21.11.2022, 10:29
Guten Morgen,
ich stehe kurz vor der Anstellung in einer kleinen Kanzlei und bin etwas verunsichert, was die auf mich zukommenden Kosten angeht.
- Trägt der Arbeitgeber die Kosten für den beA-Zugang (Karte, Lesegerät etc.)?
- Die reguläre Berufshaftpflicht würde von meinem Arbeitgeber übernommen. Damit die Deckungszusage für diese Berufshaftpflicht erteilt wird, soll jedoch zusätzlich ein weiteres Versicherungspaket erforderlich sein, dass mich im Rahmen privater Mandatsübernahmen absichert und von mir selbst zu zahlen wäre. Zunächst habe ich aber nicht vor privat Mandate zu übernehmen. Ist ein entsprechendes Zusatzpaket für die Zulassung trotzdem erforderlich?
Standort der Kanzlei ist SH.
Schonmal vielen Dank!
ich stehe kurz vor der Anstellung in einer kleinen Kanzlei und bin etwas verunsichert, was die auf mich zukommenden Kosten angeht.
- Trägt der Arbeitgeber die Kosten für den beA-Zugang (Karte, Lesegerät etc.)?
- Die reguläre Berufshaftpflicht würde von meinem Arbeitgeber übernommen. Damit die Deckungszusage für diese Berufshaftpflicht erteilt wird, soll jedoch zusätzlich ein weiteres Versicherungspaket erforderlich sein, dass mich im Rahmen privater Mandatsübernahmen absichert und von mir selbst zu zahlen wäre. Zunächst habe ich aber nicht vor privat Mandate zu übernehmen. Ist ein entsprechendes Zusatzpaket für die Zulassung trotzdem erforderlich?
Standort der Kanzlei ist SH.
Schonmal vielen Dank!
21.11.2022, 11:30
Was hast Du als Angestellter mit diesen Kosten zu tun? Ist doch nicht Dein Problem. Eine private Versicherung brauchst Du doch nicht wenn Du nur im Rahmen Deiner Tätigkeit als Angestellter für die Kanzlei Mandate bearbeitest.
21.11.2022, 11:38
du brauchst 2 Versicherungen für die Zulassung. Nur weil du außerhalb der Angestelltenverhältnis aktuell keine Mandate bearbeiten willst, entfällt ja nicht die Versicherungspflicht. Du könntest Mandate bearbeiten also musst du dich versichern.
Normalerweise zahlt die Kanzlei beides. Kostet im Paket sowieso nur so 30€ im Jahr.
Normalerweise zahlt die Kanzlei beides. Kostet im Paket sowieso nur so 30€ im Jahr.
21.11.2022, 11:44
(21.11.2022, 11:38)guga schrieb: Normalerweise zahlt die Kanzlei beides. Kostet im Paket sowieso nur so 30€ im Jahr.
Okay soweit verstanden, mein Anteil an der Paketversicherung liegt aber bei ca 110 Euro.
Bei nur 250kVersicherungssumme pro Fall (1 Mio gesamt) kommt mir das Recht hoch vor.
Uns es ist wirklich üblich das Kanzleien beides übernehmen? Würde ich dann beim AG nochmal anführen.
21.11.2022, 13:00
die Mini Police für eigene Fälle kostet halt sehr wenig
21.11.2022, 16:07
(21.11.2022, 11:44)wacaffe schrieb:(21.11.2022, 11:38)guga schrieb: Normalerweise zahlt die Kanzlei beides. Kostet im Paket sowieso nur so 30€ im Jahr.
Okay soweit verstanden, mein Anteil an der Paketversicherung liegt aber bei ca 110 Euro.
Bei nur 250kVersicherungssumme pro Fall (1 Mio gesamt) kommt mir das Recht hoch vor.
Uns es ist wirklich üblich das Kanzleien beides übernehmen? Würde ich dann beim AG nochmal anführen.
Es gibt zwei Arten von Haftpflichtversicherungen:
1. Die Versicherung für die Kanzlei. Deren Risiko erhöht sich mit jedem Berufsträger, also hat die Kanzlei die Pflicht jede Aufnahme eines weiteren RAs (auch angestellt), der Versicherung zu melden, womit sich der Beitrag der Kanzlei erhöht.
2. Die Berufshaftpflicht, die an deine Zulassung gekoppelt ist.
Man wird nur als RA zugelassen, wenn man eine Berufshaftpflicht nachweisen kann. Damit hat die Kanzlei erstmal gar nichts zu tun, weil deine Zulassung wiederum nicht an die Kanzlei gekoppelt ist. Meist ist es im Arbeitsvertrag ausdrücklich ausgeschlossen, wenn nicht gilt als Nebenpflicht ein vertragliches Wettbewerbsverbot, aber rein theoretisch steht es dir frei, nebenberuflich als RA tätig zu sein und Mandate anzunehmen.
Das beA ist ebenfalls an deine Zulassung gekoppelt. Somit sind die Kosten ebenfalls von dir zu tragen.
Viele Kanzleien übernehmen diese Kosten, aber nicht alle. Es ist somit bei Weitem keine Selbstverständlichkeit.
Wenn die Kanzlei diese Kosten übernimmt, ist es ein Gehaltsbestandteil und wird auf deiner Gehaltsabrechnung erscheinen, da du darauf Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zahlen musst.
110 Euro ist ein völlig normaler Preis, es geht aber günstiger. Bei der Allianz habe ich 199 Euro zahlen müssen. Bei der R+V zahle ich seit Jahren ca. 85 Euro p.a. für meine eigene (!) Versicherung, nicht im Kanzleipaket.
21.11.2022, 17:59
Bisher hat jede Kanzlei bei mir beide Versicherungen übernommen. Sozialabgaben oder versteuern musste ich das auch nicht. Die kriegen das meistens im Paket und dann ist es sehr günstig. Ich würde auf Kostenübernahme bestehen, ansonsten ausdrücklich vereinbaren, dass ich auch eigene Mandate in eigener Kanzlei bearbeiten darf.
21.11.2022, 18:19
danke für die obigen beiträge!
hilft ungemein bei der orientierung
hilft ungemein bei der orientierung
22.11.2022, 01:27
(21.11.2022, 10:29)wacaffe schrieb: Guten Morgen,
ich stehe kurz vor der Anstellung in einer kleinen Kanzlei und bin etwas verunsichert, was die auf mich zukommenden Kosten angeht.
- Trägt der Arbeitgeber die Kosten für den beA-Zugang (Karte, Lesegerät etc.)?
- Die reguläre Berufshaftpflicht würde von meinem Arbeitgeber übernommen. Damit die Deckungszusage für diese Berufshaftpflicht erteilt wird, soll jedoch zusätzlich ein weiteres Versicherungspaket erforderlich sein, dass mich im Rahmen privater Mandatsübernahmen absichert und von mir selbst zu zahlen wäre. Zunächst habe ich aber nicht vor privat Mandate zu übernehmen. Ist ein entsprechendes Zusatzpaket für die Zulassung trotzdem erforderlich?
Standort der Kanzlei ist SH.
Schonmal vielen Dank!
was an Versicherung für die Zulassung erforderlich ist ergibt sich ja aus § 51 BRAO und gibt auch noch mal die RAK SH in deinem Fall wieder (https://www.rak-sh.de/fuer-anwaelte/zulassung/) und das ist nur die dort beschriebene HPV. Die eigene HPV iSv 51 BRAO deckt auch mWn per definitionem deine gesamte Tätigkeit als RA vollkommen egal, ob Mandat außerhalb der Kanzlei.
Daher kann ich mir nur vorstellen, daß dein sog. "Zusatz-Paket" die eigene HPV iSv 51 BRAO ist und du i. Ü. in einer HPV der Kanzlei mitversichert werden sollst, was aber eben allein für 51 BRAO nicht reicht, da die vermutlich nur die Kanzlei-Mandate deckt.
Die Prämien reduzieren sich auch meist sehr stark nach dem ersten Berufsjahr, wenn man schadenfrei bleibt. Zahle da auch nur einen 2-stelligen Euro-Betrag pro Jahr.
BeA-Karte/Lesegerät- Kosten sind überschaubar. Ist unterschiedlich im Markt, ob das gezahlt wird. Gibt auch größere Kanzleien, die das nicht zahlen.