• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Homeoffice trotz Krankmeldung/ Krankheitsfall kleine Kanzlei
« 1 2
Antworten

 
Homeoffice trotz Krankmeldung/ Krankheitsfall kleine Kanzlei
TEEEEe
Unregistered
 
#11
06.04.2021, 17:01
Auf den Chef sch*** ich. Wenn ich aber schon angerufen werde unverschämter weise, muss es wohl gemacht werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
06.04.2021, 17:23
(06.04.2021, 16:58)Gastgast schrieb:  
(06.04.2021, 16:45)Gast schrieb:  
(06.04.2021, 15:45)Gast schrieb:  Ich kenne es aus kleineren Einheiten auch so, dass krank nicht gleich arbeitsunfähig bedeutet, sondern allenfalls "eingeschränkt arbeitsfähig". Es wird also auch abhängig vom Grund des Ausfalls erwartet, dass man in bestimmtem Maße barbeitet. Bei der Erkältung wird dann eben von Zuhause aus gearbeitet, bei Rückenbeschwerden im Stehen etc.

Man wird quasi behandelt, als sei man selbstständig, da würde man ja auch arbeiten gehen, wenn man nicht 100%ig arbeitsunfähig ist.

Man ist aber nicht selbständig, sondern angestellt. Dass man so behandelt wird, zeigt, wie krank das System ist.

Naja. Kleine Kanzleien sind halt auf Selbstständigkeit der einzelnen Berufsträger ausgerichtet. Wenn man das nicht will kann man ja woanders arbeiten.

Naja, oftmals ist man unabhängig vom konkreten Verhältnis genau das, was der Chef grade braucht. Geht es darum einen unliebsamen Mandanten/Fall zu übernehmen oder zu nem doofen Gerichtstermin zu Fahren ist man Angestellter. Genauso beim Thema Gehalt. 
Beim Thema Krankheit & Urlaub sieht man sich dann aber bitte als Selbständig  Wütend

Sinnvolle Regelungen zum Thema Krankheitsvertretung fehlen oft. Und beim Urlaub wiederholt sich das Spielchen, vor dem Urlaub bitte vorarbeiten und im Anschluss nacharbeiten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
06.04.2021, 18:09
da hast du in allen Punkten recht
Zitieren
Threaddddersteller
Unregistered
 
#14
06.04.2021, 18:19
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
06.04.2021, 19:32
Also bei uns in der KK machen die Kollegen die Krankheits- bzw Urlaubsvertretung und beantragen dann automatisch Fristverlängerung.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus