von deinen Kanzleien Rospatt und Wildanger Tier 1, Vossius und Kather Tier 2 und Preu Bohlig Tier 3.
Gibt es einen Grund, wieso du so stark auf Tier-Ranking achtest? Ich würde die Teams eher mal bei einem Bewerbungsgespräch kennenlernen.
Super, das ist hilfreich.
Wegen den Rankings gibt es eigentlich keinen besonderen Grund, außer dass ich als Neuanfänger mangels näherer Kenntnis keine andere Orientierung habe, welche Kanzlei "gut" in ihrem Rechtsgebiet ist. Zudem dachte ich, dass es eben auch karrieretechnisch (wegen eventuellem Wechsel, Aufstieg,...) hilfreich ist eher bei einem der oberen Tiers zu starten, als bei einem unteren. Aber wenn du meinst man sollte eher auf die Sympathien bei den Teams achten, dann ist man in jeder der Tier Kanzleien gut aufgehoben und sollte eher auf Dinge wie das persönliche Arbeitsklima achten?
Ah ok, hatte sich so angehört, als ob du bewusst eher bei den unteren Tiers suchen willst, was mich verwundert hatte. Die genannten Kanzleien haben eine ähnliche Arbeit aber ein unterschiedliches Setting, sowohl was die Größe wie auch die Lage und Büro angeht. Würde ich mir einfach anschauen.
Wechsel/Aufstieg ist mit einem Einstieg in einer Boutique natürlich nicht ideal. Denn deren niedrigere Gehälter gegenüber GKs zahlen sich dadurch aus, dass man nach ein paar Jahren gerade nicht wechseln mussdu wirst auch sehen, dass viele der genannten Kanzleien eine stabile Mitarbeiterschaft haben.
Über die Stimmung bei den Kollegen schreibe ich nichts, weil das sehr individuell ist. Der eine mag mehr den trockenen Humor von Kollege A, der andere findet es besser, dass Kollege B in Sneakern im Büro herum läuft. Bei deiner Auswahl ist jedenfalls keine red flag dabei.
Ach so :D Nein, ich wollte mir nur einen Überblick verschaffen und denke das ich wegen meinen Noten zwar nicht in Tier 1 unterkommen werde, aber durchaus bei Tier 2/3 gute Chancen haben sollte. Deshalb die vllt. komische Kanzleienauswahl :)
Alles klar, verstehe. Ich dachte es würde noch evtl. Bewegung zwischen den einzelnen Boutiquen geben. Aber wenn die Leute dort bleiben, ist es ja mit den Tiers ohnehin egal, sofern man dort n gutes Team erwischt und innerhalb der Kanzlei dann besser aufsteigen kann, schätze ich?
Sofern keine rote Flagge dabei ist, ist das doch schon mal super. Ob es dann tatsächlich menschlich passt, ist wie du schon sagst ohnehin subjektiv

Gibt es ansonsten noch etwas, was man bei diesen Boutiquen im Speziellen später dann im Bewerbungsgespräch definitiv erfragen sollte und als Berufsanfänger nicht zwingend auf dem Schirm hat?
21.10.2021, 18:58
Viel Erfolg bei den Bewerbungen. Eigentlich sollten alle Kanzleien suchen. Was du fragen könntest, kann ich dir auch nicht sagen
schau halt, wo dir die Struktur der Mitarbeiter gut gefällt und wo es auch junge Partner gibt, also Karriereoptionen. Im Zweifel wirst du mit den jungen Kollegen sehr lange zusammenarbeiten. Der Senior-Partner ist bald weg.
