• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Businesskleidung Corona Veränderung
1 2 »
Antworten

 
Businesskleidung Corona Veränderung
Frank89
Unregistered
 
#1
23.06.2021, 11:40
Hallo zusammen, 

mich würden mal Eure Beobachtungen zur Veränderung der Businesskleidung in Unternehmen und Kanzleien interessieren. 

Schon vor Corona wurde es in vielen Kanzleien und großen Unternehmen immer lockerer. In meiner Kanzlei zB kommt keiner mehr mit Krawatte (bis auf die 60 Plus Partner), sondern allenfalls gepflegte Stoffhose und Hemd. 

Auch bei den Videocalls mit den Mandanten in großen Unternehmen sitzen da tw Kollegen im T-Shirt. Mit Krawatte macht man sich ja schon fast lächerlich.

Ich habe eigentlich nichts gegen Anzug. Trotzdem finde ich die Entwicklung angenehm. Man sollte selbst entscheiden können bei welchem Mandantentermin zB ein Anzug angemessen ist. 

Wie sehr ihr das? Was sind Eure Erfahrungen?
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#2
23.06.2021, 11:54
Ich gebe dir recht, dass man eigentlich als erwachsener Mensch selbst entscheiden können soll, wie man sich im beruflichen Alltag angemessen kleidet.

Leider gibt es immer wieder Ausreißer, die dann die Regeln für alle nötig machen... Leute, die eben nicht checken, dass man im Video Call mit den Amis locker im Poloshirt sitzen kann, beim Meeting mit Japanern aber bitte inkl. Krawatte aufschlägt. Oder die durch das Büro im Onesie Pyjama laufen (kein Scherz!).
Zitieren
GK Partner
Member
***
Beiträge: 137
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2021
#3
23.06.2021, 14:33
Ich persönlich empfinde diese Entwicklung als unangebracht. Zu einem seriösen Auftritt in der Wirtschaftsbranche bzw. in Kanzleien, gehört nun mal ein gepflegter Anzug dazu. Ein Anzug ohne Krawatte ist m.E. ein NO-GO. 

Selbstverständlich werden nun einige erneut schreiben:,, Der 2. Semester Bubi labert was von Anzügen''. - Aber weißt du was? Das ist mir völlig egal, die können sich ruhig aufregen, ich bestehe auf Meinungsfreiheit. :) 

Es ist meine Meinung, dass Anzüge weiterhin getragen werden sollen, und ein gewisser Konservatismus aufrecht erhalten muss. Das hat auch nichts mit Modernität zu tun, sondern die meisten sind im Laufe der Zeit einfach zu faul oder zu geizig geworden, ein Anzug maßschneidern zu lassen, eine Krawatte ordentlich anzubinden etc. 

Das ist auch nicht böse gemeint (An diejenigen, die keine Anzüge mehr tragen möchten), denn jeder hat das Recht, sich so zu kleiden, wie man es für angebracht hält. Meiner Meinung nach gehört sich das aber nicht. Ich empfinde das so, und es ist völlig okay, wenn du anderer Meinung bist. 

Außerdem sind Anzüge extrem schön, elegant, eindrucksvoll uvm.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
23.06.2021, 14:58
(23.06.2021, 14:33)GK Partner schrieb:  Ich persönlich empfinde diese Entwicklung als unangebracht. Zu einem seriösen Auftritt in der Wirtschaftsbranche bzw. in Kanzleien, gehört nun mal ein gepflegter Anzug dazu. Ein Anzug ohne Krawatte ist m.E. ein NO-GO. 

Selbstverständlich werden nun einige erneut schreiben:,, Der 2. Semester Bubi labert was von Anzügen''. - Aber weißt du was? Das ist mir völlig egal, die können sich ruhig aufregen, ich bestehe auf Meinungsfreiheit. :) 

Es ist meine Meinung, dass Anzüge weiterhin getragen werden sollen, und ein gewisser Konservatismus aufrecht erhalten muss. Das hat auch nichts mit Modernität zu tun, sondern die meisten sind im Laufe der Zeit einfach zu faul oder zu geizig geworden, ein Anzug maßschneidern zu lassen, eine Krawatte ordentlich anzubinden etc. 

Das ist auch nicht böse gemeint (An diejenigen, die keine Anzüge mehr tragen möchten), denn jeder hat das Recht, sich so zu kleiden, wie man es für angebracht hält. Meiner Meinung nach gehört sich das aber nicht. Ich empfinde das so, und es ist völlig okay, wenn du anderer Meinung bist. 

Außerdem sind Anzüge extrem schön, elegant, eindrucksvoll uvm.
Es war nach (Berufs)Erfahrungen gefragt und nicht nach deiner Meinung als Zweitsemester. Die kannst Du gerne haben.
Zitieren
GK Partner
Member
***
Beiträge: 137
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2021
#5
23.06.2021, 15:00
(23.06.2021, 14:58)Gast schrieb:  
(23.06.2021, 14:33)GK Partner schrieb:  Ich persönlich empfinde diese Entwicklung als unangebracht. Zu einem seriösen Auftritt in der Wirtschaftsbranche bzw. in Kanzleien, gehört nun mal ein gepflegter Anzug dazu. Ein Anzug ohne Krawatte ist m.E. ein NO-GO. 

Selbstverständlich werden nun einige erneut schreiben:,, Der 2. Semester Bubi labert was von Anzügen''. - Aber weißt du was? Das ist mir völlig egal, die können sich ruhig aufregen, ich bestehe auf Meinungsfreiheit. :) 

Es ist meine Meinung, dass Anzüge weiterhin getragen werden sollen, und ein gewisser Konservatismus aufrecht erhalten muss. Das hat auch nichts mit Modernität zu tun, sondern die meisten sind im Laufe der Zeit einfach zu faul oder zu geizig geworden, ein Anzug maßschneidern zu lassen, eine Krawatte ordentlich anzubinden etc. 

Das ist auch nicht böse gemeint (An diejenigen, die keine Anzüge mehr tragen möchten), denn jeder hat das Recht, sich so zu kleiden, wie man es für angebracht hält. Meiner Meinung nach gehört sich das aber nicht. Ich empfinde das so, und es ist völlig okay, wenn du anderer Meinung bist. 

Außerdem sind Anzüge extrem schön, elegant, eindrucksvoll uvm.
Es war nach (Berufs)Erfahrungen gefragt und nicht nach deiner Meinung als Zweitsemester. Die kannst Du gerne haben.

50/50

Im letzten Absatz steht auch, dass nach unserer Ansicht gefragt wird. Aber ich verstehe schon, was du meinst. Zur den Berufserfahrungen kann ich leider nichts sagen.
Suchen
Zitieren
Ref.in.Hessen.
Unregistered
 
#6
23.06.2021, 15:08
Also bei der GK, bei der ich als wisMit bzw. jetzt als Referendarin in Nebentätigkeit arbeite, ist der Dresscode zurzeit deutlich lockerer - viele sind mit Jeans und "Freizeitbluse" da bzw. Männer mit dunkler Jeans und Hemd.
Bei uns geht aber der Großteil davon aus, dass der formellere Stil wieder zurückkommt, wenn die Anwesenheitspflicht zurückkommt.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#7
23.06.2021, 15:13
Business casual hat sowieso überhand genommen; wenn die Mandantin ohne Krawatte und in Jeans da sitzt, kommt es albern, wenn die komplette GK-Truppe mit gestreifter Krawatte aufläuft oder alternativ aussieht wie ein Dressman.

Und wenn man sowieso 12 Stunden nur im eigenen Büro sitzt, ist es auch egal, ob nun Anzug oder Chino und Polo. 

Vielleicht sollte man es so für sich mitnehmen: Am Ende soll der Mandant über deine gute Beratung reden, nicht deine Kleidung. Und Seriosität und Präsenz entsteht durch die Persönlichkeit, weniger durch Kleidung. Allerdings kann Kleidung diese Präsenz unterstützen aber auch untergraben, weswegen sie nicht unwichtig ist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
24.06.2021, 07:03
(23.06.2021, 15:00)GK Partner schrieb:  
(23.06.2021, 14:58)Gast schrieb:  
(23.06.2021, 14:33)GK Partner schrieb:  Ich persönlich empfinde diese Entwicklung als unangebracht. Zu einem seriösen Auftritt in der Wirtschaftsbranche bzw. in Kanzleien, gehört nun mal ein gepflegter Anzug dazu. Ein Anzug ohne Krawatte ist m.E. ein NO-GO. 

Selbstverständlich werden nun einige erneut schreiben:,, Der 2. Semester Bubi labert was von Anzügen''. - Aber weißt du was? Das ist mir völlig egal, die können sich ruhig aufregen, ich bestehe auf Meinungsfreiheit. :) 

Es ist meine Meinung, dass Anzüge weiterhin getragen werden sollen, und ein gewisser Konservatismus aufrecht erhalten muss. Das hat auch nichts mit Modernität zu tun, sondern die meisten sind im Laufe der Zeit einfach zu faul oder zu geizig geworden, ein Anzug maßschneidern zu lassen, eine Krawatte ordentlich anzubinden etc. 

Das ist auch nicht böse gemeint (An diejenigen, die keine Anzüge mehr tragen möchten), denn jeder hat das Recht, sich so zu kleiden, wie man es für angebracht hält. Meiner Meinung nach gehört sich das aber nicht. Ich empfinde das so, und es ist völlig okay, wenn du anderer Meinung bist. 

Außerdem sind Anzüge extrem schön, elegant, eindrucksvoll uvm.
Es war nach (Berufs)Erfahrungen gefragt und nicht nach deiner Meinung als Zweitsemester. Die kannst Du gerne haben.

50/50

Im letzten Absatz steht auch, dass nach unserer Ansicht gefragt wird. Aber ich verstehe schon, was du meinst. Zur den Berufserfahrungen kann ich leider nichts sagen.


Wenn du schon Wortklauberei betreiben willst, dann beachte bitte auch, dass es ein Forum für „Rechtsreferendare“ ist…

Ansonsten natürlich toll, dass du dir da schon so eine dezidierte Meinung gebildet hast. Vielleicht wartest du mal dein erstes Praktikum ab, was ja sicher in der GK sein wird, und gleichst dann nochmal Realität und Vorstellung ab.
Zitieren
Lawliet
Member
***
Beiträge: 175
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2021
#9
24.06.2021, 10:43
(23.06.2021, 14:33)GK Partner schrieb:  Ich persönlich empfinde diese Entwicklung als unangebracht. Zu einem seriösen Auftritt in der Wirtschaftsbranche bzw. in Kanzleien, gehört nun mal ein gepflegter Anzug dazu. Ein Anzug ohne Krawatte ist m.E. ein NO-GO. 

Selbstverständlich werden nun einige erneut schreiben:,, Der 2. Semester Bubi labert was von Anzügen''. - Aber weißt du was? Das ist mir völlig egal, die können sich ruhig aufregen, ich bestehe auf Meinungsfreiheit. :) 

Es ist meine Meinung, dass Anzüge weiterhin getragen werden sollen, und ein gewisser Konservatismus aufrecht erhalten muss. Das hat auch nichts mit Modernität zu tun, sondern die meisten sind im Laufe der Zeit einfach zu faul oder zu geizig geworden, ein Anzug maßschneidern zu lassen, eine Krawatte ordentlich anzubinden etc. 

Das ist auch nicht böse gemeint (An diejenigen, die keine Anzüge mehr tragen möchten), denn jeder hat das Recht, sich so zu kleiden, wie man es für angebracht hält. Meiner Meinung nach gehört sich das aber nicht. Ich empfinde das so, und es ist völlig okay, wenn du anderer Meinung bist. 

Außerdem sind Anzüge extrem schön, elegant, eindrucksvoll uvm.


Ich mag Anzüge auch, aber schauen wir mal, ob du die gleiche Meinung noch hast, wenn du Hemden und Anzüge 5 Tage pro Woche anziehst und diese in die Reinigung bringen musst...
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
24.06.2021, 11:09
Guter Stil ist eben mit einem gewissen Aufwand verbunden. Den mag vernachlässigen wer möchte, für mich gehört es dazu.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus