18.04.2021, 09:49
Ich hätte Mal eine etwas blauäugige wenn nicht gar naive Frage aber
Könnte man mittlerweile nicht durch gezielten Einsatz von Programmen/Digitalisierung zumindest eine von zwei Renos einsparen?
Habe selbst Erfahrungen in Kanzleien gesammelt, die sogar mit einer auskamen bei 5 Berufsträgern. War allerdings Corporate
Oder ist die Technik aktuell noch nicht so weit Diktate, Terminplanung, Kommunikation soweit zu Automatisieren?
Könnte man mittlerweile nicht durch gezielten Einsatz von Programmen/Digitalisierung zumindest eine von zwei Renos einsparen?
Habe selbst Erfahrungen in Kanzleien gesammelt, die sogar mit einer auskamen bei 5 Berufsträgern. War allerdings Corporate
Oder ist die Technik aktuell noch nicht so weit Diktate, Terminplanung, Kommunikation soweit zu Automatisieren?
18.04.2021, 11:13
(18.04.2021, 09:49)Gast schrieb: Ich hätte Mal eine etwas blauäugige wenn nicht gar naive Frage aber
Könnte man mittlerweile nicht durch gezielten Einsatz von Programmen/Digitalisierung zumindest eine von zwei Renos einsparen?
Habe selbst Erfahrungen in Kanzleien gesammelt, die sogar mit einer auskamen bei 5 Berufsträgern. War allerdings Corporate
Oder ist die Technik aktuell noch nicht so weit Diktate, Terminplanung, Kommunikation soweit zu Automatisieren?
Ist glaube ich auch eine Kostenfrage für entsprechende Programme. Haben gerade ein Angebot bekommen, um soweit möglich zu automatisieren, die wollen 40k dafür. Also die wollen das von Grund auf für uns und unsere Bedürfnisse programmieren. Weiß noch nicht, ob der Chef das macht. Von den 40k bezahlen wir immerhin 1,5 Jahre eine Reno. Wenn das Programm uns auf Dauer eine einsparen lässt, lohnt sich das natürlich. Denke in den nächsten Jahren werden da viele Möglichkeiten dazukommen, um Renos zu sparen.
Grundsätzlich weiß ich gar nicht so genau, was meine Reno macht, muss ich sagen. Die bereitet eben alles für mich vor und hält die Dinge (Mandanten) von mir weg. Also sie nimmt mir eben den ganzen Kleinkram ab, der sich schon zusammenläppern würde. Bei uns klingelt bspw. permanent das Telefon, alleine dafür reicht bei uns schon eine Reno kaum aus. Und wir sind nur 3 Anwälte.
18.04.2021, 11:31
für 40k kriegst du nichts programmiert. Das ist ein Programmierer für 2-3 Monate
. Nehm das ja nicht an. Das ist Abzocke und am Ende habt ihr ein kack Programm.

18.04.2021, 12:25
(18.04.2021, 09:49)Gast schrieb: Oder ist die Technik aktuell noch nicht so weit Diktate, Terminplanung, Kommunikation soweit zu Automatisieren?
Wenn die Reno tatsächlich nur diese einfachen Sekretariatsaufgaben übernimmt, dann kann man da sicherlich vieles technisch lösen.
In vielen (kleineren) Kanzleien machen die Renos aber natürlich viel mehr: Komplette Zwangsvollstreckung, Abwicklung von Verkehrsunfällen, RVG-Abrechnungen, etc. Aus Haftungsgründen ist für Postein- und -Ausgang sowie Fristenmanagement auch eine Reno sinnvoll.
18.04.2021, 18:05
(18.04.2021, 12:25)Gast schrieb:(18.04.2021, 09:49)Gast schrieb: Oder ist die Technik aktuell noch nicht so weit Diktate, Terminplanung, Kommunikation soweit zu Automatisieren?
Wenn die Reno tatsächlich nur diese einfachen Sekretariatsaufgaben übernimmt, dann kann man da sicherlich vieles technisch lösen.
In vielen (kleineren) Kanzleien machen die Renos aber natürlich viel mehr: Komplette Zwangsvollstreckung, Abwicklung von Verkehrsunfällen, RVG-Abrechnungen, etc. Aus Haftungsgründen ist für Postein- und -Ausgang sowie Fristenmanagement auch eine Reno sinnvoll.
Die Frage ist halt echt, wie eigenständig man als Anwalt ist und wie fit man mit Technik ist. Es gibt inzwischen sehr gute, nicht anwaltspezifische Programme. So sind die Sekretärinnen in vielen großen Unternehmen außer bei der obersten Führungsriege abgeschafft, so dass sich auch Manager selbst organisieren müssen und das hinbekommen.
Wenn es aber natürlich losgeht, dass man in der Kanzlei bereits nicht die Outlook Kalender untereinander teilt oder zur internen Kommunikation Mail statt Teams nutzt, dann kostet das alles wieder Zeit... man könnte wahnsinnig viel vereinfachen oder teil-automatisieren, wenn man eben mal etwas "moderner" arbeiten würde. Aber unsere Senioren bekommen ja noch nicht einmal eine vernünftige Word-Formatierung hin und brauchen alleine dafür die Sekretärinnen, damit der Schriftsatz nicht wie Kraut und Rüben aussieht.