03.09.2021, 13:26
Ich wollte mich hier mal ranhängen und fragen, ob es seit 2019 aktuellere Infos zu Arbeitszeiten, Arbeitsbedingungen usw. gibt. Mich würde vor allem (Süd-)Westdeutschland interessieren (Also FFM, Düsseldorf, Köln ginge auch noch). Mich würde zudem interessieren, was inhaltlich gemacht wird, nachdem dieser Artikel ziemlich stark auf dem "unionbusting" rumreitet. Der wirkt zwar auch recht ideologisch gefärbt, aber wäre schon interessant, wenn die Kanzlei zB auf Betriebsratsarbeit von der Gegenseite (Arbeitgeber) spezialisiert ist und nicht so viel Individualarbeitsrecht macht zB.
https://arbeitsunrecht.de/littler-betrie...bestechen/
https://arbeitsunrecht.de/littler-betrie...bestechen/
03.09.2021, 14:09
(03.09.2021, 13:26)gast202190 schrieb: Ich wollte mich hier mal ranhängen und fragen, ob es seit 2019 aktuellere Infos zu Arbeitszeiten, Arbeitsbedingungen usw. gibt. Mich würde vor allem (Süd-)Westdeutschland interessieren (Also FFM, Düsseldorf, Köln ginge auch noch). Mich würde zudem interessieren, was inhaltlich gemacht wird, nachdem dieser Artikel ziemlich stark auf dem "unionbusting" rumreitet. Der wirkt zwar auch recht ideologisch gefärbt, aber wäre schon interessant, wenn die Kanzlei zB auf Betriebsratsarbeit von der Gegenseite (Arbeitgeber) spezialisiert ist und nicht so viel Individualarbeitsrecht macht zB.
https://arbeitsunrecht.de/littler-betrie...bestechen/
Ich fand den Artikel sehr aufschlussreich und würde niemals dort anfangen. Danke!
03.09.2021, 14:34
(02.10.2020, 12:09)Ruhrpottler schrieb: Hat hier jemand Erfahrungswerte (auch vom Hörensagen) hinsichtlich der Arbeitsrechtsboutique vangard? Insbesondere hinsichtlich Arbeitsklima, Arbeitszeiten etc?
Überlege mir momentan, mich dort für den Berufseinstieg zu bewerben.
Vielen Dank schonmal.
Arbeite relativ viel mit einem E-Partner / bzw dessen Team zusammen. Macht einen sehr sympathischen Eindruck. Alle per du und viel aus dem Homeoffice. Versenden aber auch nachts öfters Emails.
25.08.2022, 10:43
(03.09.2021, 14:09)Gast schrieb:(03.09.2021, 13:26)gast202190 schrieb: Ich wollte mich hier mal ranhängen und fragen, ob es seit 2019 aktuellere Infos zu Arbeitszeiten, Arbeitsbedingungen usw. gibt. Mich würde vor allem (Süd-)Westdeutschland interessieren (Also FFM, Düsseldorf, Köln ginge auch noch). Mich würde zudem interessieren, was inhaltlich gemacht wird, nachdem dieser Artikel ziemlich stark auf dem "unionbusting" rumreitet. Der wirkt zwar auch recht ideologisch gefärbt, aber wäre schon interessant, wenn die Kanzlei zB auf Betriebsratsarbeit von der Gegenseite (Arbeitgeber) spezialisiert ist und nicht so viel Individualarbeitsrecht macht zB.
https://arbeitsunrecht.de/littler-betrie...bestechen/
Ich fand den Artikel sehr aufschlussreich und würde niemals dort anfangen. Danke!
Ahja, das ist natürlich ein KO-Kriterium. Leute, alle ArbR-Einheiten, die auf Arbeitgeberseite stehen, ticken so. Wenn man sich nicht damit anfreunden kann, die Interessen der ArbG-Seite zu vertreten - was vollkommen ok ist - muss man halt auf die andere Seite.
29.08.2022, 16:48
„aber wäre schon interessant, wenn die Kanzlei zB auf Betriebsratsarbeit von der Gegenseite (Arbeitgeber) spezialisiert ist und nicht so viel Individualarbeitsrecht macht zB“ - nicht gelesen?
Zudem ist zwischen (echtem) „Unionbusting“ und „den Arbeitgeber“ gegenüber Arbeitnehmervertretungen vertreten noch ein himmelweiter Unterschied. Ersteres kann auch Richtung Strafbarkeit schrammen, wenn man nicht aufpasst. Halte es nicht für ausgeschlossen, dass professionelle Juristen so ein Risiko nicht eingehen.
Zudem ist zwischen (echtem) „Unionbusting“ und „den Arbeitgeber“ gegenüber Arbeitnehmervertretungen vertreten noch ein himmelweiter Unterschied. Ersteres kann auch Richtung Strafbarkeit schrammen, wenn man nicht aufpasst. Halte es nicht für ausgeschlossen, dass professionelle Juristen so ein Risiko nicht eingehen.
29.08.2022, 18:58
ab einer gewissen Größe muss man sich schon entscheiden, ob man nun MA/BRs vertreten will oder AG. Auf der AG-Seite werden die besseren Stundensätze gezahlt, aber die richtig guten Kanzleien auf AN-Seite müssen sich nicht beklagen. Und nur weil ich auf einer bestimmten Seite tätig bin, heißt das noch lange nichts, welche Gesinnung ich habe. Es gibt auch einige Beispiele, da haben die Kollegen die Seiten gewechselt (insbesondere von der AN-Seite hin zur BR-Seite).
vangard ist sicher eine Kanzlei, die die letzten Jahre stark gewachsen ist und am Renommee arbeitet. Als Mandant gibt es aus meiner Sicht aber bessere Kanzleien.
vangard ist sicher eine Kanzlei, die die letzten Jahre stark gewachsen ist und am Renommee arbeitet. Als Mandant gibt es aus meiner Sicht aber bessere Kanzleien.