• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Businesskleidung Corona Veränderung
« 1 2
Antworten

 
Businesskleidung Corona Veränderung
Gast
Unregistered
 
#11
24.06.2021, 11:22
(24.06.2021, 11:09)Gast schrieb:  Guter Stil ist eben mit einem gewissen Aufwand verbunden. Den mag vernachlässigen wer möchte, für mich gehört es dazu.

Es zeugt eher von wenig Stil, aber viel Ahnungslosigkeit, wenn man meint, guten Stil an Anzug& Krawatte, vielleicht sogar noch Uhren, Autos etc. festmachen zu wollen. Das sind übrigens gern die Leute, die es in Sachen Stil bzgl. Benehmen außerhalb von Kanzlei und Mandanten nicht so haben oder schon mit Sakko in den Vorlesungen saßen und gelegentlich durch Klausuren oder das Examen gefallen sind bzw. vom Volljuristen Dasein noch deutlich entfernt sind.

Es ist immer ganz putzig, wenn solche Leute groß auffahren, von entsprechender Wichtigkeit überzeugt sind und sich gerne über andere herablassend äußern, um später zu erfahren, dass der Typ in Jeans und Hemd mit dem älteren Auto auch promoviert ist und über x Immobilien in bester Lage verfügt oder dass der so gewöhnlich aussehende Typ auf Event xy Inhaber oder Teil der Inhaberfamilie eines größeren Unternehmens ist, das man gerne als Mandant hätte.
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#12
24.06.2021, 14:25
(24.06.2021, 11:22)Gast schrieb:  
(24.06.2021, 11:09)Gast schrieb:  Guter Stil ist eben mit einem gewissen Aufwand verbunden. Den mag vernachlässigen wer möchte, für mich gehört es dazu.

Es zeugt eher von wenig Stil, aber viel Ahnungslosigkeit, wenn man meint, guten Stil an Anzug& Krawatte, vielleicht sogar noch Uhren, Autos etc. festmachen zu wollen. Das sind übrigens gern die Leute, die es in Sachen Stil bzgl. Benehmen außerhalb von Kanzlei und Mandanten nicht so haben oder schon mit Sakko in den Vorlesungen saßen und gelegentlich durch Klausuren oder das Examen gefallen sind bzw. vom Volljuristen Dasein noch deutlich entfernt sind.

Es ist immer ganz putzig, wenn solche Leute groß auffahren, von entsprechender Wichtigkeit überzeugt sind und sich gerne über andere herablassend äußern, um später zu erfahren, dass der Typ in Jeans und Hemd mit dem älteren Auto auch promoviert ist und über x Immobilien in bester Lage verfügt oder dass der so gewöhnlich aussehende Typ auf Event xy Inhaber oder Teil der Inhaberfamilie eines größeren Unternehmens ist, das man gerne als Mandant hätte.

Möglicherweise interpretierst/ projizierst du da mehr in diese zwei Sätze rein als es vernünftig wäre.
Suchen
Zitieren
Lawliet
Member
***
Beiträge: 175
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2021
#13
24.06.2021, 14:44
(24.06.2021, 11:09)Gast schrieb:  Guter Stil ist eben mit einem gewissen Aufwand verbunden. Den mag vernachlässigen wer möchte, für mich gehört es dazu.

Wer jeden Tag im Anzug rumläuft hat aber nicht zwangsweise guten Stil. Das merkt man schnell, wenn man mal eine GK von innen gesehen hat. Die jüngeren Kollegen haben oft keine Ahnung von Anzügen und/oder interessieren sich nicht dafür. Von den älteren Herren in ihren 80er XXL Anzügen fangen wir gar nicht an.

Und die Balance zwischen zeitlosem Stil (aber nicht altbacken) und modernen Schnitten (ohne jedem billigen Modetrend hinterher zu jagen) schaffen die aller wenigsten.

Unabhängig davon kann man auch ohne Anzug Stil beweisen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2021, 16:25 von Lawliet.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
24.06.2021, 15:28
Man kann ja einen billigen Anzug von der Stange nehmen und den in der Waschmaschine waschen bei 30 Grad. Dann erfüllt man die Anzugpflicht auch ohne viel Aufwand.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
24.06.2021, 15:44
Dann kauft man den halt eine Nr. größer für den Fall, dass er beim Waschen einläuft.
Man sieht eh keinen Unterschied, ausser die ganz Reichen und da arbeiten die meisten von uns eh nicht und selbst die können keinen second hand Anzug von einem mal selbst neu gekauften unterscheiden.
Zitieren
Geizkragen
Unregistered
 
#16
29.06.2021, 21:28
Hatte mal individuelle Maßkonfektion zum Geburtstag geschenkt bekommen. Auch schnell verschlissen, auf Nachfrage dann "ja, den haben Sie ja wohl nicht ordentlich gepflegt" (Ellbogen viel zu schnell durchgewetzt). 

Anzug und Krawatte ist mE eigentlich nur noch etwas für formale Ereignisse (Abschlussfeiern etc). 

Habe mir neulich auf Amazon für nen 77er einen Anzug gekauft, n bisschen Polyester halt drin. Blöd bei Sonne (glänzt, sieht billig aus), aber ansonsten auch nicht schlechter als die Maßkonfektion. Wenn man sitzt/ne Wampe hat, sieht jeder Anzug scheiße aus, und Männer mit Wampe und Krawatte wecken leider Assoziationen an baldigen Herzinfarkt (am besten noch mit Kombo hochroter Kopf). 

Insbesondere auch GK-Partner, die sich als stilbewusst oder konservativ gerieren und/oder ihre Associates mit bissig-bösartigen Kommentaren traktieren, sind nach meiner Erfahrung häufig beschissen gekleidet (vermeintlich teure Anzüge, aber überhaupt keine Ahnung von Passform). 

Ich habe die Kombo teurer Anzug und gute Passform/Geschmackvoll noch nicht getroffen. Häufiger trifft man eher auf die Anzug-Analogie zum Lambo mit Spoiler...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
30.06.2021, 15:27
Hier in der mittelständischen Kanzlei ist es durch Corona echt lockerer geworden. Vorher quasi Anzugzwang. Manche Kollegen auch mit Krawatte. Dann die Ansage "lassen Sie die Fenster immer offen, ziehen Sie an was Sie wollen". Seitdem kommen fast alle in Stoffhose oder Jeans und Hemd. Sehr angenehm. Und eine nicht zu unterschätzende Kostenposition die weg fällt (habe vorher so ca. 1.000 Euro im Jahr für Anzüge bezahlt).
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus